Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • lobomau
      lobomau @ticaki last edited by

      @ticaki sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      http://nspanel.de/nspanel-v4.7.2.tft

      Das will auch nicht. Habe sogar ein Downgrade auf tasmota 13.4.0. durchgeführt.

      00:01:23.762 CMD: FlashNextion http://nspanel.de/nspanel-v4.7.2.tft
      00:01:23.775 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"FlashNextion":"Done"}
      00:01:23.820 FLH: host: nspanel.de, port: 80, get: /nspanel-v4.7.2.tft
      00:01:25.997 FLH: Send (High Speed) flash start
      00:01:26.350 BRY: Exception> 'type_error' - unsupported operand type(s) for <: 'nil' and 'int'
      
      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        ticaki Developer @lobomau last edited by

        @lobomau

        Mal vom strom getrennt? Das Display an sich wird nur so "resetet".

        lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • lobomau
          lobomau @ticaki last edited by lobomau

          @ticaki habe ich auch schon dran gedacht. Das könnte klappen... zumal die IP bisher immer gleich geblieben ist... probiere ich aus.
          Edit.: ohne Erfolg. Ich bleibe erstmal bei Version 53. Vorgeschlagen wird 56 V4.7.2

          Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Armilar
            Armilar Most Active Forum Testing @lobomau last edited by

            @lobomau

            So müsste es aber bei deinem Tasmota-Fehler

            BRY: Exception> 'type_error' - unsupported operand type(s) for <: 'nil' and 'int'
            

            funktionieren:

            Das tritt in der Regel nur auf, wenn statische IP's vergeben sind

            1. IP des Panels merken

            2. backlog savedata 1; ipaddress1 0.0.0.0; savedata 0; restart 1
              
            3. nach dem Reboot:

              FlashNextion http://nspanel.de/nspanel-v4.7.2.tft
              
            4. wenn erfolgreich geflasht, dann:

              backlog savedata 1; ipaddress1 <gemerkte-IP>; savedata 0; restart 1
              
            lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              timbo last edited by

              Moin, kann ich die Info, dass es eine neue Firmware gibt ausschalten? Verwirrt hier im Haushalt die anderen Familienmitglieder 🙂

              Gruß Timo

              Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                lesiflo Most Active last edited by lesiflo

                Gibt es die Möglichkeit in "cardPower" mehr als 6 Icon's/Objekte anzuzeigen? Das JSON mit 8 habe ich fertig. Es werden aber nur 6 angezeigt. Die letzten beiden werden abgeschnitten.

                Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Armilar
                  Armilar Most Active Forum Testing @lesiflo last edited by

                  @lesiflo

                  Die cardPower hatte immer nur 6 Elemente und den mittleren Bereich... 8 sind nicht möglich...

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Armilar
                    Armilar Most Active Forum Testing @timbo last edited by

                    @timbo

                    ja, im Servicemenü unter Firmware die Auto-Updates abschalten...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Tolkin
                      Tolkin last edited by

                      Mal was ganz anderes, ich würde mir gerne für das Sonoff NSPanel (US-Version) ein Gehäuse (Aufputz) drucken. Hat jemand da was passendes? 😉

                      Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Armilar
                        Armilar Most Active Forum Testing @Tolkin last edited by

                        @tolkin sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                        Mal was ganz anderes, ich würde mir gerne für das Sonoff NSPanel (US-Version) ein Gehäuse (Aufputz) drucken. Hat jemand da was passendes?

                        https://makerworld.com/de/models/1294461-sonoff-nspanel-pro-120-case-wall-mount#profileId-1325332

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • lobomau
                          lobomau @Armilar last edited by

                          @armilar Danke für das nochmalige Rausschreiben der Befehle. Aber die habe ich bereits getestet. Eben noch einmal. Für mein Verständnis... muss das Panel sich eine andere IP holen nach dem Neustart? Ich denke mal nicht... auch wenn ich die IP nicht mehr zwingend über den Router vorgebe, wird die freie IP wieder genommen.
                          Ich schalte erstmal den Hinweis auf neue Firmware ab... vielleicht ist der Fehler bei mir mit tasmota 14.6.0. und bei der nächsten wieder weg?
                          Was vorher bereits nicht funktionierte war das Update von 14.5.0 auf 14.6.0 über das Panel. Ich habe dann manuell die Firmware runtergeladen und aufgespielt. Das hat funktioniert.

                          Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Armilar
                            Armilar Most Active Forum Testing @lobomau last edited by Armilar

                            @lobomau sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                            Danke für das nochmalige Rausschreiben der Befehle. Aber die habe ich bereits getestet. Eben noch einmal. Für mein Verständnis... muss das Panel sich eine andere IP holen nach dem Neustart? Ich denke mal nicht... auch wenn ich die IP nicht mehr zwingend über den Router vorgebe, wird die freie IP wieder genommen.

                            Das kann natürlich sein, dass der Router über ein DHCP-Binding verfügt und dieses auch von dir genutzt wird. In diesem Fall bekommt das Gerät immer noch die IP aufgrund der Lease-Time. In der Regel ist eine statische IP im router-definierten Bereich unter (LAN). Wenn man von statisch auf dynamisch (DHCP) wechselt muss das Gerät zwingend den Bereich wechseln und eine andere IP vergeben.


                            Was die Meldung angeht, kannst du auch im NSPanelTs.ts nach den Zeilen suchen und sie entsprechend anpassen.

                            // _________________________________ DE: Ab hier keine Konfiguration mehr _____________________________________
                            // _________________________________ EN:  No more configuration from here _____________________________________
                            
                            const scriptVersion: string = 'v4.7.1.2';
                            const tft_version: string = 'v4.7.1';
                            

                            Es liegt ja daran, dass du eine niedrigere TFT (v4.7.1) mit einer höheren DEV-Script-Version (v4.7.2.1) nutzt... 😊


                            Entscheidend dabei ist nur diese Zeile, da das Startup des Panels die Versionsnummer sendet und mit der Script-TFT-Version vergleicht.

                            const tft_version: string = 'v4.7.1';
                            
                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • chucky666
                              chucky666 @Armilar last edited by

                              Moin zusammen ,
                              ich habe mir das Panel bestellt , kommt hoffentlich heute .
                              wollte nur mal fragen ob der Sonoff adapter auch funktioniert ? ( statt mqqt Adapter ) weil den habe ich schon installiert

                              Gruss

                              Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Armilar
                                Armilar Most Active Forum Testing @chucky666 last edited by Armilar

                                @chucky666

                                Nein der Sonoff-Adapter wird nicht unterstützt... Ausschließlich die beschriebene Anleitung in der ioBroker Wiki:

                                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/ioBroker---Basisinstallation#step-für-step---anleitung

                                Viel Spaß mit dem ersten NSPanel 😊

                                chucky666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • chucky666
                                  chucky666 @Armilar last edited by

                                  @armilar Danke für die Info

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  927
                                  Online

                                  31.6k
                                  Users

                                  79.4k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  lovelace ui nspanel sonoff
                                  260
                                  7128
                                  4346272
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo