Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Wecker /Morgenroutiene

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wecker /Morgenroutiene

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Schlumpf last edited by

      Hallo liebe Community,

      ich bin bei meinen Weckern bzw. den Morgenroutinen auf ein Problem gestoßen. Eigentlich dachte ich, dass ich dies schon einmal hier im Forum gefragt habe, finde es aber einfach nicht wieder. Auch Onkel G. findet nichtspassendes, also frage ich einfach hier (nochmal).

      Ich habe mir (bzw. eigentlich meiner Verlobten) für Morgens 4 Skripte geschrieben für die verschiedenen Zeiten an denen man aufstehen muss bzw. für den Homeoffice-Fall. Diese bestehen kurzgesagt aus 3 Skripten welche über Alexa angestellt werden können (früh, mittel, spät) und die dann den entsprechenden Wecker einschalten und die Restliche Morgenroutine. Außerdem gibt es noch ein Homeoffice, welches die anderen Skripte ausschaltet und einen 8 Uhr Wecker einschaltet.

      Nun habe ich das Problem, dass die Wekcker gleichzeitig eingeschaltet werden können und nur das Homeoffice diese zurücksetzt.

      Ich brauche also ein Skript, welches, wenn ein anderes der 3 Skripte eingeschaltet wird, die anderen beiden ausschaltet. Um alle Varianten abzubilden, würde mir aber nur viel "Falls" verknüpfungen einfallen.

      Ich hoffe Ihr habt da eine schöne Variante.

      Gruß
      Jan

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Schlumpf last edited by

        Habe das ganze jetzt so gelöst:

        Unbenannt4.jpg

        Finde das ganze aber etwas unelegant. Hat da jemand von euch noch eine "schönere" Lösung/Variante?

        Gruß
        Jan

        Meister Mopper paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Meister Mopper
          Meister Mopper @Schlumpf last edited by

          @schlumpf
          Skripte schaltet man eigentlich nicht an und aus. Man sollte es so einrichten:

          wenn A dann ......
          wenn B dann ......
          wenn C dann ......

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • paul53
            paul53 @Schlumpf last edited by paul53

            @schlumpf sagte: eine "schönere" Lösung/Variante?

            @meister-mopper sagte in Wecker /Morgenroutiene:

            Skripte schaltet man eigentlich nicht an und aus.

            Wenn die Morgenroutine gleich bleibt, verwendet man mehrere Trigger in einem Skript. Wichtig ist "stop schedule1", damit immer nur ein Wecker aktiv ist.

            Prinzip:

            Bild_2022-09-21_115117422.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Schlumpf @Meister Mopper last edited by

              @meister-mopper

              Hmm, wenn das mal so einfach wäre. Habe hier 3 Skripte, welche die Lampen im Flur schalten. Das ganze ist dazu dar, zu bestimmten Urzeiten die Lampen in verschiedenen Farben aufleuchten zu lassen, z.B.:

              4:40 -> Lampen im Flur an, auf Warmweiß und 80% Helligkeit
              4:45 -> Lampe im Schlafzimmer auf Warweiß und nach 5 min aus
              5:15 -> Skript zum Aufleuchten der Lampen im Flur starten und entsprechende Objekte auf Grün (RGB), Helligkeit und Sättigung einstellen
              5:20 -> Das selbe wie bei 5:15 nur in Blau
              5:25 -> Nochmal das selbe nur in Rot
              5:35 -> Aufleuchten ausschalen und 30 sec später die Lampen im Flur ausschalten.

              Das ganze nur dann wenn die Dame des Hauses auch da ist (Ping vom Handy) und das Ganze bei 3 verschiedenen Zeiten des aufstehens.

              Würde ich alle notwendigen Skripte zu einem zusammen fassen (Skript zum einschalten der richtigen Wecker, Skript für Homeoffice (andere Skripte aus und Wecker um 8 Uhr an), 3 Skripte für die Lampen und ein Skript für das Aufleuchten (welches noch an anderer Stelle eingesetzt wird)), wäre das ein extrem großes und umfangreiches Skript.

              Ich verstehe grundsätzlich die Vorzüge bei möglichst wenigen Skripten (komm selbst das ein oder andere mal durcheinander oder finde etwas nicht wieder) aber ist ein so extrem großes Skript sinnvoll?

              Gruß
              Jan

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @Schlumpf last edited by paul53

                @schlumpf
                Man kann es auch auf mehrere Skripte verteilen, wenn man innerhalb des Zeitplan-Triggers einen Freigabe-Datenpunkt abfragt, von denen (4) immer nur einer wahr sein darf.

                Bild_2022-09-21_122217347.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                643
                Online

                32.0k
                Users

                80.5k
                Topics

                1.3m
                Posts

                3
                6
                309
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo