NEWS
Smart Health ;-)
-
Hallo zusammen,
ich habe eine Idee, die nur wenig mit SmartHome zu tun hat, aber evtl. dem ein oder anderen Spaß machen könnte.
Da der Raspberry Pi ja ohnehin läuft, kann der auch das nachfolgende Thema abarbeiten. Ich habe das eine Zeitlang mit einer Excel-Tabelle gemacht, ist aber auch wieder "eingeschlafen".Ich nehme regelmäßig täglich neun verschiedene Medikamente in unterschiedlichen Dosierungen ein. Immer, oder jedenfalls ganz oft, wenn die letzte Pille geschluckt ist merke ich, dass ich vergessen habe, nach zu ordern.
Diese Script soll mir (... und jedem der oder die möchte) das Medikamentenhandling erleichtern und automatisieren.Den aktuellen Bestände (Anzahl Pillen) habe ich erfasst und in den Datenpunkten MED001_aktBestand bis MED009_aktBestand eingetragen.
In weiteren Datenpunkten MED001_TagDosis bis MED009_TagDosis wird die Tagesdosis, also die Anzahl Pillen pro Tag eingetragenWeiterhin gibt es "fixe" Datenpunkt
MED001_Label bis MED 009_Label für die Klartextbezeichnung des jeweiligen Medikamentes (z. B. "Ass 100")
MED001_VPE bis MED009__VPE für die jeweilige Packungsgröße (Anzahl Pille je Päckchen)Täglich, z. B. um 23:30 wird vom aktuellen Bestand eines jeden Medikamentes die täglich Dosis abgezogen und in den Datenpunkt zurück geschrieben.
Danach wird der aktuelle Bestand durch die Tagesdosis geteilt und das Ergebnis in die jeweiligen Datenpunkte MED001_Resttage bis MED 009_Resttage geschrieben.Das ist soweit fertig und löppt.
Jetzt kommt bei mir die "Knickstelle", an der ich nicht weiter komme:
Wenn nun bei der täglichen Prüfung um 23:45 Uhr bei einem Medikament (Hier am Beispiel MED001) eine Prüfung ergibt, das die Anzahl der Resttage (also die Anzahl der Tage, für die noch Medikamente zur Verfügung stehen) < 15 Tage ist, soll folgendes passieren:
-
Das betreffende Medikament soll mit dem Klarnamen (.. also MED001_Label) z.B: in eine Liste "Bestellliste" eingetragen werden, in die noch weitere MED00X_Label eingefügt werden können (mit Trennzeichen?).
-
Der aktuelle Bestand des betreffenden Medikamentes soll um den Wert, der in dem Datenpunkt MED001_VPE steht, erhöht werden.
-
Der Datenpunkt MED001_Resttage soll aktualisiert werden (MED001_aktBestand/MED001_TagDosis = MED001_Resttage)
-
Es soll eine Prüfung aller Medikamente stattfinden, welche in den kommenden 2 Woche eine weitere Bestallung auslösen könnten.
Alle Medikamente, deren Resttage < 29 ist sind dann wie die Punkte 1 - 3 zu behandeln, zu bestellende Packungen sind in die "Bestellliste" einzutragen.
Nach Ablauf aller Prüfungen der 9 Medikamente möchte ich die Klartextbezeichnungen und die zugehörige VPE in eine E-Mail, die direkt an meinen Hausarzt, cc an mich, versand wird, ausgeben.
Als weiteren Schritt des Ganzen soll es in der Visualisierung einen Screen geben, der die wichtigsten Daten anzeigt (Klarname, Bestand, VPE, TagDosis). Evtl. soll man bestimmte Werte anpassen können.
Ich fummle schon eine geraume Zeit am Thema "Liste" herum, habe mich aber "vermutlich velaufen" und sehe vor lauter Bäumen keinen Wald mehr.
Kann mir jemand meinen Knoten zerschlagen? Oder gibt es so etwas schon?
Wo hänge ich fest?Was haltet ihr von der Idee?
Dankbare Grüße
Hans K. -
-
@hansk die Idee finde ich klasse wird/ist aber ziemlich komplex.
hast du schon was geschrieben ? blockly ?? javascript ?
-
Vergiss meine Antwort.
Das meiste hast du ja schon umgesetzt.
Zu schnell gescrollt beim lesen ^^.Die Idee finde ich aber gut.
Sende doch mal ein Bild von deinem Listenversuch.
-
Hallo,
ich bin an dem Thema noch dran und habe in den ersten Produktivläufen noch "Ungereimtheiten" drin.
Melde mich, wenn's perfekt läuft.MfG Hans K.