NEWS
Visualisierung mit Node Red erstellen
-
@damrak2022 Genau. Wie wird also ein Filter definiert?
-
@mickym Durch ein Array und dann die Eigenschaft
-
@damrak2022 NEIN - das ist kein Array auch wenn es eckige Klammern hat. Du würdest einen Syntaxerror bekommen, weil Strasse oder das Gleichheitszeichen nicht in Anführungszeichen steht. Es ist also nie und nimmer ein Element eines Arrays. Welchen Datentyp sollte denn dieses Element haben?
Du wirst keine Antwort finden - weil es kein Datentyp ist. (nicht das Du Dir umsonst den Kopf zerbrichst).
Es ist kein Array sondern ein JSONATA Filter da er einen Eigenschaftsnamen und einen Wert enthält. Schau Dir bitte die Definitionen an.
-
@mickym sagte in Visualisierung mit Node Red erstellen:
@damrak2022 Genau. Wie wird also ein Filter definiert?
Gut machen wir also weiter. Die korrekte Antwort gewesen. Ein Objekt oder ein Array gefolgt von dem Filter, der durch eckige Klammern definiert ist und den Eigenschaftsnamen, gefolgt von einem Vergleichsoperator (kann ja auch größer oder kleiner sein - s. Preis) und dem Wert, den diese Eigenschaft haben soll.
-
@mickym Okay
-
@damrak2022 Gut nun ändere im Eingang den Namen der Strasse dann sollte sofort ausgefiltert werden und die payload nicht mehr im Ergebnis stehen.
-
@mickym Stimmt, habe wieder den korrekten Namen eingetragen
-
@damrak2022
Gut - ja Du sollst ja auch testen und Dir dann sofort das Ergebnis anschauen, das ist ja der Vorteil dieses try Fensters, dass Du sofort die Auswirkungen siehst.
So wie lautet der Filter für die Hausnummer? -
-
@damrak2022 Gut nun müssen wir beide Bedinungen kombinieren. Einmal mit einer UND und einer ODER Verknüpfung. Beispiele findest Du in JSONATA Beschreibung unter
Boolesche Operatoren
-
@mickym One Moment please
-
@mickym Ich weiß nicht ob das stimmt, aber falls ja, warum jetzt in Anführungszeichen?
-
@damrak2022 sagte in Visualisierung mit Node Red erstellen:
@mickym Ich weiß nicht ob das stimmt, aber falls ja, warum jetzt in Anführungszeichen?
Natürlich stimmt das nicht - ganz richtig warum jetzt Anführungszeichen? Kannst ja testen, ob die payload rausgefiltert wird, wenn Du die Hausnummer veränderst. Daran siehst Du ja ob der Filter funktioniert.
-
-
@damrak2022 Warum nimmst Du nicht die Filter so wie du sie vorher benutzt hast und fummelst nicht daran rum und fügst einfach den booleschen Operator dazwischen. Das kann doch nicht so schwer sein. Kopiere die Einzelabfragen in die Klammer und mache ein and dazwischen.
Was steht denn da drin https://forum.iobroker.net/post/945429 und hier https://forum.iobroker.net/post/945418 ?????????
Ich verstehe es nicht, warum Du nicht beides einfach kombinierst, indem Du abschreibst, kopierst oder Dir selbst vorliest - keine Ahnung. Sei einmal EXAKT und nutze die Teile ohne daran rumzufummeln, so wie sie bereits funktioniert haben. Wenn jeder Filter für sich funktioniert hat, dann funktioniert auch in Kombination.
-
-
@damrak2022 Gut
Kannst Du mir trotzdem erklären, warum nicht gleich so?
-
@mickym Ich verbastel mir immer eine Menge, weil ich mir dann unsicher bin, wo die Anführungszeichen hinkommen, oder auch nicht.
-
@damrak2022 sagte in Visualisierung mit Node Red erstellen:
@mickym Ich verbastel mir immer eine Menge, weil ich mir dann unsicher bin, wo die Anführungszeichen hinkommen, oder auch nicht.
Nochmal in der Einzelabfrage hat es doch funktioniert? Warum musst Du nochmal drüber nachdenken, anstelle es einfach zu übernehmen?
-
@mickym Ich weiß es selbst nicht - ehrlich