NEWS
Shelly 2.5 verliert WLAN
-
@da_woody ich rede auch nicht von der Reservierung die der Router vorgibt im dhcp Bereich, sondern eine selbst fest hinterlegtes Gerät.
Letztendlich wollt ich damit sagen, das aus der Vergangenheit möglicherweise ein Gerät mit dieser Besagten Ip im Router irgendwo intern noch hinterlegt ist, aber eben nicht mehr in der Liste aufgeführt wird und somit den anschein erweckt, als wäre diese eigentlich frei.
Ausserdem tickt da jeder Router auch anders. Ich kenne das nur von der Fritte aus früheren Zeiten, hab ich aber schon längere Zeit nicht mehr im Einsatz, nur noch unifi
-
@crunchip sagte in Shelly 2.5 verliert WLAN:
sondern eine selbst fest hinterlegtes Gerät
ah, jetzt versteh ich was du meinst!
kann ich mir aber nicht vorstellen. ich habe nur bei sehr wenigen geräten die daten direkt eingetragen und da ich ein bekennend fauler sagg bin, sind die dinger sehr wohl auch in der reservierungsliste drinnen.
vor der netzwerk erweiterung hatte ich eine liste in notepad++. die dauernde pflege war mir zu viel. deshalb dann der weg, erstmal in der reservierung und dann erst im gerät selber eintragen. somit kann ich auch eine doppelbelegung ausschließen.
wenn ich die IP, egal wie, browser, ping, ... aunfunke, es kommt nichts zurück.
wären wir jetzt nicht zufällig auf das thema gekommen, ich hab mich abgefunden. seit den letzten problemen hat sich die IP so eingebrannt, daß mir das nicht mehr passieren wird sie zu vergeben... -
@da_woody sagte in Shelly 2.5 verliert WLAN:
wenn ich die IP, egal wie, browser, ping, ... aunfunke, es kommt nichts zurück.
logisch, das ist ja wahrscheinlich auch nur noch intern irgendwo drin
@da_woody sagte in Shelly 2.5 verliert WLAN:
ich hab mich abgefunden
dann hak es ab und leb damit
-
@crunchip sagte in Shelly 2.5 verliert WLAN:
dann hak es ab und leb damit
-
So mal ein Update. die Elkos von Samwha (100uF 16V 105°C 5x11cm RM2) wurden geliefert (20stk inkl. Porto 4€) und habe gerade am ersten problematischen 2.5er den Elko getauscht.
Drin war der bekannte ChongX Elko oder so ähnlich:
Der Langzeittest muß erst noch den Erfolg beweisen aber bisher super flux und stabil im Wlan. Stimmt optimistisch.
Achja und ich habe nicht nur problematische 2.5er in der UP-Dose gehabt sondern auch in der UV wo es eigentlich etwas mehr Luft geben sollte. Werde die auch mal tauschen. Irgendwie reitzt es mich ja doch noch mal ein LCR-Meter zu kaufen und die Dinger durch zu messen....
-
@dieter_p
Was den UV betrifft: Ich hatte bei einem Shelly EM auch das Problem, dass dieser ständig die Verbindung verliert. Zugegeben - das WLAN Signal bei der Solar im Vorgarten ist schwach.Was allerdings massiv geholfen hat war eine Änderung der machnischen Anordnung. Der Shelly war mit einem der üblichen Träger auf der Hutschiene montiert - links davon ein Wago Klemmenhalter, rechts davon ein 1E breites 2 poliges Relais. Ich habe nun 1E Abstand zwischen Shelly und Relay geschaffen - die Stabilität ist viel besser.
Wäre kann hier nicht direkt mitspielen, da das Relais zu 99,9% abgeschaltet ist.
Was aber eine Erklärung für mich ist, ist die Tatsache dass die WLAN Antenne des Shellies am rechten Gehäusedeckel sitzt und damit unmittelbar neben dem Relais gelegen ist. Und diese hat (ohne es zerlegt zu haben) ziemlich sicher einen hohen Metallanteil im Gehäuse.
Bei einem anderen Shelly 2EM hab ich die Problem in einem anderen Verteiler nicht. Allerdonsg ist der in einer Doppelhalterung eingebaut und befindet sich daher etwas oberhalt der benachbarten E-Installationsteile.
Ich schreib das nur mal damit ihr ggF vor einer Lötaktion auch prüfen könnt ob eine Änderung der Anordnung - sofern möglich - ev. schon viel verbessert.
McM
P.S: Bei diesen Elkoabmessungen (100uF 16V 105°C 5x11cm RM2) hast du wohl einen extra großen Shelly
PPS: Wo hast du die Elkos gekauft? Soweit hier eine Nennung zulässig ist. Um den Preis seh ich nicht mal ein Anbot geschweige denn incl. Lieferung. Oder wars Direktversand aus China?
-
@mcm57
Dein Tip berechtigt und meine Anmerkung mit der UV sollte auch nur ausdrücken, dass es es bei mir auch einen Shelly 2.5 betraf der mehr Luft um die Nase hat und auch monatelang ohne Probleme funktionierte und jetzt halt nicht mehr. Die Montage in der UV bzw. in einem Blechkasten ist natürlich suboptimal das ist mir klar. Darum habe ich die Aktion genutzt und den Garantiecode von Alterco um mir statt des 2.5er einen 2Pro zu gönnen mit LAN Anschluß der nun in der UV sitzt.
Die anderen 2.5er wollte ich gegen 2PM Plus tauschen und hab damit auch bereits begonnen. Nun konnte ich durch den Elkotausch aber bis auf einen defekten 2.5er alle wieder in einwandfreie Funktion bringen. Großer Indikator ob es klappt oder nicht, ist ob der 2.5er schon zwitschert/brummt. Das lässt sich durch den Elkotausch beheben und ist mir heute nochmal eindeutig aufgefallen, dass die alle Zwitschern wenn man genau das Ohr daneben hält (Jüngere/Normale Mitmenschen hören das vielleicht auch so schon )
Klar sind natürlich 5*11mm und nicht cm Aber den Platz um auch 6x12mm zu verbauen würde ich nicht mehr bestreiten. Problematischer ist eher bei ungeübten Lötern und dem RM2 auf der Platine den Elko nicht kurz zu schließen. Ist mir 2 mal passiert aber die Lupe klärt das schnell auf
Die Samwha Elkos hab ich über ebay gekauft. Zwar besteht dort wie in China Gefahr gefälschten Mist zu kaufen aber mir widerstrebt es bei den bekannten Bauteilhändlern mehr Porto als Warenwert zu zahlen. Das haben die bis heute nicht auf die Kette bekommen. Wenn ich für 1,50€ Elkos kaufe ist mir das Schnurz wenn auch mal was wegkommt aber ich zahle keine 7€ Porto (Punkt) Insbesondere nicht wenn ich etwas reparieren möchte was ~20€ kostet. Irgendwie ist das nicht meins. Früher gab es noch die Bauteilehändler ums Eck aber genau wie die Ladenlokale von Conrad alles weg und dicht, ätzend....
-
@mcm57 sagte in Shelly 2.5 verliert WLAN:
Was aber eine Erklärung für mich ist, ist die Tatsache dass die WLAN Antenne des Shellies am rechten Gehäusedeckel sitzt und damit unmittelbar neben dem Relais gelegen ist. Und diese hat (ohne es zerlegt zu haben) ziemlich sicher einen hohen Metallanteil im Gehäuse.
ich hab bei ~90 shelly keinen mit metallgehäuse...
-
@da_woody ich auch nicht
Aber DAS RELAIS daneben hat wahrscheinlich einen hofen Metallanteil u schirmt wenn es DIREKT neben dem Shelly seiner Antenne liegt
-
@mcm57 hab für dich einen 1pm aufgemacht...