Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      wello last edited by

      Hallo,

      ich nutze seit 2 Tagen ein NSPanel, komme soweit auch, mehr oder weniger, zurecht.

      Bei 2 Sachen hänge ich aber gerade, und zwar:

      • Hat jemand einen Homematic Funk-Rollladenaktor (HM-LC-Bl1PBU-FM) im Einsatz mit dem Panel? Da hänge ich total, weil es ja kein "open" und "close" gibt!

      • Ich habe 2 Yeelight Smart LED Bulb 1S in einer Stehlampe im Einsatz, bisher hab ichs mir einfach gemacht, in Alexa eine Gruppe angelegt, "Stehlampe" und darüber schalte ich die
        Jetzt wäre es perfekt, beide als "Gruppe" über das NSPanel zu steuern, hier hänge ich auch, da mir das Wissen fehlt ob so etwas per Skript zu lösen wäre

      Die Lampen sind erstmal zweitrangig, schöner wäre es, den Rollo übers Panel nutzen zu können!!

      Falls da jemand eine Idee hat, immer her damit und schonmal Danke im Voraus!

      Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Armilar
        Armilar Most Active Forum Testing @wello last edited by Armilar

        @wello

        Hat jemand einen Homematic Funk-Rollladenaktor (HM-LC-Bl1PBU-FM) im Einsatz mit dem Panel? Da hänge ich total, weil es ja kein "open" und "close" gibt!

        Was hat der denn für Datenpunkte?

        Ich habe 2 Yeelight Smart LED Bulb 1S in einer Stehlampe im Einsatz, bisher hab ichs mir einfach gemacht, in Alexa eine Gruppe angelegt, "Stehlampe" und darüber schalte ich die

        funktioniert das nicht leichter über den Yeelight-Adapter?

        Und ebenfalls herzlich willkommen...

        lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • lobomau
          lobomau @Armilar last edited by lobomau

          @wello
          @armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

          @wello

          Hat jemand einen Homematic Funk-Rollladenaktor (HM-LC-Bl1PBU-FM) im Einsatz mit dem Panel? Da hänge ich total, weil es ja kein "open" und "close" gibt!

          Was hat der denn für Datenpunkte?

          Joh, "Hoch", "Runter" gibt`s nicht. ABer mit der STellungsanzeige komme ich klar. Und "Stop" geht ja auch 👍

          0e1fd2c0-0d56-48c6-8593-8b86ce6cdfbe-image.png

          ed943c09-8b15-453a-9bd8-be196a605b02-image.png

          P.S. bin auch neu dabei mit dem NSPanel und habe erstes Script-Update hinter mir auf 3.6.0. Tolles Projekt!

          Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Armilar
            Armilar Most Active Forum Testing @lobomau last edited by Armilar

            @lobomau

            Was macht DIRECTION denn? Sieht aus, als wären hinter NONE(0) noch weitere Möglichkeiten?

            EDIT: Sieht aus, als wäre Direction = 1 = Open und Direction = 2 = Close

            lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • lobomau
              lobomau @Armilar last edited by

              @armilar ja, hast fast Recht: NONE (0), UP(1), DOWN(2)
              Aber es scheint kein DP zu sein mit dem ich steuern kann. Wenn ich den setze, bewegt sich nichts. Nur umgekehrt, wenn ich level setze ändert sich DIRECTION.

              Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Armilar
                Armilar Most Active Forum Testing @lobomau last edited by

                @lobomau sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                Wenn ich den setze, bewegt sich nichts. Nur umgekehrt, wenn ich level setze ändert sich DIRECTION.

                Kann man also mit zusätzlichen Datenpunkten und z.B. Blockly umsetzen (z.B. in 0_userdata).

                UP = true (aktualisiert) --> Level = 100
                DOWN = true (aktualisiert) --> Level = 0

                Dann Alias auf diese Datenpunkte. Sollte nachbildbar sein...

                lobomau B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • lobomau
                  lobomau @Armilar last edited by

                  @armilar also UP und DOWN steht da nur während der Bewegung, also wenn WORKING = true. Ist erstmal unabhängig vom LEVEL.

                  Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Armilar
                    Armilar Most Active Forum Testing @lobomau last edited by

                    @lobomau

                    Ich meine nicht mehr DIRECTION, sondern DP's in 0_userdata. Beispiel:

                    • 0_userdata.Rolladenschalter.1.Up
                    • 0_userdata.Rolladenschalter.1.Down
                    lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • lobomau
                      lobomau @Armilar last edited by lobomau

                      @armilar jetzt habe ich erst das kapiert, was du vorher geschrieben hast. Ja, genial. So wird es gehen! 🙂

                      Edit.: nach etwas Überlegung.... Bei deinem unteren Vorschlag, würde das Rollo ja immer auf 100% fahren sobald UP da steht, dann geht es aber nicht, wenn ich von 0 auf 50% fahren möchte. Geht natürlich auch anders, wenn man das Script irgendwie anpasst.

                      Kann man also mit zusätzlichen Datenpunkten und z.B. Blockly umsetzen (z.B. in 0_userdata).
                      
                      UP = true (aktualisiert) --> Level = 100
                      DOWN = true (aktualisiert) --> Level = 0
                      
                      Dann Alias auf diese Datenpunkte. Sollte nachbildbar sein...
                      
                      Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        michael_4358 @Armilar last edited by

                        @armilar said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                        FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v3.6.0.tft

                        hab ich gemacht erhalte nun einen error...

                        javascript.0 (31320) script.js.NSPanel.PV_Panel: TypeScript compilation failed: const scbackground: RGB = { red: 0, green: 0, blue: 0 }; ^ ERROR: Cannot redeclare block-scoped variable 'scbackground'. const scbackground: RGB = { red: 0, green: 0, blue: 0 }; ^ ERROR: Cannot redeclare block-scoped variable 'scbackground'.
                        
                        Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Armilar
                          Armilar Most Active Forum Testing @michael_4358 last edited by

                          @michael_4358

                          const scbackground: RGB = { red: 0, green: 0, blue: 0 };

                          Ist die jetzt doppelt?

                          Sieh mal nach, falls zweimal vorhanden, eine Zeile löschen. Falls nicht, kurz den oberen Teil senden.

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • Armilar
                            Armilar Most Active Forum Testing @lobomau last edited by

                            @lobomau

                            So sollte es gehen:

                            1413c99d-1a5c-4a9e-98f8-26569a6238fd-image.png

                            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              michael_4358 @Armilar last edited by

                              @armilar said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                              const scbackground: RGB = { red: 0, g

                              war zweimal vorhanden.
                              danke dir

                              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                danny_v1 @michael_4358 last edited by

                                Hallo,

                                ich habe gestern das erste NSPanel mit der Lovelace UI eingerichtet, bin vom ESP32 mit Nextion Editor auf ein richtiges Panel umgestiegen, daher war Skript und die Hälfte der Einrichtung schon erledigt daher war das fix gemacht.
                                Bei der Einrichtung sind mir ein paar Dinge aufgefallen:

                                1. Mit der aktuellen tasmota32de.bin habe ich das Panel nicht ins WLAN bekommen mit der tasmota32-nspanel hat es auf Anhieb funktioniert. Ist das Problem bekannt?

                                2. Für Statusanzeigen im Lovelace werden noch nicht alle Sensoren unterstützt (Türen und Fenster funktionieren, Bewegungsmelder und andere nicht, kommt dafür noch eine Unterstützung?

                                3. Ist eher eine Anfrage, ist es möglich eine wie onColor und offColor auch ein onIcon und offIcon sowie einen onText und OffText einzubinden, dann könnte man Punkt 2 damit auch erschlagen.

                                4. Bei der Medien Karte mit Alexa2 Adapter wird bei mir anstatt Pause und Play Icon eine Nummer angezeigt, woran liegt das?

                                5. Ist schon abzusehen wann eine WLED Karte kommt?

                                Ansonsten ist die Umsetzung Top!!! Vielen Dank für die super Arbeit!

                                lobomau Armilar 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  wello @Armilar last edited by

                                  @armilar

                                  Das mit dem Script funktioniert so, drücken auf den Pfeil nach unten, Rollo fährt bis 0. Pfeil nach oben, Rollo fährt hoch bis zum angegebenen Wert, der im Script hinterlegt ist, bei mir 100.

                                  und bezüglich Yeelight, der Adapter ist echt rudimentär. Da gibts keine Möglichkeit eine Gruppe zu bilden oder ähnliches.

                                  Wie gesagt, Rollo hatte Vorrang. Licht ist nur ein "nice to have" und kein "must".

                                  Noch Danke für die Begrüßung und für die Mühe und die Arbeit die bereits in dieses Projekt gesteckt wurde!

                                  Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • lobomau
                                    lobomau @danny_v1 last edited by lobomau

                                    @danny_v1 sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                    Hallo,

                                    ich habe gestern das erste NSPanel mit der Lovelace UI eingerichtet, bin vom ESP32 mit Nextion Editor auf ein richtiges Panel umgestiegen, daher war Skript und die Hälfte der Einrichtung schon erledigt daher war das fix gemacht.
                                    Bei der Einrichtung sind mir ein paar Dinge aufgefallen:

                                    1. Mit der aktuellen tasmota32de.bin habe ich das Panel nicht ins WLAN bekommen mit der tasmota32-nspanel hat es auf Anhieb funktioniert. Ist das Problem bekannt?

                                    Ich hatte auch mit einer tasmota32de.bin (12.2.0) gestartet und hatte kein Problem mit WLAN

                                    1. Für Statusanzeigen im Lovelace werden noch nicht alle Sensoren unterstützt (Türen und Fenster funktionieren, Bewegungsmelder und andere nicht, kommt dafür noch eine Unterstützung?

                                    Edit: zum Bewegungsmelder, ich habe es mit Lovelace ohne NSPanel verwechselt, wo ich es im Einsatz habe. Am NSPanel teste ich mal.

                                    Bewegungsmelder funktionieren bei mir. Ich habe homematic und aqara (über deconz) im Einsatz. Folgende Einstellunge habe ich:
                                    ca5aeb8f-66b4-4c84-ba4b-3dc528137381-image.png

                                    59656586-1d1a-4308-8438-c932cccc0c09-image.png

                                    Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • Armilar
                                      Armilar Most Active Forum Testing @danny_v1 last edited by Armilar

                                      @danny_v1

                                      1. Mit der aktuellen tasmota32de.bin habe ich das Panel nicht ins WLAN bekommen mit der tasmota32-nspanel hat es auf Anhieb funktioniert. Ist das Problem bekannt?

                                      Interessant ist es, dass Tasmota32-DE.bin nicht mit dem WLAN nicht verbinden lässt. Ich kenne es nur das einige Router etwas zickig sind, wenn es um neue Geräte via DHCP geht und nach längerer Laufzeit einen Reboot benötigen. Liegt dann aber eher am Router.

                                      Warum ist die tasmota32-nspanel die bessere Wahl?
                                      Die aktuelle Implementierung von Serial im Arduino-Kern des Standard-Tasmota32-Build hat einen Fehler, der das Gerät beim Soft-Reset booten lassen kann. Ein Aus- und Einschalten des Geräts löst das Problem. Ebenfalls wird der PSRAM in der Tasmota32-DE nicht unterstützt.

                                      1. Für Statusanzeigen im Lovelace werden noch nicht alle Sensoren unterstützt (Türen und Fenster funktionieren, Bewegungsmelder und andere nicht, kommt dafür noch eine Unterstützung?

                                      Ich denke es sind (zumindest aus meiner Sichtweise 😉 )alle sinnvoll zu nutzenden Aliase aktuell im Skript enthalten. Klar könnte man einen Bewegungsmelder einbauen und visualisieren. Nur welchen Sinn das ergibt, erschließt sich mir gerade nicht. Wenn du einen Fall schildern kannst, dann kann ich ihn einbauen. Ist auch nicht wirklich ein Aufwand... Gilt auch für andere Aliase. Solltest du aber zufällig irgendwann über eine Wärmepumpe oder einen Ventilator stoßen, dann sag mir bescheid. Wäre ein Traum, wenn die im ioBroker vorhanden wären 😉

                                      1. Ist eher eine Anfrage, ist es möglich eine wie onColor und offColor auch ein onIcon und offIcon sowie einen onText und OffText einzubinden, dann könnte man Punkt 2 damit auch erschlagen.

                                      Es gibt für alle Typen, die Schaltzustände anzeigen das icon2 für das pageItem. Heißt halt nur nicht offIcon und wird es aus abwärtskompatibilitätsgründen auch nicht. Auch gibt es Aliase, die sowohl Icon, Zustand und Text berücksichtigen. Siehe Alias Lock, Window, Door, etc.
                                      Die können schon seit Beginn hierfür benutzt werden.

                                      1. Bei der Medien Karte mit Alexa2 Adapter wird bei mir anstatt Pause und Play Icon eine Nummer angezeigt, woran liegt das?

                                      Mit der Version 3.6.0 der TFT-Firmware gab es eine HMI-Änderung. Sollte dann aber noch mehr verschoben sein, denn an der Stelle des Payloads (mit deiner Zahl) wird jetzt eine Farbe übergeben.
                                      Mit der TS-Skript Version ab v3.6.0 wurde das angepasst. Das alte pageItem sollte ebenfalls abwärtskompatibel in der neuen Version arbeiten, jedoch kann jetzt zusätzlich die Farbe angegeben werden.

                                      let SpotifyPremium: PageMedia = 
                                      {
                                          "type": "cardMedia",
                                          "heading": "Spotify-Premium",
                                          "useColor": true,
                                          "subPage": false,
                                          "parent": undefined,
                                          "items": [<PageItem>{ 
                                                      id: AliasPath + 'Media.PlayerSpotifyPremium', 
                                                      adapterPlayerInstance: "spotify-premium.0.",
                                                      speakerList: ['Überall','Esszimmer','Heimkino','Echo Dot Küche','Echo Spot Buero'],
                                                      colorMediaIcon: colorSpotify,
                                                      colorMediaArtist: Yellow,
                                                      colorMediaTitle: Yellow,
                                                      autoCreateALias : true
                                                   }] 
                                      };
                                      

                                      b0ac3ee3-84d7-47ec-aec2-5fef13c4d26e-image.png

                                      Ich vermute, dass Deine TS-Script Version die 3.5.0.X ist und deine TFT-Version eine 3.6.0 ist

                                      1. Ist schon abzusehen wann eine WLED Karte kommt?

                                      Ich denke in der nächsten Sub-Version 3.6.0.5 oder 3.6.0.6. Wird dann aber bekannt gegeben

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Armilar
                                        Armilar Most Active Forum Testing @wello last edited by

                                        @wello sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                        Das mit dem Script funktioniert so, drücken auf den Pfeil nach unten, Rollo fährt bis 0. Pfeil nach oben, Rollo fährt hoch bis zum angegebenen Wert, der im Script hinterlegt ist, bei mir 100.

                                        Perfekt, Du könntest das pageItem aber auch zur Einschränkung benutzen. Wäre dann minValue und/oder maxValue, falls es irgendwann mal eine Einschränkung der Anfahrpositionen geben sollte.

                                        und bezüglich Yeelight, der Adapter ist echt rudimentär. Da gibts keine Möglichkeit eine Gruppe zu bilden oder ähnliches.

                                        Gruppen lassen sich nur in wenigen Adaptern abbilden. Kann man sich aber nachbilden, z.B. per externen Datenpunkt oder Aufzählungen. Ich würde klassischer Weise einen Datenpunkt wählen, der über einen Trigger alle anderen Lampen diverser Hersteller schaltet. Dann mit dem iot-Adapter diesen neuen Datenpunkt in Alexa integrieren. Die Flexibilität ist dadurch größer und alle Geräte lassen sich dennoch einzeln oder als Gruppe (über externen DP) steuern. Ich fand die Variante über Alexa zu gruppieren noch nie charmant... Da hat ioBroker doch sehr viel bessere Möglichkeiten.

                                        Noch Danke für die Begrüßung und für die Mühe und die Arbeit die bereits in dieses Projekt gesteckt wurde!

                                        sehr gerne 😊

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Armilar
                                          Armilar Most Active Forum Testing @lobomau last edited by Armilar

                                          @lobomau

                                          Bewegungsmelder funktionieren bei mir. Ich habe homematic und aqara (über deconz) im Einsatz

                                          Ist ja ein Ding, was das Ding schon alles kann... Cool... wusste ich auch noch nicht 😉 👍

                                          Edit: zum Bewegungsmelder, ich habe es mit Lovelace ohne NSPanel verwechselt, wo ich es im Einsatz habe. Am NSPanel teste ich mal.

                                          EDIT: ich baue motion schnell noch mit in das Script ein. Ist zwar ein Zustand, den ich für das Panel nicht nachvollziehen kann, da ein BWM ja nur Impulse sendet und ich sicher zu 99,9% nur "false" sehe, aber wenn ihr den wirklich benötigt?

                                          lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • lobomau
                                            lobomau @Armilar last edited by

                                            @armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                            @lobomau

                                            EDIT: ich baue motion schnell noch mit in das Script ein. Ist zwar ein Zustand, den ich für das Panel nicht nachvollziehen kann, da ein BWM ja nur Impulse sendet und ich sicher zu 99,9% nur "false" sehe, aber wenn ihr den wirklich benötigt?

                                            Das kommt drauf ein wie man den Bewegungsmelder einstellt und wieviel Bewegung im Raum ist. Z.B. habe ich bei den Aqara eingestellt, dass bei Bewegungserkennung 90s auf TRUE steht.

                                            Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            941
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            lovelace ui nspanel sonoff
                                            260
                                            7128
                                            4309405
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo