NEWS
Aufbau gemieteter Server inkl. Infrastruktur
-
Hallo,
vor einiger Zeit habe ich nach Cloudspeicher gefragt, welcher da zu nehmen ist. Ich bin am Ende bei Hetzner gelandet und betreibe dort testweise den Cloudspeicher
- SorageBox
- StorageShare
Soweit bin ich zufrieden, ne, SEHR zufrieden.
Die StorageBox bietet alle Protokolle um zB die privaten Daten abzulegen von Linux, MacOS, Win sowie backups.
Den StorageShare nutze ich da dort direkt eine Nextcloud drauf läuft und ich alle Fotos dort abspeichern und überall zur Verfügung habe.Nun zur Frage.
Einen Cloudserver mieten und Proxmox zu installieren geht zwar aber es können keine CTs / VMs funktionieren wegen der doppelten Virtualisierungssoftware (Netzwerk).
Daher muss es ein dedicated root Server werden.Wie installiere ich dort Proxmox am besten ? meistens sind in der Serverbörse dort 2x Festplatte verbaut.
Fragen hierzu:
- Dann könnte ich doch den Proxmox direkt per zfs installieren und einen MIRROR machen oder ?
- Ist es empfehlenswert das auf HDD zu machen oder direkt lieber SSD ?
- Wie partitioniere ich das ? 100% Proxmox oder aufteilen ? Wenn ja wie mit zfs ?
Insgesamt, nur zur Info, stehen mir alle Rechner in meinem Netzwerk zur Verfügung per dauerhafter IPSec Verbindung (in einem separaten Adressbereich) mittels OPNSense auf Hetzner Seite die nicht direkt mit dem Internet kommuniziert sondern über meinen Anschluss geht.
Bin für jeden Tip dankbar
Zur Info:
Meinen Intel NUC würde ich dann abgeben ! -
@segway
Evtl hilft hier ein hostinganbieter weiter der sich direkt mit proxmox
Auskennt. Es ist auch ein Deutscher dabei
https://www.proxmox.com/de/partner/hosting