NEWS
Visualisierung mit Node Red erstellen
-
@mickym Da bräuchten wir doch auch wieder den Geofency, oder ist das falsch, weil der ist ja schon vorhanden, aber in einem anderen Flow.
Falls das so ist, bräuchten wir eine ioBroker in node mit dem Lightlevel des Bewegungsmelders -
@damrak2022 Nein wir brauchen nicht Geofency und auch kein Lightlevel - weil das gar nicht in unseren Bedingungen steht - die Messung des Lichtes des Bewegungsmelders interessiert uns nicht.
Würdest Du einfach bitte nur Satz für Satz von vorne anfangen?
Der Bewegungsmelder ....
um es eigentlich genau zu formulieren müsste unser Kochbuch so aussehen:
Der Bewegungsmelder schaltet das Licht NUR ein, wenn er eine Bewegung erkannt hat, aber NICHT aus
was heißt das nun in eine Node übersetzt?
-
@mickym presence in iobroker in = true
Anders formuliert: eine iobroker in node mit dem Datenpunkt presence -
@damrak2022 Sehr gut und anschließendem Filter auf true.
-
-
@damrak2022 Gut und im Switch seht hoffentlich "ist wahr". Ich empfehle Dir auch gleich die Switch Node zu benennen, damit Du später weißt, was Du filtest.
In diesem Fall würde ich sagen: "Bewegung erkannt"
-
-
@damrak2022 Hervorragend - damit triggert also der Bewegungsmelder, aber nur wenn er eine Bewegung erkannt hat.
Nun kommt die nächste Bedingung.wenn jemand zuhause ist.
Um nicht immer wieder den geofancy Datenpunkt erneut abzufragen, haben wir den Status des Datenpunktes ja in die globale Kontextvaribale anwesend gespeichert.
Hast Du ja bereits erfolgreich gepostet:
Wie schaut also unser nächster Filter aus?
-
@mickym Ja, das mit "true" ist mir klar. aber ich bin wieder unsicher welche Node ich jetzt nehmen muss.
-
@damrak2022 Immer die gleiche - was haben wir denn bis jetzt zum normalen Filtern benutzt? bzw. welche Node hast Du denn gerade verwendet.
-
@mickym Dann wieder die change node. Benutzt habe ich eben die switch node
-
Ja eben - also MERKE:
Zum Filtern nimmst Du in der Regel erst mal eine Switch Node - eine Change Node ändert - kann zwar auch filtern - aber das machst Du wenn Du fortgeschrittener bist.
Also wieder eine Switch Node. - ich würde die dann auch gleich mal "ist anwesend" benennen.
-
@mickym Habe ich - Moment bin mal 5 Minuten weg
-
@mickym Wieder da
-
@damrak2022 Ok - dann zeig mal Deinen Filter - ob Du anwesend bist.
-
-
@damrak2022 Tja das ist natürlich grundverkehrt.
Du untersuchst die payload auf true. Aber in der payload steht das true ja vom Bewegungsmelder und nicht von der globalen Kontextvariable anwesend - die wir in dem Flow mit dem geofency Datenpunkt gesetzt haben. -
@mickym Moment
-
@mickym Ich hoffe.............
Das sind die Stellen an denen ich immer scheitere
-
@damrak2022 Tja und auch schon wieder.
Oben ist es zwar nun richtig - aber warum vergleichst Du nun den Inhalt der globalen Kontextvariablen nun mit dem Inhalt der payload aus dem Bewegungsmelder????
Hättest du mal nur an einer Stelle geändert wäre es perfekt gewesen.