NEWS
SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
-
Dann bleibt ja eigentlich nur noch die Tasmota Installation wenn der Flash Nextion Befehl als unbekannt deklariert wird
-
Hast du auch geguckt das was in der autoexec.be drin steht?
-
@ticaki Das sagste gerade was das hatte ich die Tage auch schonmal das die autoexec.be plötzlich leer war. das sollte in jedem Fall geprüft werden
-
Och man was ist das denn? Die ist wirklich leer.....Läuft jetzt erst mal in der alten Version. Morgen dann zweiter Anlauf. Danke euch
Ciwa
-
Also, der Berry 9 kann das genauso wie der Berry 10... Beim Berry 10 ist die Chance aber größer, dass das Flashen auch durchläuft, da die Dateien jetzt auch größer sind...
Mit dem JS. 9.0.11 sind alle Voraussetzungen erfüllt für das Skript 4.9.5.1 oder DEV v4.9.5.2 (optional zur 4.9.5.1 mit Wetteradapter Bright Sky)
Für das Flashen der TFT ist nur Tasmota und der Berry erforderlich... Da der Berry ja bereits antwortet und das Flashen nicht anfängt, gibt es für mich nur 2 Anhaltspunkte (abgesehen davon sendet das Skript bereits permanent die Uhrzeit)
- Tom hat recht und da hat sich etwas intern weggehängt, dass nur mit stromlos zu reparieren ist? (Aber dann gleich beide?)
- Du hast irgendetwas installiert, dass die Kommunikation eines NSPanels (Tasmota) mit dem Internet (http://) verbietet!
- Durch das
Backlog UrlFetch https://raw.githubusercontent.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/refs/heads/main/tasmota/berry/10/autoexec.be; Restart 1
muss das Panel jammindestens 1x durchgestartet worden sein - Tippe in der Tasmota-Konsole mal
Weblog 3
und sende dann das Log der ersten Sekunden
EDIT:
Kann natürlich auch andere Ursachen haben wie:
- Passwort für Weboberfläche gesetzt?
- HTTP API deaktiviert?
-
Also jetzt bin ich wieder auf die JS 9.0.11. Dann Berry update, danach war die autoexec.be leer. Die habe ich wieder eingespielt. Dann tft Update das startet jetzt auch, bleibt aber hängen.
22:35:57.216 BRY: Exception> 'type_error' - unsupported operand type(s) for <: 'nil' and 'int'
ganz komisch.
Hier der Weblog 3 Output
22:01:34.975 CMD: FlashNextionAdv0 http://nspanel.de/nspanel-v4.9.5.tft 22:01:34.991 MQT: SmartHome/NS_Panel/stat/RESULT = {"FlashNextionAdv":"Done"} 22:01:35.042 FLH: host: nspanel.de, port: 80, get: /nspanel-v4.9.5.tft 22:01:36.282 FLH: Send (High Speed) flash start 22:01:36.671 BRY: Exception> 'type_error' - unsupported operand type(s) for <: 'nil' and 'int' 22:01:43.018 MQT: SmartHome/NS_Panel/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"} 22:01:43.087 MQT: SmartHome/NS_Panel/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"} 22:01:43.202 MQT: SmartHome/NS_Panel/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"} 22:01:59.933 MQT: SmartHome/NS_Panel/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"} 22:02:00.060 MQT: SmartHome/NS_Panel/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"} 22:02:00.121 MQT: SmartHome/NS_Panel/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"} 22:02:00.222 MQT: SmartHome/NS_Panel/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"} 22:02:27.904 MQT: SmartHome/NS_Panel/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"} 22:02:27.984 MQT: SmartHome/NS_Panel/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"} 22:02:28.079 MQT: SmartHome/NS_Panel/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"} 22:02:28.223 MQT: SmartHome/NS_Panel/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"} 22:02:28.298 MQT: SmartHome/NS_Panel/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"} 22:02:28.404 MQT: SmartHome/NS_Panel/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"} 22:02:43.013 MQT: SmartHome/NS_Panel/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"} 22:02:43.077 MQT: SmartHome/NS_Panel/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"} 22:02:43.191 MQT: SmartHome/NS_Panel/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"} 22:02:59.934 MQT: SmartHome/NS_Panel/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"} 22:03:00.060 MQT: SmartHome/NS_Panel/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"} 22:03:00.125 MQT: SmartHome/NS_Panel/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"} 22:03:00.224 MQT: SmartHome/NS_Panel/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"} 22:03:43.066 MQT: SmartHome/NS_Panel/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"} 22:03:43.142 MQT: SmartHome/NS_Panel/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"} 22:03:43.235 MQT: SmartHome/NS_Panel/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"} 22:46:59.142 CMD: Grp 0, Cmd 'FLASHNEXTION', Idx 1, Len 36, Pld -99, Data 'http://nspanel.de/nspanel-v4.9.5.tft' 22:46:59.151 MQT: SmartHome/NS_Panel/stat/RESULT = {"FlashNextion":"Done"} 22:46:59.209 SRC: MQTT 22:46:59.211 CMD: Grp 0, Cmd 'CUSTOMSEND', Idx 1, Len 24, Pld -99, Data 'dimmode~1~100~6371~65535' 22:46:59.231 NXP: skipped command becuase still flashing 22:46:59.239 MQT: SmartHome/NS_Panel/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"} 22:46:59.251 FLH: host: nspanel.de, port: 80, get: /nspanel-v4.9.5.tft 22:46:59.253 WIF: DNS failed for nspanel.de after 1 ms 22:46:59.254 FLH: Connected:false 22:46:59.356 FLH: Retry 2 22:46:59.557 FLH: Retry 3 22:46:59.858 FLH: Retry 4 22:47:00.259 FLH: Retry 5 22:47:00.259 FLH: Nothing available to read! 22:47:00.263 NXP: Nextion command sent = bytes('4452414B4A485355594447424E434A48474A4B534842444EFFFFFF') 22:47:00.266 NXP: Nextion command sent = bytes('7265636D6F643D30FFFFFF') 22:47:00.268 NXP: Nextion command sent = bytes('7265636D6F643D30FFFFFF') 22:47:00.272 NXP: Nextion command sent = bytes('636F6E6E656374FFFFFF') 22:47:00.311 SRC: MQTT 22:47:00.312 CMD: Grp 0, Cmd 'CUSTOMSEND', Idx 1, Len 10, Pld -99, Data 'time~23:46' 22:47:00.335 NXP: skipped command becuase still flashing 22:47:00.345 MQT: SmartHome/NS_Panel/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"} 22:47:00.367 SRC: MQTT 22:47:00.368 CMD: Grp 0, Cmd 'CUSTOMSEND', Idx 1, Len 30, Pld -99, Data 'date~Dienstag, 26. August 2025' 22:47:00.390 NXP: skipped command becuase still flashing 22:47:00.397 MQT: SmartHome/NS_Panel/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"} 22:47:00.429 SRC: MQTT 22:47:00.430 CMD: Grp 0, Cmd 'CUSTOMSEND', Idx 1, Len 20, Pld -99, Data 'pageType~pageStartup' 22:47:00.454 NXP: skipped command becuase still flashing 22:47:00.466 MQT: SmartHome/NS_Panel/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"} 22:47:00.484 HTP: Command 22:47:00.491 SRC: WebCommand from 192.168.7.75 22:47:00.493 CMD: Grp 0, Cmd 'GETDRIVERVERSION', Idx 1, Len 0, Pld -99, Data '' 22:47:00.505 MQT: SmartHome/NS_Panel/tele/RESULT = {"nlui_driver_version":"9"} 22:47:00.562 SRC: MQTT 22:47:00.563 CMD: Grp 0, Cmd 'CUSTOMSEND', Idx 1, Len 10, Pld -99, Data 'time~23:47' 22:47:00.578 NXP: skipped command becuase still flashing 22:47:00.586 MQT: SmartHome/NS_Panel/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"} 22:47:59.814 SRC: MQTT 22:47:59.815 CMD: Grp 0, Cmd 'CUSTOMSEND', Idx 1, Len 10, Pld -99, Data 'time~23:48' 22:47:59.829 NXP: skipped command becuase still flashing 22:47:59.836 MQT: SmartHome/NS_Panel/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"} 22:48:59.812 SRC: MQTT 22:48:59.813 CMD: Grp 0, Cmd 'CUSTOMSEND', Idx 1, Len 10, Pld -99, Data 'time~23:49' 22:48:59.836 NXP: skipped command becuase still flashing 22:48:59.845 MQT: SmartHome/NS_Panel/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
Edit:
Hat jetzt abgebrochen Panel zeigt:
-
Jo das sieht sehr gut aus...
Kommunikation startet zur TFT URL und dann kommt sowas
Okay - Du hast eine statische IP vergeben und/oder ein besonderes Binding für das Panel im Router gesetzt.
Das mag Tasmota nicht...
backlog savedata 1; ipaddress1 0.0.0.0; savedata 0; restart 1
damit bekommt das Panel eine IP vom DHCP
und dann neue IP suchen und:
FlashNextionAdv0 http://nspanel.de/nspanel-v4.9.5.tft
Wenn's dann immer noch die Meldung gibt, dann im Router nach Bindings suchen...
Seit der Einführung von ipv6 im Tasmota passiert das mit dem Fehler... danach sollte sich das aber ohne diesen Fehler flashen lassen...
EDIT: Den weißen Screen mit "Model does not match" kannst du getrost ignorieren... Kann ja nicht passen, weil nichts gesendet wurde...
EDIT2: Sollte das Flash irgendwo zwischen 0 und 100% abbrechen, dann Panel restart und neu flashen...
-
Vielen Dank für die Zeit die du hier investierst.
Ich mag halt feste IPs für den ganzen Iot KramJetzt ist erst mal Feierabend
Gruß
Ciwa
-
Solang es hilft, gerne
Ich mag halt feste IPs für den ganzen Iot Kram
Ich auch... Macht die Verwaltung so einfach... Man kann anschließend wieder eine statische IP vergeben... Man muss sich nur das nächste Mal an diese Prozedere erinnern (passiert sonst wieder)
Ich flashe ja so häufig, dass die statischen NSPanel IP's bei mir keinen Sinn mehr machen.
-
Du kannst im Router festlegen, das er der Mac-Adresse (Panel) immer diese IP zuweisen soll. In Tasmota lässt du alles auf DHCP. Sso funktioniert es bei mir schon seit Monden.
-
@ciwa
@tt-tom sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:Du kannst im Router festlegen, das er der Mac-Adresse (Panel) immer diese IP zuweisen soll. In Tasmota lässt du alles auf DHCP. Sso funktioniert es bei mir schon seit Monden.
So wurde mir das auch von einem Netzwerktechniker empfohlen, besser zu administrieren.
-
Für Berry update bitte diesen Befehlt benutzen:
Backlog UfsDelete autoexec.old; UfsRename autoexec.be,autoexec.old; UrlFetch https://raw.githubusercontent.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/refs/heads/main/tasmota/berry/10/autoexec.be; Restart 1
Der benennt die
autoexec.be
inautoexec.old
um - vorher wird die alte .old gelöscht und läd dann die neue Version. Damit sollte es nicht eine existierende aber leereautoexec.be
geben. -
Hallo,
das Spiel geht in eine neue Runde.
- Berry Update ok
- TFT Update ok (Schöner Startbildschirm)
- Ip Adresse wieder zurück statisch
- JS 9.0.11
- Script adaptiert und läuft fehlerfrei
NS Panel abgeschmiert....Webinterface erreichbar, TFT zeigt Fehler:
Gruß
Ciwa
-
Da scheint sich aber auch ein Flash nochmal versucht zu haben... ist bislang nur beim Adapter passiert. Und auch nur wenn der Haken im mqtt.x bei:
gesetzt war.
Ist es nach einem Reboot wieder okay? Ansonsten nochmal flashen...
-
Das wars, Teilerfolg super! Haken raus & Neuflashen war die Lösung. Das Eine Panel läuft wieder perfekt, alle Funktionen drauf. Danke dafür.
Mein zweites Funktioniert leider jetzt gar nicht mehr. Ich habe es vom Sockel abgezogen um es Stromlos zu machen (Dummheit ole).
- TFT dunkel
- IP nicht erreichbar
- manuell bestromen geht auch nicht (Stromaufnahme jedoch messbar)
- Versorgungsspannung Sockel ok
Gruß
Ciwa
-
okay - hmm - das ist jetzt Neuland... IP nicht erreichbar ist aktuell unser Problem, es sei denn das Panel befindet sich im Tasmota AP Modus und möchte ins WLAN...
Hört sich ja irgendwie nach einem kompletten Reset an...
-
eher nach Hardwaredefekt
Tasmota Accesspoint ist auf jeden Fall keiner Sichtbar.
Stromaufnahme ist da und schwankt. Mehr nicht..... Aber Egal....werde erst mal eins auf Ersatz anschaffen. Bei den Basteleien hier, sicher nicht die schlechteste IdeeWas anderes noch....Der JS Adapter haut jetzt Warnmeldungen raus:
javascript.0 2025-08-27 21:38:59.670 warn State "system.adapter.javascript.0.lastSync" has no existing object, this might lead to an error in future versions
das würde ich gerne noch abstellen.
Gruß
Ciwa
-
@ciwa
mach mal den tasmota tasten reset mußte mal nach suche, ich weiß gerade nicht auswendig wie der ging. -
Falls Tasmota noch existiert, dann das Gerät sechs mal kurz einschalten (<10s). Beim siebten Einschalten erfolgt der Factory-Reset.
Gab auch irgendwas mit einer von den beiden Tasten... Weiß ich aber auch nicht mehr...
Ansonsten wie ein neues Panel behandeln und komplett ab Tasmota Flashen anfangen... Die Dinger sind eigentlich schon sehr robust... Das Display geht erst wieder an, wenn es die Einstellungen hat und weiß, dass es als Panel arbeiten soll:
-
@ciwa sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
javascript.0 2025-08-27 21:38:59.670 warn State "system.adapter.javascript.0.lastSync" has no existing object, this might lead to an error in future versions
Sieht ja irgendwie danach aus, als wäre der Datenpunkt:
bei dir nicht vorhanden...
Wäre dann wohl eher ein Bug im Javascript-Adapter
Ich habe da aber einen Datenpunkt und keine Warnung...