NEWS
SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
-
@armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
Habe eben mal einen Test mit DasWetter gemacht... Ich kann keine Probleme feststellen...
hast Du mal bitte den aktuellen Link zur API Seite von DASWETTER zur Hand.... Danke
-
ja - und sogar ausprobiert
https://www.daswetter.com/api/#/login
Das Ergebnis wird dich allerdings nicht zufrieden stellen
Ich hätte angenommen, dass sich neue User so mittlerweile wieder anmelden können. Dem ist nicht so...
Wer also keinen "alten" Zugang zu DasWetter hat (das funktioniert nämlich noch), dem bleibt aktuell wohl nur die Option: OpenWeatherMap
Ich hatte das mal ne Weile verfolgt und ging immer davon aus, dass die das Wetter wieder zugänglich machen... Scheinbar nur noch für Handys und Webseiten als Plugin... Aktuell wären der Stand dann wohl:
- OpenWeatherMap - funktioniert uneingeschränkt
- DasWetter - funktioniert nur mit Accounts die vor der Umstellung existierten
- AccuWeather - funktioniert nur noch bis zur API-Deaktivierung
-
Update NSPanelTs.ts v4.9.3.1
Für den Fall, dass bereits jemand den Beta JS-Adapter 9.0.11 benutzen möchte, gibt es jetzt von unserer Seite ein "Go"...
Das Skript ist auf die neue Version des JavaSkript-Adapters v.9.0.11 (wieder mal restriktiver geworden, @ticaki hat's gestern mal final angepasst) abgestimmt und funktioniert bei uns allen auch fehlerfrei. Es funktioniert jedoch ebenfalls mit der aktuellen stable JS-Adapter v8.9.2. Somit besteht für alle nicht Beta-Nutzer auch nach wie vor kein Grund umzusteigen... In absehbarer Zeit wird die JS v9.0.x ohnehin das Stable-Repository erreichen...
hier das NSPanel Skript, wie immer den unteren Teil austauschen...
https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/main/ioBroker/NsPanelTs.tsZu diesem Update gehört die TFT in der Version 58/4.9.3 für folgende Versionen:
EU STABLE Version:
FlashNextion http://nspanel.de/nspanel-v4.9.3.tft
US-L STABLE Version:
FlashNextion http://nspanel.de/nspanel-us-l-v4.9.3.tft
US-P STABLE Version:
FlashNextion http://nspanel.de/nspanel-us-p-v4.9.3.tft
Außerdem haben wir noch einen weiteren optionalen pageItem-Parameter für das popupShutter2 eingeführt:
shutterZeroIsClosed: true
oder false (bzw. weglassen)Dieser bewirkt, dass die prozentuale Angabe unter dem Shutter invertiert werden kann.
Die US-Versionen haben ebenfalls jetzt den neuen grafischen Splash/Startup
Viel Spaß mit der v4.9.3.1
@TT-Tom , @ticaki , @Armilar und @Kuckuckmann (hat diesesmal nichts angestellt
)
-
@armilar Beim TFT Update bekomme ich einen Fehler nachdem ich das script an mein Panel angepasst und gestartet habe. dann auf TFT update 4.9.3 und dann kommt der folgende Bildschirm
Per Konsole hat es allerdings funktioniert -
hast du die Datenpunkte automatisch anlegen lassen oder selbst? mit
{ id: 'alias.0.NSPanel.GuestWifi', hidePassword: false, autoCreateALias: true }
werden die Datenpunkte automatisch angelegt.
Dein log nennt dir den Datenpunkt unter 0_userdata.0.xxx
zeige mal deine pageOR config.
-
Hast du dich in der Zeile vergriffen?
Für EU ist
FlashNextion http://nspanel.de/nspanel-v4.9.3.tft
EDIT:
Das ist doch ein EU-Panel im Bild?, oder?
Ansonsten mal:
Backlog UpdateDriverVersion https://raw.githubusercontent.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/main/tasmota/autoexec.be; Restart 1
und dann nochmal:
FlashNextion http://nspanel.de/nspanel-v4.9.3.tft
-
@armilar
Wenn ich es richtig verstanden habe, hat es über Konsole funktioniert. Nur mit Script nicht. -
@tt-tom Ja genauso über die Tasmota konsole konnte ich das Display updaten und per webui des Panels nicht da bekam ich den Fehler
PageQR
let GuestWifi: PageType = { 'type': "cardQR", 'heading': "Gäste Wlan", 'subPage': true, 'parent': Programmseite, 'items': [{ id: 'alias.0.NSPanel.Guest_Wifi', hidePassword: true, // true = Switch; false = Password hideEntity2: false, // true = Switch or Password is Hide autoCreateALias: true} ] };
-
@armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
FlashNextion http://nspanel.de/nspanel-v4.9.3.tft
bekomme immer wenn ich über Konsole Update will
11:13:07.792 CMD: FlashNextion http://nspanel.de/nspanel-v4.9.3.tft 11:13:07.800 MQT: ioBroker/NSPanel_Infrarotkabine/RESULT = {"Command":"Unknown","Input":"FLASHNEXTION http://nspanel.de/nspanel-v4.9.3.tft"}
und am Display steht immer "Waiting for content"
-
hast du den Berry-Treiber nicht installiert? https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/iobroker---Basisinstallation#3-berry-treiber-installieren
-
@ticaki Das wars (ein bisschen), aber die autoexec.be hat schon gegeben war aber 0 Byte groß. bekomme aber jetzt den Fehler von @teletapi .
Der BefehlBacklog UpdateDriverVersion https://raw.githubusercontent.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/main/tasmota/autoexec.be; Restart 1
setzt die autoecex.be wieder auf 0 Byte. Ein neuerliches
FlashNextion http://nspanel.de/nspanel-v4.9.3.tft
hängt dann bei
USART Update... 921600 SIZE: 0 writing DATA.....
-
@johgre sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
Der Adapter benutzt:
Backlog UrlFetch https://raw.githubusercontent.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/main/tasmota/autoexec.be; Restart 1
Wenns mit dem Update nicht klappt - tasmota restart und nochmal - wenn da im log zeichen müll steht - strom aus 10 sekunden warten strom an und nochmal.
-
@ticaki sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
Backlog UrlFetch https://raw.githubusercontent.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/main/tasmota/autoexec.be; Restart 1
jetzt bekomme ich
1:45:09.032 CMD: FlashNextion http://nspanel.de/nspanel-v4.9.3.tft 11:45:09.041 MQT: ioBroker/NSPanel_Infrarotkabine/RESULT = {"FlashNextion":"Done"} 11:45:09.070 FLH: host: nspanel.de, port: 80, get: /nspanel-v4.9.3.tft 11:45:11.142 FLH: Send (High Speed) flash start 11:45:11.489 BRY: Exception> 'type_error' - unsupported operand type(s) for <: 'nil' and 'int'
-
@ticaki sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
UrlFetch
- UrlFetch installiert den Berry Driver
- UpdateDriverVersion aktualisiert den Berry Driver
Wenn gar nichts davon hilft (gehe ich aktuell nicht von aus) kann der Inhalt auch manuell in der autoexec.be gespeichert werden. Wichtig ist dann nur zunächst Tasmota durchzubooten
-
Der Fehler passiert bei den letzten Tasmota-Versionen (kann nicht sagen, ob das je behoben wird)... und bedeutet, dass die Domain nicht aufgelöst werden kann...
Abhilfe ist in der Regel ein Binding im Router für diese IP zu unterbinden oder/und im Tasmota auf DHCP stellen
backlog savedata 1; ipaddress1 0.0.0.0; savedata 0; restart 1
EDIT:
Ich habe das Problem übrigens auch und habe alle Panels seitdem auf DHCP mit dynamischer IP laufen. Danach keine Probleme mehr... -
@armilar
ist es wichtig das man die updateFunktion dafür benutzt oder kann man auch mit urlFetch updaten? -
ich könnte mir vorstellen, dass urlFetch den Berry-Driver ebenfalls überschreibt, hab's aber nie getestet... Abgesehen davon ändert sich der Berry Driver alle paar Jahre (also sehr große Abstände) mal. Auch die aktuelle Version ist 2 Jahre alt und benötigt keine Änderungen...
-
@armilar Nun funktionierts auch, Danke
-
Top
-
@armilar vielleicht zu früh gefreut. Hängt nun bereits 20min bei fast fertig