NEWS
Keine Kommunikation IoBroker und Milight-iBox2
-
Servus zusammen,
ich bin neu hier und benötige eure Hilfe.
Ich möchte mir für die Zukunft ein paar Sachen im Bereich Heimautomatik erleichtern, und habe mir dafür eine Linux basierende Testumgebung gebastelt. für die Testumgebung habe ich bereits FritzBox Komponenten eingebunden, und wollte jetzt noch mein bestehendes Lichtsystem mit anbinden. Die Lampen die Ich benutze sind von Synergy21 und werden derzeit von einer Fernbedienung und der Mi-Light App am Handy gesteuert. Als WLAN Hub habe ich einen 6 Jahre alten Mi-Light iBox2 Controller. IoBroker benutze ich die aktuelle Version.
Nun zu meinen Problem. Obwohl ich den Controller in den Instanzen des IoBroker finden kann, gibt es scheinbar keine Kommunikation zwischen den Geräte. Abgesehen davon das ich das Licht weder über die Objekte/State weder das Licht an und aus schalten kann, werden auch die tatsächlichen zustände nicht erkannt. Zum testen habe ich auch bereits die Server Ports 8899 und 5987 getestet. in der APP die ich über den IoBroker aufrufen kann, wird auch alles als verbunden angezeigt.
Ich hoffe Ihr könnt mir hier weiterhelfen oder mit Tipps geben was ich noch machen muss.
Gruß Alex
-
Servus zusammen,
inzwischen hab ich es zum laufen bekommen. Es waren ein paar Anpassungen am Controller selber zu machen und danach im IO Brooker.
Jetzt läuft es.
Gruß Alex
-
Und welche? Damit andere User da auch was von haben.
-
@thomas-braun
Servus,
bins schon dabei. Hab nur die Bilder noch machen müssen.Nun zur Konfig. Bei mir gab es lustigerweise einge Probleme mit dem Einstellungen am Controller selber.
Selbst nach einem Werksrest hat es nicht geklappt. Erst nachdem ich folgende Einstellungen angepasst habe, konte ich die LED´s bedienen.
Dazu als erstes auf die Konfig des Controllers und dann auf Other Settings.
Danach habe ich bei den NetworParameters einemal TCP-Client wählen müssen, die IP-Adresse des IOBrokers eintragen müssen, und danach wieder auf TCP-Server. Dnach habe ich noch die Port ID anpassen müssen, da diese nicht richtig war.
Im IO Broker selber habe ich folgende Einstellungen angepasst:
Damit läuft es dann sauber, zumindest bei mir.
Gruß Alex