NEWS
ioBroker.socket.io Adapter
-
Hallo,
ich versuche von extern (also nicht von einem ioBroker Adapter aus) via Websocket Verbindung ioBroker Objekte zu editieren und habe damit einige Probleme.
Das Abfragen von Objekten z.B. via
emit('getObjectView')
sowie das Anlegen neuer Objekte via
emit('setObject', options.id, obj)
funktionieren.
Ich kann aber mit
emit('delObject', id)
Keine Objekte löschen.
Meine Recherche hat ergeben, das diese Funktion in der lib/socket.js Datei des Adapters nur dann ermöglicht wird, wenn
that.settings.allowAdmin
auf true gesetzt ist.
Meine Frage hierzu ist, unter welchen Umständen das jemals der Fall ist? Ich konnte diesen Konfigurationsparameter in der ioBroker.socket.io Adapterkonfiguration nicht finden.
Gibt es da irgend etwas, was ich im ioBroker noch einstellen muss, damit das geht?
ps: ich nutze natürlich die Version 4.2.0 des Adapters.
-
@tyantreides ich frage mal anders warum willst du ein object löschen?? nur weil es geht??
ich hoffe es ist dir klar das bei web sockets so du eine unmenge an io produzierst -
@arteck
Ähm. Ich schreibe eine Software, für mein Smarthome.Wenn ich über WebSockets Objekte anlegen kann und diese auch editieren kann ist es da für mich nur konsequent, diese auch löschen zu können.
Wenn ich innerhalb eines Adapters arbeite kann ich das ja auch.Tja die Adapterentwicklung.....
Leider ist mit dem dev-server tool immer irgend etwas schief und ich bin damit immer nur dabei Fehler zu beheben, die mit meinem Adapter gar nichts zu tun haben. Von daher hab ich mein Projekt extern gezogen um damit endlich mal voran zu kommen.Vor allem ergibt dass Sperren des delObject Emits hinter einer Adapter Konfiguration, welche man nicht einstellen kann für mich keinen Sinn.
Daher frage ich hier.Zum Thema io:
Welche Unmenge an io meinst Du?