NEWS
Web-Speedy - Will nicht mehr
-
Guten Morgen,
heute Morgen habe ich festgestellt, dass seit 3.9. nachts 3/4 1 mein Speedy-Test nicht mehr funktioniert.
Am 3.9, hatte ich update von Node gemacht auf 16.17 und auch das neue Admin. + 4 Updates für Adapter.
Diese Updates habe ich aber in der früh um 7 gemacht und bis Abends lief es .
Fehlermeldung:
web-speedy.0 2022-09-05 08:37:33.871 error Error: No server found, verify your proxy/network
Ping, Namensauflösung alles funktioniert. Interfaces ist korrekt...
#dhcp address 192.168.254.235 netmask 255.255.255.0 gateway 192.168.254.254 dns-search xxxxxxx.lan dns-nameservers 192.168.254.200 192.168.254.254
Hab ich was übersehen oder warum will der nicht mehr arbeiten?
Viele Grüße
M.EDIT:
Hier letzte funktionierende Auswertung:
-
Such mal den Thread deiner Leidensgenossen zu dem Thema.
Kurz: Da ist 'draußen' bei den Speedtest was geändert worden. -
@thomas-braun said in Web-Speedy - Will nicht mehr:
urz: Da ist 'draußen' bei den Speedtest was geändert worden.
könntet ihr den link dazu hier reinstellen bitte?
-
@thomas-braun ah ok, das habe ich nicht mitbekommen. Hatte auch wirklich so gut wie keine Zeit hier mal wieder mitzulesen und zu guggen.
@homecineplexx said in Web-Speedy - Will nicht mehr:
könntet ihr den link dazu hier reinstellen bitte?
ja der wäre super
Lg M.
-
-
@michl75 Hi, ich hänge mich mal dran.
Bei mir ist es das gleiche.
Hast du schon was raus gefunden?
Gruß totocotonio
-
@totocotonio Guten Morgen, ja ich hab das Web-Speedy entfernt und das Script verwendet. Läuft super! Allerdings kommt ich mir der Server-Wahl nicht zu recht, bzw. einen stabilen Server zu finden der überhaupt den Download bringt.
Soll 500 Down und 50 Up - Ist:
sehr ernüchternd...
-
Könnte das selbe Problem sein, wie ich hier hatte:
EDIT:
Kann mir evtl jmd sagen, wie ich das Skript erweitern muss um folgendes einzubauen?Wenn Datenpunkt xy=wahr soll der Test gestartet werden. Wenn der Test beendet ist soll xy auf false gestellt werden.
Ziemlich cool, aber nicht so wichtig wäre der aktuelle Staus in % vom Test (entweder gesamt oder einzeln für up und down). -
@david-g said in Web-Speedy - Will nicht mehr:
Wenn Datenpunkt xy=wahr soll der Test gestartet werden. Wenn der Test beendet ist soll xy auf false gestellt werden.
Ziemlich cool, aber nicht so wichtig wäre der aktuelle Staus in % vom Test (entweder gesamt oder einzeln für up und down).so z. B. gerade einfach aus Kopf...
if (GetState('DeinDatenpunkt') == true { SetState('DeinDatenpunkt2'), -deinWert-) }
-
Wenn ein stabiler Server gefunden wurde (und das Skript nicht mehrfach läuft) kommt sowas dabei heraus:
Hellgrau Upload 50Mbit, Dunkelgrau Download 1000Mbit
-
Einfach am Ende anhängen?
Kann man für das setState erkennen, ob der Test durchgelaufen ist?
Dann kann man sich während er läuft eine kleine Animation in der Visu machen -
@thomas-braun Was für einen Server verwendest du ?
nein läuft nichts doppelt/mach ...
-
exec(kommando, function (error, stdout) { if (error) { log('Speedtest konnte nicht ausgeführt werden! ' + error, 'error'); setState('0_userdata.0.Server_Internet.MessungAktiv'/*MessungAktiv*/, 2); return; } else { tmp_json = generiere_array(stdout); aktualisiere_datenpunkt(tmp_json); log('Speedtest durchgeführt. Ergebnisse: Download: ' + tmp_json[5] + ' MB/s | Upload: ' + tmp_json[6] + ' MB/s | Ping: ' + tmp_json[1] + 'ms'); setState('0_userdata.0.Server_Internet.MessungAktiv'/*MessungAktiv*/, 0); } });
Bin in der Arbeit, kann abends gern mehr schreiben dazu.... (nicht falsch verstehen
)
-
@michl75 Einen in meiner Nähe...
-
Wie findet man sowas?
ich kenne nur die Liste : Serverlist -
In der Dokumentation zum Skript steht dazu was drin, wenn ich mich richtig erinnere.
-
@thomas-braun ja, aber das ist ja die liste die ich auch habe. die ändert sich auch immer wieder
-
@michl75 sagte in Web-Speedy - Will nicht mehr:
die ändert sich auch immer wieder
Das ist Sinn und Zweck der Liste.
-
Bin auch auf der Arbeit,
kann es also nicht testen, bzw. versuchen die Stelle zu finden wo es hin müsste^^.Schön wäre ein Datenpunkt zum auslosen des Tests und einer der Anzeigt ob der Test gerade aktiv ist.
Kann theoretisch auch der selbe Datenpunkt sein, wird ja aktiv wenn ich den Test starte. -
Tut mir leid, als ich gestern von der Arbeit heimgekommen bin war ich platt...
ich löse so manuell einen Test aus:
on({id: "0_userdata.0.Server_Internet.MessungJetztAusfuhren"/*MessungJetztAusfuhren*/, change: "ne"}, async function (obj) { var value = obj.state.val; var oldValue = obj.oldState.val; if ((obj.state ? obj.state.val : "") == true) { // Programmstart speedtest; // Aktive Messung anzeigen setState('0_userdata.0.Server_Internet.MessungAktiv'/*MessungAktiv*/, 1); setState('0_userdata.0.Server_Internet.MessungLetzteZeit'/*MessungLetzteZeit*/, (new Date().getTime())); log("Speedtest: wurde manuell gestartet!"); timeout = setTimeout(async function () { setState("0_userdata.0.Server_Internet.MessungJetztAusfuhren"/*MessungJetztAusfuhren*/, false); }, 2500); } });