NEWS
DiyHue und Deconz mögen sich nicht.
-
Auf meinen Raspberry 4 läuft gerade meine Smart Zentrale mit iObroker und Deconz Conbee II ...und alles funktioniert einwandfrei .
Zuhause habe ich auch mehrere Lichtern auf ESP32 und WLED gebaut. Die Integration mit iObroker ist auch top .
Jetzt habe ich aber entdeckt, dass ich die alle ESP´s über HUE Emulator laufen kann und die wunderschöne Hue Dynamische Szenen zu geniessen . Lohnt sich auf jeden fall! Das Problem ist aber, dass der Hue Emulator also DiyHue nicht so ganz mit Deconz kompatibel ist - zumindens bei Installation . Der DiYhue lässt sich nur installieren wenn der Deconz mit dem Befehlsudo systemctl stop deconz-gui
sudo systemctl stop deconzgestoppt wurde, weil die beide Programme auf Port 80 und 443 zugreifen wollen.
Mit dem Befehl:
sudo systemctl edit deconz
[Service]
ExecStart=
ExecStart=/usr/bin/deCONZ -platform minimal --http-port=8090 --ws-port=8091(auf 8081 läuft iobroker )
habe ich der Deconz auf 8090 und 8091 umgeleitet aber wie mache ich das mit dem Port 443 ?
"ERROR!! Port 443 already in use. Close the application that use this port and try again."
Wenn der "deconz-gui" gestartet wird , bricht die Verbindung mit DiyHue Bridge zusammen.
Kann mir bitte jemanden einen Tipp geben ?