NEWS
Visualisierung mit Node Red erstellen
-
@mickym Schau oben drüber, habe es geändert
-
@damrak2022 sagte in Visualisierung mit Node Red erstellen:
@mickym Schau oben drüber, habe es geändert
Ja sehr gut.
- Aber Du musst verstehen, wann Du setzen musst und wann nicht. Nun - liste mal im data array alle temperaturen wie eben.
-
-
@damrak2022 Sehr gut. Du siehst mit dem punkt geht JSONATA bei einem Array durch jedes Element durch. Da unser Array in der Eigenschaft payload ist heißt es payload. und dann die Eigenschaft innerhalb des Objektes.
Also merke wenn die Eigenschaft vor dem Punkt ein Array ist, kann man mit einem Punkt durch die Anzahl der vorhanden Objekte durchgehen.
Hast Du nun den Punkt oder das MAPPEN verstanden?
-
@mickym Ich hoffe es.
-
@damrak2022 sagte in Visualisierung mit Node Red erstellen:
@mickym Ich hoffe es.
Du sollst nicht hoffen, sondern Du siehst doch was rauskommt also was lässt Dich denn zweifeln?
-
@mickym Nichts, aber ich möchte das ja in ein paar Tagen auch noch hinbekommen.
-
@damrak2022 Du kannst diesen Thread ja immer wieder durchlesen und alles nochmal machen.
Gut - also wir gehen mit dem Punkt also durch alle Objekte durch.Nun gibts auch eine tolle Eigenschaft, ich kann nicht nur durch die Eigenschaften der einzelnen Objekte durch gehen, sondern kann auch nach dem Punkt neue Objekte definieren und das brauchen wir ja für unsere Chart - Node. Nun definieren wir also erst mal leere Objekte. Also anstelle eine Eigenschaft abzufragen erstelle leere Objekte.
-
@mickym Wo hinter der letzten ] Klammer?
-
@damrak2022 Nein - wo hast denn die Werte gerade ausgelesen?
-
@mickym Also innerhalb des Arrays wo momentan noch "payload._value" drinsteht
-
@damrak2022 Nicht in value sondern anstelle _value - definierst Du leere Objekte.
-
@mickym Das meinte ich. Wieviele denn?
-
-
@damrak2022 sagte in Visualisierung mit Node Red erstellen:
@mickym Das meinte ich. Wieviele denn? Ich vermute 3
Nein - sorry wieder nichts verstanden. Mit dem Punkt hat JSONATA alle Objekte, die vorhanden war, die Temperatur oder die Zeit ausgelesen. Also brauchst Du Dich um die Anzahl nicht drum kümmern. Dein originales Array hat 363 Objekte, da Du 363 Punkte hast. Willst Du jetzt 363 mal {} eingeben???????
-
@mickym Dann wohl so
-
@damrak2022 Willst Du
363 mal ein Objekt definieren.
Na alleine ein Punkt geht - nicht. Ich habe Dir doch gerade vorher gesagt vor dem Punkt muss ein Array stehen. Wie hast Du denn Deine temperatur-Werte gerade abgefragt.
-
@damrak2022 sagte in Visualisierung mit Node Red erstellen:
@mickym Dann wohl so
Gott sei es gedankt!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
@mickym So jedes Objekt enthält jetzt 2 Eigenschaften, die man in einem Liniendiagramm braucht. Welche sind das?
-
@mickym "x": und "y":