Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Sternmiere
      Sternmiere @Armilar last edited by

      @armilar

      Ok, dann versuch ich mich mal an einem PR im Script mit dem Null-Check 🙂

      Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • M
        Matze_HH @Armilar last edited by

        @armilar said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

        @tom_w

        Hi, bin aktuell etwas eingespannt, kann sich heute etwas hinziehen.

        Die Tasmota Rule2 ist dafür da, die Buttons als Favoritenseiten zu benutzen. In diesem Zusammenhang werden keine Relays genutzt. Natürlich kann man das auch auftrennen, in dem man eine ButtonPage benutzt und einen physischen Hardware-Button.

        Stat ist nur der Status des Buttons - den kannst du über stat nicht verändern. Wenn der POWER1 oder/und POWER2 aktiv gesteuert werden soll, muss dass über cmnd erfolgen.

        Ich habe eigentlich nie versucht, einen Thermostaten zu ersetzten, aber ich denke es gibt in diesem Topic bereits den einen oder anderen, der dass bereits realisiert hat.

        Von meiner Seite aus müssen wir auch nur die Anforderungen an eine Lösung kennen um eine Lösung zu entwickeln. Diese stellen sich für mich wie folgt dar:

        Panel: über ALIAS Thermostat

        • Über eine Thermostatpage wird ein Setpoint (Solltemperatur) in einem Datenpunkt in 0_userdata.0... gesteuert.
        • Ebenfalls gibt es entweder den internen oder den externen Raumsensor, der die aktuelle Raumtemperatur beinhaltet.

        Externes Script:

        • Eventuell ist ein weiterer Datenpunkt erforderlich, der einen Offset zur Temperatur beinhaltet.
        • Wenn Ist-Raumtemperatur +- Offset < Setpoint-Temperatur --> Relay auf 1 (an)
        • Wenn Ist-Raumtemperatur +- Offset > Setpoint-Temperatur --> Relay auf 0 (aus)

        f74c0ab9-3364-458a-b686-f56b7716b0cb-image.png

        Das anschalten des Relais kann über einen Steuere-Blockly-Block oder alternativ über setState (JS) erfolgen.

        996493c4-3c26-45e0-b9f4-dca44c7115af-image.png

        Kann je nach Konfiguration auch POWER1 oder POWER2 sein

        06c07f2a-a8e3-4fda-9c18-7740c14f4d3d-image.png

        oder alternativ über Request mit Backlog und Tasmota Command

        Sind die Annahmen hier korrekt?

        Ach ja und SetOption114 entkoppelt das Relay von der Hardware-Taste

        VG

        Genau das habe ich gesucht, ich möchte per Blockly beide Relais steuern, habe jetzt in meinem Script den Baustein genau so verwendet, aber es ändert nichts an den Objekten.
        Wie kann ich beide Relais getrennt von einander per Blockly steuern?Script NSpanel2.PNG

        Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Armilar
          Armilar Most Active Forum Testing @Sternmiere last edited by

          @sternmiere

          Finde ich Mega. Weiter so 🤙

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Armilar
            Armilar Most Active Forum Testing @Matze_HH last edited by Armilar

            @matze_hh

            Wäre von Vorteil den Code Block zusätzlich zu benutzten.

            Ich stelle erst einmal die Frage zurück: Welche Schalter unter cmnd hast du denn wirklich? nur POWER oder POWER1 und POWER2?

            Momentan ist das eine Megaschleife über 3 Trigger und du fragst nach POWER1 oder POWER2 in den ersten Triggern ab. Ansonsten wärst du jetzt in einem Loop gefangen.

            Daher poste kurz deine cmnd Datenpunkte unter dem mqtt.X.

            EDIT: du benötigst in der Tasmota-Konfiguration Power1 und Power2 sollten die unter cmnd da sein, kannst du die auch direkt unter Objekte testen in dem du (true oder false) setzt. Dann sollte man auch das schalten der Relays hören.

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              Kuckuckmann @Sternmiere last edited by

              @sternmiere sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

              Cool!
              Noch ein zwei andere Fragen:

              Wenn ich zwischen den Hauptseiten blättere, dann kann ich aktuell nicht sauber durch die Seiten scrollen. Ich bleibe bei der zweiten Seite hängen, muss dann einmal in eine Unterscheite (oder waren bis der Screensaver angeht) und dann kann ich zur nächsten Seite blättern. Ist das ein Konfigurationsfehler bei mir?

              Und gibt es die Möglichkeit, wenn ich bei der letzten Seite angekommen bin, mit einem Klick nach rechts dann wieder auf die erste Seite zu springen? Damit man dann quasi im Ring durch die Seiten scrollen kann.

              Das ist doch genau unser Phänomen von zwei anderen Usern, was wir nie näher untersuchen konnten.
              Wärst Du gewillt, dass wir uns das mal zusammen ansehen?

              Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Armilar
                Armilar Most Active Forum Testing @Kuckuckmann last edited by Armilar

                @kuckuckmann

                ich denke das ist es nicht. In den beiden vorliegenden Fällen haben wir zwei-drei cardEntities hintereinander geschaltet. Und meines Wissens ist weder ein Fehler, noch eine Warnung im Log.

                In dem Fall von @Sternmiere wurde ein Fehlerausgelöst, weil ein Tado-Thermostat bei "AWAY" "null" statt einer validen Solltemperatur in den Datenpunkt schreibt und dieser kann nun mal nicht mit 10 multipliziert oder in einen String gewandelt werden. Das führte unmittelbar zu einem Fehler in der Script-Ausführung.

                @Sternmiere hat den Fehler gefixt (min-Temperatur wird bei "null" angenommen) und ein Pull-Request (direkte Code-Änderung --> Hotfix) bei github eingelastet.

                Ist also bereits Bestandteil der neuen Skript-Version v3.5.0

                EDIT: @Kuckuckmann du hast recht. Das darüber beschriebene Thema ist das gleiche Phänomen...

                @Sternmiere: Achte mal darauf, in welchen Konstellationen es passiert. Ich denke du wirst es analysieren können...

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  Kuckuckmann @Tom_W last edited by

                  @tom_w

                  Huhu,

                  ja gibt es hier: https://htmlpreview.github.io/?https://github.com/jobr99/Generate-HASP-Fonts/blob/master/cheatsheet.html

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    Kuckuckmann @Armilar last edited by

                    @armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                    EDIT: @Kuckuckmann du hast recht. Das darüber beschriebene Thema ist das gleiche Phänomen...

                    Ja, ne?

                    Vlt. gibt uns @Sternmiere ja die Gelegenheit, dass wir uns das mal zusammen ansehen können

                    Sternmiere 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Sternmiere
                      Sternmiere @Kuckuckmann last edited by

                      @kuckuckmann @armilar

                      Ich kann Euch das gerne mal vorführen via Discord oder Zoom. Lasst uns das aber am besten via Chat abstimmen.
                      Und vom Code her versuche ich mal zu verstehen, wie das Umblättern überhaupt funktioniert.

                      Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        Wuschl @Armilar last edited by Wuschl

                        @armilar hab das mal nachgestellt. Funktioniert soweit super, aber die Icons wechseln falsch. Nur die Farbe passt. Bei "Offen" kommt das Icon "garage-open-variant" in grün, bei "geschlossen" kommt das Icon "garage-open" in rot.
                        Fehler gefunden. War nicht als "gate" gekennzeichnet.🤦

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Armilar
                          Armilar Most Active Forum Testing @Sternmiere last edited by

                          @sternmiere sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                          versuche ich mal zu verstehen, wie das Umblättern überhaupt funktioniert.

                          Alle Events vom NSPanel (Antworten) werden in der

                          function HandleButtonEvent(words): void {
                          

                          verarbeitet.

                          bNext, bPrev und bUp sind für die Navigation

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Armilar
                            Armilar Most Active Forum Testing @Armilar last edited by Armilar

                            ad64b98b-3937-4fcb-a744-d3155ce3a58c-image.png

                            Habe das Tor (gate) noch hinzugefügt...

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • J
                              jprisum.de last edited by

                              Hallo und schön das es euch gibt.

                              Ich habe das NSPanel mit Tasmota 12.2.0 geflasht und das Display mit Lovelace UI über den IOBroker mir Daten versorgt.
                              Leider bekomme ich die englische Anzeige und die Uhrzeit ist auch nicht korrekt, immer eine Stunde zu spät.
                              Im Script ist de-DE eingestellt.
                              Könnt Ihr mir vielleicht einen Tip geben ?

                              Vielen lieben Dank im voraus
                              Jürgen

                              Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Armilar
                                Armilar Most Active Forum Testing @jprisum.de last edited by Armilar

                                @jprisum-de

                                Hatten wir vor kurzem erst... Lag an einer fehlerhaften und veralteten NodeJS - Version

                                • Welche NodeJS benutzt du denn?
                                • Auf was für einem System läuft denn der ioBroker?

                                EDIT:
                                https://forum.iobroker.net/post/874000
                                Ab da mal weiterblättern 😉

                                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  monarc last edited by

                                  Hallo zusammen,

                                  ich stehe gerade vor ein paar Fragen und bin mir recht sicher, dass der ein oder andere diese recht kurz und schnell beantworten kann. Im Wiki habe ich zu den Fragen nichts finden können.

                                  1. Wie geht ihr vor wenn es eine neue Version des TypeScripts gibt? Es sind ja oftmals Änderungen an verschiedenen Stellen und auch an Stellen wo man etwas anpassen muss. Ich denke hier in erster Linie an die Zeilen 1-650, ich glaube danach muss man eigentlich nichts an die eigenen Gegebenheiten anpassen.

                                  2. Wie genau funktioniert das mit den Updates von Tasmota, TFT (Nextion?!), Berry Driver (notwendig?). Ich hatte eben für den TFT eine Aktualisierung anstehen und habe auf Ja gedrück, passiert ist aber soweit ich das beurteilen kann nichts.

                                  3. Was bewirk die Zeile "<PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel_1.NSPanel_AutoUpdate", name: "Auto-Updates" ,icon: "update", offColor: MSRed, onColor: MSGreen},"? Auf meinem Panel bekomme ich an dieser Stelle nichts angezeigt.

                                  Vielen Dnak im Voraus.

                                  VG
                                  Marc

                                  D Armilar 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    DaPeace @monarc last edited by

                                    @monarc Ich hatte wegen genau dieser Frage Armilar gebeten ein Leeres Skript mit zu veröffentlichen.
                                    Damit ist es mir heute auch problemlos gelungen ein Update zu machen auf die Aktuelle Version.
                                    Man muß dann nur noch den Screensaver anpassen, den Link zur RESULT + CMND und die Räume reinkopieren aus dem alten Skript.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Armilar
                                      Armilar Most Active Forum Testing @monarc last edited by Armilar

                                      @monarc

                                      zu 1) Ich mache eine neue Version im Skriptverzeichnis und füge den kompletten Code ein. Sofern keine Änderungen in der Config sind übertrage ich die komplett mit den Variablen und ändere noch die beiden Panelpfade. Wenn es Änderungen in der Config gibt, dann ziehe ich die per Hand nach. Das Type sollte ja Fehler erzeugen, solange etwas Fehlt.

                                      zu 2) Im Script-Header ist immer die korrekte Version für FlashNextion enthalten. Der Berry-Driver hat sich noch nie geändert. Würde aber ebenfalls im Skript-Header stehen.

                                      zu 3) Das ist nur ein Schalter auf den Datenpunkt in 0_userdata vom Typ socket oder light. Wenn du den visualisieren möchtest, musst du einen Alias bauen und einbinden.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        monarc last edited by

                                        Danke für die schnellen Rückmeldungen.

                                        Meinst du @Armilar man könnte das Thema "NSPanel Service" vor allem "Manuelle-Updates" und "Einstellungen", so wie es im TypeScript angelegt ist im Wiki mit aufnehmen und genauer erläutern?

                                        Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Armilar
                                          Armilar Most Active Forum Testing @monarc last edited by

                                          @monarc

                                          Ist zwar nur eine Beispielseite, aber ja - unter den Beispielen könnte man die Seite mal exemplarisch beschreiben, die zu den 0_userdata Datenpunkten führt. Und da sind ja auch keine Grenzen gesetzt. Können ja diverse Subpages sein.

                                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • J
                                            jprisum.de @Armilar last edited by jprisum.de

                                            @armilar
                                            Vielen Dank für die schnell Antwort.
                                            Ich benutze den IOBroker auf einem Raspi alles ist frisch installiert, ich werde deinen Tip jetzt mal durchführen und berichte.
                                            Node.js: v12.22.6

                                            Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            lovelace ui nspanel sonoff
                                            260
                                            7128
                                            4285029
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo