Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Welches Kabel / Litze für Eigenbau Temperaturfühler nodemcu

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Welches Kabel / Litze für Eigenbau Temperaturfühler nodemcu

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      hotspot_2 last edited by

      Hallo zusammen,

      ich stehe etwas auf dem Schlauch was die richtige Kabelstärke und Typ angeht. Ich würde gerne einen Kasten zusammenbauen / löten um damit über ein kleines Board und einer 9V Batterie einen nodemcu ESP8266 mini d1 zu betreiben. Ziel ist es fünf Temperatursensoren dran zu machen um die Heizung zu optimieren und später dann zu monitoren.

      Hab soweit alles an Material zusammen, sollte klappen.

      Ich stehe jetzt nur auf dem Schlauch was den Litze / Leitung angeht die ich dafür eventuell brauche. Sollte flexibel und zum löten sein. Was nehme ich den da idealerweise? 0,5 oder 0,75 ...?

      Könntet ihr mir da helfen?

      Vielen Dank schon mal.

      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • da_Woody
        da_Woody @hotspot_2 last edited by

        @hotspot_2 0.5 ist mehr als genug.

        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          hotspot_2 @da_Woody last edited by

          @da_woody Super. Besten Dank! Ich habe jetzt mal 0,32 mm bestellt.

          Vielen Dank, bin gespannt ob alles funktioniert ;-).

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @hotspot_2 last edited by Homoran

            @hotspot_2 sagte in Welches Kabel / Litze für Eigenbau Temperaturfühler nodemcu:

            habe jetzt mal 0,32 mm bestellt.

            auch das wird noch reichlich sein.
            Modellbahnkabel liegt bei 0,25 mm² und da muss mehr Strom durch.

            Edit: gerade noch beim Raspi nachgesehen. die Flachbandlitze für die GPIOs liegt bei 0,14mm².
            Wenn damit natürlich meterlange Kabel gebastelt werden könnte es zu einem relevanten Spannungsfall und damit zu falschen Werten kommen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            880
            Online

            31.9k
            Users

            80.1k
            Topics

            1.3m
            Posts

            3
            4
            280
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo