Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly: Unterschied zwischen "steuere" und "aktualisiere"?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Blockly: Unterschied zwischen "steuere" und "aktualisiere"?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      ChristianF last edited by

      Hallo,

      im Forum gibt es offenbar öfter mal Irritationen was den Unterschied zwischen "steuere" und "aktualisiere" bei Blockly angeht. Mal scheint das eine zu klappen, mal das andere. Ein Muster konnte ich nicht erkennen, und eine wirkliche Doku über die beiden Punkte habe ich auch nicht gefunden.

      Kann jemand den Unterschied erklären?

      Danke 🙂

      Viele Grüße

      Christian

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • apollon77
        apollon77 last edited by

        Man benutzt "steuere" wenn man ein Gerät steuern will - also ein Licht schalten oder so was. Bei reinen Daten-States wo nichts passiert außer das ein Wert aktualisiert wird, nutzt man "aktualisiere". Da darf man aber sich nicht erwarten das irgendwas passiert 😉

        Und das ist die Idee und das sollte durchgängig so sein.

        Dahinter steckt das Thema "acknowledge" flag. Ack=true (entspricht aktualisiere) bezeichnet einen finalen wert. Ack=false (steuere) bedeutet "liebes device, setze mal diesen Wert" …. das Devise reagiert darauf, steuert entsprechend und setzt den Wert neu mit ack=true als neuen "vom device bestätigten wert".

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          ChristianF last edited by

          Ah okay, danke. Wenn man also zb zwei Variablen miteinander verrechnet haben möchte, nutzt man "aktualisiere" und wenn man einen Aktor einschalten will schickt man dem ein "steuere 1",richtig?

          Das mit dem "Ack" habe ich allerdings noch nicht verstanden, sorry. Heißt das, dass der empfangende Datenpunkt das Setzen des neuen Werts bestätigt ("bidirektional" sozusagen), und dass ein reiner Datenpunkt halt nichts zurück bestätigen kann weil er quasi zu "dumm" ist?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 last edited by

            Beides korrekt 😉

            Zurückbestätigen kann nur ein Adapter bzw ein JavaScript was es richtig macht 🙂

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              ChristianF last edited by

              Perfekt, vielen Dank!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Messiahs
                Messiahs last edited by

                Das funktioniert zumindest bei meinem Setup (ioBroker 3.5.10/piVCCU 3.41.7) nicht…

                Ich habe gerade Stunden damit verbracht eine Systemvariable über ein Script auf der CCU zu aktualisieren.

                Natürlich habe ich es zuerst über die Funktion "Aktualisiere" (Code: setState("hm-rega.0.1687", true, true); ) versucht.

                Der Datenkonten wurde auch entsprechend im ioBroker aktualisiert, nur es erfolgte kein Update der Variable auf der CCU.

                Ein manuelles Setzen des Wertes über die "Objekte" hatte hingegen sofort funktioniert.

                Benutze ich die Funktion "Steuere" ( JSCode: setState("hm-rega.0.1687", true); ) funktionierte das Setzen der Systemvariable sofort.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                553
                Online

                31.9k
                Users

                80.2k
                Topics

                1.3m
                Posts

                3
                6
                13139
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo