NEWS
Visualisierung mit Node Red erstellen
-
@mickym Okay, Chefkoch - alles weitere nur noch mit strukturiertem Kochbuch
Danke für die Unterstützung. -
@damrak2022 Meld Dich nochmal wenn Du auf die neue Version aktualisiert hast - dann zeig ich Dir noch 1-2 Features, die Du auch bei diesem Flow nützen kannst.
-
@mickym Habe ich bereits. Und eine Frage ist auch noch aufgetaucht. Ich habe im Light Scheduler die Zeit von 01 auf 02 Uhr für heute angepasst. Trotzdem gehen meine Lampen an, oder verstehe ich etwas falsch
-
@damrak2022 Gut dann schau mal in den letzten Flow;
das an - das kann man jetzt schöner machen.
Schneide die Kabel mal durch in dem Du die ALT Taste drückst und dann die Kabel durchschneidest.
-
@mickym Habe ich - da hatte ich gelesen und meinem miesen Englisch sogar verstanden.
-
@damrak2022 sagte in Visualisierung mit Node Red erstellen:
@mickym Habe ich bereits. Und eine Frage ist auch noch aufgetaucht. Ich habe im Light Scheduler die Zeit von 01 auf 02 Uhr für heute angepasst. Trotzdem gehen meine Lampen an, oder verstehe ich etwas falsch
Da hst Du was falsch verstanden - die Lampen mit dem Light Scheduler oben werden nur ausgeschaltet. Aber das will ich eigentlich jetzt nicht mehr diskutieren. Da musst Du erst mal selbst überlegen warum. Du wirst Dich das noch öfter fragen, aber dann nur wenn Du mir sagst an welcher Stelle Du im Flow was erwartest und warum es sich anders verhält.
-
@mickym Ja das ist okay
-
@damrak2022 sagte in Visualisierung mit Node Red erstellen:
@mickym Habe ich - da hatte ich gelesen und meinem miesen Englisch sogar verstanden.
Gut und nun kannst Du mit Kreuzungen arbeiten:
Du kannst jetzt zwischen die Nodes ein Kreuzung einfügen. Einfach zwischen die Nodes mit der rechten Maustaste und eine Kreuzung einfügen:
Diese Kreuzung kannst Du dann mit allen 4 Nodes (2 mal Eingang und 2 mal Ausgang) verbinden:
Vorher:Nachher:
Dann kannst Du also anstelle des Kabelgewirrs - das mit einem Kabelbinder schön zusammenbinden.
Auch bei Deinem Worldmap flow - kann man dann die Dummy Nodes - nun durch die neuen Kreuzungen ersetzen und Du brauchst quasi keine Dummy Nodes mehr als Kabelbinder.
-
@mickym Stimmt das ist echt eine gute Neuerung
-
In der Version 3.0.2 -kannst Du Dir über die Versions Nummer:
im Menü sowohl die aktuelle Tour der Neuerungen im Flow anschauen (also auch generell die Änderungen in jeder Version).
sondern auch die Neuerungen aus der Version 2.x.
Vorher gabs das noch nicht. - Aber es war oft ärgerlich, dass man manchmal in den neuen Versionen, nicht mehr auf die alten Touren zurückgreifen konnte.
-
@mickym Vor allem macht es das übersichtlicher, wenn meine eigens erstellten Flows auch mal größer werden.
-
@damrak2022 Ja eine wesentlich Neuerung ist auch - dass Du nun viel mehr mit der Maus machen kannst.
Vorher konntest Du nodes nur mit STRG-C kopieren und mit STRG-V einfügen - nun geht alles auch mit der Maus. Gerade für die Leute, die viel mit der Maus machten, war das oft gewöhnungsbedürftig, dass es kein Kontextmenü gab.
und einfügen:
-
@mickym Stimmt und ich gehöre zu denen die zu 98% alles mit der Maus machen wollen
-
@mickym Hallo Micky, ich arbeite mich gerade durch die ganzen Videos welche echt gut sind.
Ich habe aber eine Verständisfrage zu diesem Flow, welcher aber noch nicht fertig ist.
Die zweite Node ist von openweathermap.
Warum bekomme ich hier keine Debug Ausgabe, obwohl in der Gauge Node mir ja der Wert angezeigt wird. Kannst Du mir das kurz mal erklären? -
@damrak2022 Vielleicht hat das Nachrichtenobjekt keine payload - lass dir halt mal das gesamte Nachrichtenobjekt ausgeben.
-
@mickym Du merkst, momentan bin ich beschäftigt und schaue mir alles an.
Die Openweather Node gibt auch beim gesamten Nachrichtenobjekt nicht aus. Aber lass mal, das ist nicht wichtig.
Nur eine Frage habe ich noch. Ich habe ein paar Icons auf Custom gesetzt und habe nun in dem Icon ein Fragezeichen.
In irgendeinem Video von Steve hatte ich auch gesehen was man machen muss um das Fragezeichen wegzubekommen, aber ich finde das entsprechende Video nicht. Kannst Du mir das sagen wie ich das wegbekomme? -
@damrak2022 Keine Ahnung wovon Du sprichst . welche Icons?
-
@mickym Ich meine die Icons wie z.B. vom der Switch Node aus dem Dashboard. Wenn ich die Custom stelle und ein Widget von Material Design nehme ist das erstmal so zu sehen.
Und ich hatte in einem Video von Steve gesehen was er kurz gemachthat, damit das Icon korrekt angezeigt wird. Wenn Du es nicht weißt, muss ich halt die ganzen Videos von ihm nochmal durchforsten, was auch kein Beinbruch wäre. -
@damrak2022 Ja da kann ich nicht helfen - da passt wohl der Name des Icons nicht.
-
@mickym Okay, ich suche - Danke