NEWS
SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
-
@ticaki Danke für die Info, hatte grade mal versucht die 15.0.1 neu zu flashen geht allerdings nicht.
Wahrscheinlich nur wenn ich das Display komplett zurück setzte. -
Bei mir ging flashen von 15.0.1 noch vor 2 Tagen.
-
Script ausschalten beim Flashen von 15.0.1
Der Tasmota32 Savemode wird vom Script erkannt und versucht dann 15.1.0 zu installieren.
-
Also meine Frau hat auch fleißig auf Update gedrückt
. Downgrade auf 15.0.1 hat gut geklappt.
-
Danke, da war schon der neue drin.
Ich habe das ganze noch einmal komplett gelöscht und nach Doku wieder eingerichtet. Die Warnungen sind jetzt weg und auch der Dimmmodus funktioniert jetzt wieder. Keine Ahnung wo letztlich die Ursache war!
-
@armilar Hat geklappt, Danke
Grüsse
-
was hat es genau mit den 4MB auf. Wirkt sich das irgendwie auf den betrieb aus?
DE: !!!Anmerkung!!! Seit Tasmota v15.0.X wird der 4Mb PSRAM im ESP32 nur noch in der tasmota32-nspanel.bin verwendet
Sollen wir ein update auf eine nspanel version machen?
-
ah und im Skript in Zeile 291 fehlt ein Semikolon
const Magenta: RGB = {red: 255, green: 0, blue: 255}
-
Ja, der PSRAM (Pseudo-Static RAM) erweitert den internen Speicher des ESP32, um mehr Arbeitsspeicher für komplexe Anwendungen bereitzustellen
Daher würde ich die
tasmota32-nspanel.bin
wieder empfehlen...Der PSRAM war in den anderen Versionen lange Zeit ebenfalls enthalten. Das hat sich aber wohl wieder geändert.
Das Semikolon füge ich noch hinzu... danke für den Hinweis... Sollte aber an der Funktionalität nichts ändern.
-
@armilar danke für die Aufklärung. Extra Speicher Nehm ich natürlich mit
.
Ja dachte mir schon das es nix ändert. Aber nachdem ich ich es das 6 mal beim Script update hinzugefügt hab, dachte ich sag mal bescheid.
-
Ich habs dann mal in PROD und DEV (v5.0.2.1) hinzugefügt.
Nutzt bei mir so durchschnittlich 2MB PSRAM. Bei etwas interessanteren Algorithmen ist das schon hilfreich. Und da er ja sowieso und dann noch kostenlos inkludiert ist
... nutze ich ihn halt auch...