Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Lichtsensor für auto. Beschattung, Umsetzung ?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Lichtsensor für auto. Beschattung, Umsetzung ?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D3ltoroxp
      D3ltoroxp last edited by

      Hallo Com,

      ich nutze einen Aqara Lichtsensor im Außenbereich, bis jetzt war ich eigentlich recht zufrieden. Nur leider klappt meine Beschattung nicht mehr so wie ich das gern hätte. Für die Rollos habe ich Schwellwerte, die überschritten werden sollen, bevor es beschattet. Diese Werte lagen bei 95k. Nun komm ich nicht mal ansatzweise auf den Wert, Tagsüber, egal wie stark die Sonne scheint. Ist das normal, das der Lux Wert auch schwächer wird, vom Sommer in Richtung Herbst ? Oder wird hier eher mein Sensor schwächer, weil er der Sonne voll ausgesetzt ist ? Ich habe den Sensor in einem Glas mit Deckel. Der Deckel ist am Boden und das Glas nach oben hin völlig frei. Aber der Wert wird immer schwächer. So wird dann auch nicht mehr beschattet, außer ich passe ständig den Wert nach unten an.

      Ich überlege mir gerade, einen Lichtsensor von HMIP zu holen, der speziell für außen ist. Der soll ja an eine Wand, weiß nicht finde ich aber für die Beschattung rings herum am Haus nicht gut, da je nach Position, das Haus und Co schatten wirft oder die Helligkeit beeinflusst. Daher ist der Aqara auch auf dem Garagendach, da bekommt er ungestört die Sonne und das Licht ab.

      Kann ich den HMIP Lichtsensor auch auf's Dach packen, quasi liegend ? Damit der Sensor quasi zum Himmel schaut ?

      Oder gehe ich das ganze falsch an ? Ich würde halt auch gern das Problem Wolke mit auffangen. Früher hing der Sensor an der Wand, da hatte ich keine großen Werte, wie jetzt mit vollem Lichteinfall. Hier konnte ich aber besser auf Wolken reagieren, als an der Wand, weil die Range vom Lux Wert einfach viel höher ist.

      Grüße,
      D3ltoro

      Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Glasfaser
        Glasfaser @D3ltoroxp last edited by Glasfaser

        @d3ltoroxp sagte in Lichtsensor für auto. Beschattung, Umsetzung ?:

        Ich überlege mir gerade, einen Lichtsensor von HMIP zu holen,

        Kann ich den HMIP Lichtsensor auch auf's Dach packen, quasi liegend ?

        Nein , nur in geschützer Wandmontage zu gebrauchen !

        Habe zwei Stück ... gehabt , sind beide nach einiger Zeit abgesoffen .

        Lese mal die Beiträge bei ELV

        Beispiel :

        https://de.elv.com/forum/witterungsgeschuetzt-6914

        EDIT :

        Meine Lösung war dazu , als Ersatz für HMIP

        Ein Gehäuse :

        e0480603-8b7d-427f-bdd5-820db882aed9-grafik.png

        und darin den Zigbee Lichtsensor

        87c8a373-95fe-483b-a0a8-06895b08e1ef-grafik.png

        D3ltoroxp 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • D3ltoroxp
          D3ltoroxp @Glasfaser last edited by D3ltoroxp

          @glasfaser Also so wie ich mit meiner Glasglocke ? Oder brennt es vllt den Sensor weg, das er immer weniger anzeigt ?
          Oder ist das eben Jahreszeit bedingt, das der Lux Wert schwächer wird ?

          Danke für die Info mit dem HMIP. Dann kann ich den so auch nicht brauchen, der braucht schon volle Lichteinstrahlung.

          Bei deiner Box hast du den Sensor halt ganz an den Deckel oben, sonst verfälschen die Ränder der Box ja den Lux Wert, morgens und Abends, da sonst der Sensor beschattet wird oder ?

          Wird das durchsichtige Plastik / Plexiglas nicht milchig mit der Zeit ?

          Müsste ja so was schon reichen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Glasfaser
            Glasfaser last edited by

            @d3ltoroxp

            Bei deiner Box hast du den Sensor halt ganz an den Deckel oben,

            Ja , habe ich auch so gemacht .
            Der Sensor ist auch reversibel , also noch mit den Magneten abnehmbar.

            ... hier ein aktuelles Bild von meiner Ost Seite :
            .
            20220913_175422.jpg

            .20220913_175351.jpg

            Habe noch ein Sonoff Gehäuse über gehabt und das genutzt.

            D3ltoroxp 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • D3ltoroxp
              D3ltoroxp @Glasfaser last edited by

              @glasfaser Indem Fall nutzt du mehrere an verschiedenen Himmelsrichtungen ?

              Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Glasfaser
                Glasfaser @D3ltoroxp last edited by

                @d3ltoroxp

                Ja , für OST und WEST

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D3ltoroxp
                  D3ltoroxp last edited by D3ltoroxp

                  So Danke noch mal für die Idee. Ich werd das so mal probieren !!

                  1663427437506.jpg

                  1663427437493.jpg

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  886
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.1k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  2
                  7
                  497
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo