Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Armilar
      Armilar Most Active Forum Testing @JLeg last edited by Armilar

      caa009f4-0c61-4cf5-a169-70d3933b8940-image.png

      Da die neue TFT mit den Änderungen für die cardChart und neue cardMedia noch nicht fertig ist, habe ich mich entschlossen noch ein kurzes Update mit ein paar Features als v3.6.0.4 auszukoppeln.

      Es reicht, wenn der untere Teil des TS-Scriptes ersetzt wird! Also ab:

      // ________ Ab hier keine Konfiguration mehr _________
      

      dde0a7fb-25ab-4b53-bec2-ac271d09fbc1-image.png

      Neu sind die Sensorwerte in der cardGrid

      Beispiel PageItems:

      let SensorGrid: PageGrid =
      {
          "type": "cardGrid",
          "heading": "Sensor Werte",
          "useColor": true,
          "subPage": false,
          "parent": undefined,
          "items": [
              <PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel_1.TestTemperatur", name: "Außentemp. °C", offColor: MSRed, onColor: MSGreen, useValue: true },
              <PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel_1.TestFeuchtigkeit", name: "Luftfeuchte %", offColor: MSYellow, onColor: MSYellow , useValue: true },
              <PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel_1.Taupunkt", name: "Taupunkt °C", offColor: MSRed, onColor: MSGreen, useValue: true },
              <PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel_1.UV_Index", name: "UV Index", offColor: White , onColor: White, useValue: true },
              <PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel_1.Windstaerke", name: "Windstärke bft", offColor: White , onColor: White, useValue: true },
              <PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel_1.Luftdruck", name: "Luftdruck hPa", offColor: White , onColor: White, useValue: true }
          ]
      };
      

      Und noch ein paar kleinere Features und Fixes (siehe Changelog)

      Mit Beispiel-Seiten:
      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/main/ioBroker/NsPanelTs.ts

      Ohne Beispiel-Seiten:
      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/main/ioBroker/NsPanelTs_without_Examples.ts

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 3
      • K
        Kentrath last edited by

        @armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

        useValue: true

        Klappt super, allerdings überschneiden sich die Kacheln. Kann ich die Schriftgröße der Werte etwas verringern, damit es "saubere" Übergänge gibt?

        Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Armilar
          Armilar Most Active Forum Testing @Kentrath last edited by

          @kentrath

          Auf die HMI (Nextion TFT) habe ich leider keinen Einfluss. Evtl. kann @joBR99 das beantworten?

          Kannst du ein aktuelles Bild von den Überschneidungen posten?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            Kentrath last edited by

            PXL_20221214_110623986.jpg

            Eine Alternative wäre natürlich die 2. Nachkommastelle weg zu runden 🤔

            Armilar J 2 Replies Last reply Reply Quote 1
            • Armilar
              Armilar Most Active Forum Testing @Kentrath last edited by Armilar

              @kentrath

              😉

              Hätte ich jetzt auch gesagt... 😊

              Es sei denn du kannst die 2 Nachkommastelle auch wirklich fühlen...

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • ravenst0ne
                ravenst0ne last edited by

                Ich würde gerne die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung an den Schaltzustand des Lichts (z.B. im Flur), oder auch an einen Rollo (z.B. im Schlafzimmmer) etc. koppeln.
                Wie ich sehe, gibt es dafür schon Datenpunkte, welche man auch über das Panel einstellen kann (mittlerweile über automatisch erstellte Aliase), allerdings ist immer ein Neustart des Skripts notwendig um die Änderungen zu übernehmen, da die Werte nur in der init eingelesen werden und auch Jobs für Tages- bzw. Nachtzeit erstellt werden. Fände es hier passender einen Datenpunkt für die Helligkeit zu haben und "von außen" entsprechend zu steuern.

                Wäre das eine relativ einfache Anpassung die man noch in das Skript bringen könnte?

                Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Armilar
                  Armilar Most Active Forum Testing @ravenst0ne last edited by Armilar

                  @ravenst0ne

                  Du meinst die Config-Zeile:

                  active: 100,                        // Standard-Brightness TFT
                  

                  Die ist nicht von außen veränderbar, sondern nur der Dimmode des Screensavers (mittels Datenpunkt auf 100% und zurück in die Dimmode-Einstellung).

                  Wäre aber auch kein Problem, Standard-Brightness und Screensaver-Standard-Brightness über Datenpunkte steuerbar zu machen.

                  Berücksichtige ich für die kommende Version...

                  EDIT:
                  Ebenso die aktuelle Screensaver-Dimmode-Brightness. Wäre dann künftig bei "null" im Eingestellten Auto-Dimmode und bei Werten von 0-100 entsprechend der individuellen Helligkeit.

                  ravenst0ne 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ravenst0ne
                    ravenst0ne @Armilar last edited by

                    @armilar Ging mir tatsächlich nur um den Dimmmode des Screensavers, hab ich wohl falsch erklärt... Danke dir schonmal! 🙂

                    Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      scribere8146 @Armilar last edited by

                      @armilar Danke für den Datenpunkt ActivePage....

                      Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Armilar
                        Armilar Most Active Forum Testing @ravenst0ne last edited by

                        @ravenst0ne

                        😉 Ich mache trotzdem beide... und sehr gerne...

                        Die Config teils verschlanken und in Datenpunkte verlagern kann nicht schaden...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Armilar
                          Armilar Most Active Forum Testing @scribere8146 last edited by

                          @scribere8146

                          Viel Spaß damit 😊

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            joBr99 @Kentrath last edited by joBr99

                            @kentrath said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                            Eine Alternative wäre natürlich die 2. Nachkommastelle weg zu runden

                            @Armilar

                            a274b15b-1b48-4a8b-ba41-b9e726c95906-image.png

                            In das Feld passen maximal 4 Zeichen, bei dem HomeAssistant Backend hab ich das Porblem so gelöst:

                                            icon_id = entity.state[:4] # substring der ersten 4 zeichen
                                            if icon_id[-1] == ".":
                                                icon_id = icon_id[:-1]  # wenn das letze zeichen ein . ist, möchte man das auch eher nicht haben, das schneid ich dann zusätzlich noch weg
                            
                            Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • Armilar
                              Armilar Most Active Forum Testing @joBr99 last edited by Armilar

                              @jobr99

                              In das Feld passen maximal 4 Zeichen, bei dem HomeAssistant Backend hab ich das Porblem so gelöst:

                              Kann im ioBroker ganz elegant über den Alias gemacht werden:

                              6f650cab-fa08-4ccc-bf08-ad0ca53318bb-image.png

                              oder

                              d6bedd9c-a313-4602-b8c4-9abb7f747187-image.png

                              geht beides auf eine Nachkommastelle

                              oder mit Math.round(val) auf keine Nachkommastelle

                              K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • K
                                Kuckuckmann @Armilar last edited by Kuckuckmann

                                @armilar
                                Da ist man mal ein paar Tage im Ausland und dann gibt es so tolle Updates...Good Job @Armilar

                                D 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                • D
                                  DaPeace @Kuckuckmann last edited by

                                  Hallöchen, ich hab mal wieder ein Problem. Das 3.5er Skript funktioniert aber beim 3.6er hab ich ein Problem.
                                  Kriege folgende Meldung beim kompilieren. Kann mir jemand sagen woran das genau liegt? Bei meinem ioB läuft das Skript aber beim Kumpel seinem eben nicht.

                                  script.js.common.NSPanel_3_6_Kueche: TypeScript compilation failed: await createAliasAsync(config.weatherEntity + '.ICON', 'accuweather.0.Current.WeatherIcon', true, <iobJS.StateCommon>{ type: 'number', role: 'value', name: 'ICON' }); ^ERROR: Cannot find name 'createAliasAsync'. await createAliasAsync(config.weatherEntity + '.TEMP', 'accuweather.0.Current.Temperature', true, <iobJS.StateCommon>{ type: 'number', role: 'value.temperature', name: 'TEMP' }); ^ERROR: Cannot find name 'createAliasAsync'. await createAliasAsync(config.weatherEntity + '.TEMP_MIN', 'accuweather.0.Daily.Day1.Temperature.Minimum', true, <iobJS.StateCommon>{ type: 'number', role: 'value.temperature.forecast.0', name: 'TEMP_MIN' }); ^ERROR: Cannot find name 'createAliasAsync'. await createAliasAsync(config.weatherEntity + '.TEMP_MAX', 'accuweather.0.Daily.Day1.Temperature.Maximum', true, <iobJS.StateCommon>{ type: 'number', role: 'value.temperature.max.forecast.0', name:
                                  
                                  Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Armilar
                                    Armilar Most Active Forum Testing @DaPeace last edited by Armilar

                                    @dapeace

                                    Das dürfte wohl der JavaScript-Adapter sein. Das Skript nutzt im Moment Funktionen aus der Version >= v6.1.3

                                    https://forum.iobroker.net/post/909346

                                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • R
                                      raspido last edited by

                                      @armilar Danke für dein Tipp. Nun läuft es. Es ist zwar noch nicht wirklich etwas auf dem Display, was man schalten kann oder so und es gibt noch eine Menge Warnungen, da gewisse Alias nicht vorhanden sind. Aber ich denke, das werde ich nach und nach erledigen können.

                                      Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Armilar
                                        Armilar Most Active Forum Testing @raspido last edited by Armilar

                                        @raspido

                                        👍
                                        Befolge einfach die Anleitungen (unten im Footer) und wenn es mal schwieriger wird, dann einfach nachfragen. Den Rest bekommen wir schon hin. 😊

                                        Wenn Warunungen überbleiben, kann ich mir die gerne ansehen.

                                        Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • Armilar
                                          Armilar Most Active Forum Testing @Armilar last edited by Armilar

                                          @armilar

                                          Ich weiß nicht, ob es nur so bei mir ist, aber ab der Version 1.1.2 des Geräte Managers fa6ad7bd-55ba-45ad-a54f-6cc072c19ac1-image.png (Manage devices), funktionieren viele Seiten (keine Konfigurationsdialoge mehr für Änderungen) nicht mehr in der Bearbeitung. Habe ein Downgrade auf v1.1.1 gemacht.

                                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            DaPeace @Armilar last edited by

                                            @armilar 1000 Dank! genau das wars!

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            960
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            lovelace ui nspanel sonoff
                                            260
                                            7128
                                            4354802
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo