NEWS
SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
- 
					
					
					
					
 Erstelle kurz ein Blockly  <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml"> <block type="schedule" id="6Yu`)QwfE4qpNfmr268P" x="87" y="37"> <field name="SCHEDULE">* * * * * *</field> <statement name="STATEMENT"> <block type="debug" id="l?5O/}11]yr#/m#;`2FP"> <field name="Severity">log</field> <value name="TEXT"> <shadow type="text" id=";K3bqfLSLWG6r5B(k/C{"> <field name="TEXT">test</field> </shadow> <block type="time_get" id="(NH7-ko5K-Lstw6QrhtK"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" format="false" language="false"></mutation> <field name="OPTION">hh:mm:ss.sss</field> </block> </value> </block> </statement> </block> </xml>Dann vergleiche es mit der Uhrzeit 
- 
					
					
					
					
 @armilar 
 War nicht drin, hat aber auch nichts verändert 
- 
					
					
					
					
  Das ist die Funktion über die wir sprechen. Trage mal die IP fest ein und starte neu? Was passiert? EDIT: Also wie gerade eben im Browser: `http://${get_current_tasmota_ip_address()}/cm?cmnd=Status0`Die Formatierung der Anführungszeichen sollte ` sein. 
- 
					
					
					
					
 @armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI: Erstelle kurz ein Blockly  <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml"> <block type="schedule" id="6Yu`)QwfE4qpNfmr268P" x="87" y="37"> <field name="SCHEDULE">* * * * * *</field> <statement name="STATEMENT"> <block type="debug" id="l?5O/}11]yr#/m#;`2FP"> <field name="Severity">log</field> <value name="TEXT"> <shadow type="text" id=";K3bqfLSLWG6r5B(k/C{"> <field name="TEXT">test</field> </shadow> <block type="time_get" id="(NH7-ko5K-Lstw6QrhtK"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" format="false" language="false"></mutation> <field name="OPTION">hh:mm:ss.sss</field> </block> </value> </block> </statement> </block> </xml>Dann vergleiche es mit der Uhrzeit Ok, damit geht es, danke 
- 
					
					
					
					
 @chrille1507 sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI: red  Es gibt im Script keine Farbekonstante mit kleingeschriebenen "red" sondern mit großgeschriebenen "Red". Da dürfte der Fehler liegen 
- 
					
					
					
					
 Wie damit geht es? Ist die gleiche Funktion wie im Script??? Sollte auch die gleiche Zeit anzeigen... 
- 
					
					
					
					
 @frank579 
 WebAdmin Passwort im Tasmota vergeben ?
 das war mein Thema 
- 
					
					
					
					
 @armilar 
 sieht jetzt so ausfunction get_tasmota_status0() { try { if (Debug) { console.log('Requesting tasmota status0'); } request({ url: `http://192.168.50.62/cm?cmnd=Status0`, headers: { 'User-Agent': 'ioBroker'kommt aber auch nichts 
- 
					
					
					
					
 guter Hinweis... darf nämlich nicht 
- 
					
					
					
					
 @egal sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI: WebAdmin Passwort im Tasmota vergeben ? Natürlich  
 Habe überall Passwörter gesetzt ...
- 
					
					
					
					
 @frank579 
 okay dann muss ich das wohl mal raus holen 
- 
					
					
					
					
 IP ermitteln kann das Skript schon... Passworter hacken noch nicht  
- 
					
					
					
					
 @armilar 
 oder script anpassen:`http://${get_current_tasmota_ip_address()}/cm?user=admin&password=PASSWORD&cmnd=Status0`(alle meine Tasmotas, Shellys, ESP-Homes + Co haben Passwörter) edit: Korrektur s.o. 
- 
					
					
					
					
 Habe ich eben auch drüber nachgedacht... Mit weiteren Parametern  
- 
					
					
					
					
 @armilar 
 Ohne Passwort geht's 
 Hätte man drauf kommen können wenn man es nirgendwo angeben muss. Dachte aber läuft alles über MQTT
- 
					
					
					
					
 @egal sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI: http://${get_current_tasmota_ip_address()}/cm?user=admin&PASSWORD&cmnd=Status0Glaube dann mach ich das auch mal so  
- 
					
					
					
					
 Ich vermute jetzt sind alle Warnungen weg? 
- 
					
					
					
					
 @armilar Ja Super jetzt läuft alles  
- 
					
					
					
					
 Ist nicht die einzige Stelle im Script. Darüber und darunter gibt es noch weitere Abfragen 
- 
					
					
					
					
 @armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI: Ist nicht die einzige Stelle im Script. Darüber und darunter gibt es noch weitere Abfragen Wenn du das im Skript anpasst würde ich es erst mal so lassen, ansonsten weiß ich ja jetzt wonach ich suchen muss  
 
		
	 
		
	 
			
		 
			
		