NEWS
HmIP Geräte an CCU3 in Alexa einbinden, wie ?
-
Hallo,
ich hatte bisher alle meine HomeMatic IP Geräte über die HmIP-App eingerichtet und in der Alexa App
den HmIP Alexa Skill aktiviert sowie im IoB den HmIP Cloudadapter drin.Jetzt bin ich auf CCU3 umgestiegen und das geht damit jetzt logischerweise so nichtmehr.
Ich habe eine IoB-PRO und -NET Lizenz und den IoB iot Adapter eingerichtet sowie
in der Alexa App den IoBroker.iot Skill aktiviert. Alexa findet alle meine HmIP Geräte nicht.Fehlt noch was, oder habe ich (wahrscheinlich) was falsch gemacht ?
Alles sehr verwirrend gerade.. -
-
@michaelf
Wenn ich bei Alexa-Geräte auf den Rundpfeil zum aktualisieren
klicke, tut sich nichts.
Bei Intelligente Aufzählungen hat er unter Funktionen meine ganzen Gewerke aus der CCU aufgelistet,
das scheint er zumindest gefunden zu haben.Muss ich dann bei Alexa-Geräte auf das Plus Symbol und jedes HmIP Gerät einzeln hinzufügen
oder wie ist das hier geregelt ? -
-
@michaelf
Ah ok, Danke !Irgendwas stimmt hier definitiv nicht.
Ich kann z.b. für meine HmIP-PSM Steckdose aus dem rpc adapter nur einzelne Werte auswählen,
nicht aber das ganze Gerät.Ich glaube nicht, dass das so richtig ist ?
Wähle ich z.b. den Schaltzustand aus (true für ein, false für aus) wird er anschliessend im iot adapter unter Alexa Geräte aufgelistet und ist kurz Grün hinterlegt.
Aber er ist nicht steuerbar, die Steckdose taucht auch nicht in der Alexa App auf.Schade, wäre auch zu einfach gewesen. Wird wohl wieder ein langer nachmittag mit herumprobieren..
-
Das wäre der State zum Ein und Ausschalten eines IP Aktors :
Namen eingeben, danach taucht er auch bei mir auf und lässt sich steuern, grade versucht.
-
Funktioniert bei mir nicht.
Ich bekomme es nicht zum laufen, keine chance.Egal was ich hier wie eintrage, das Gerät wird von Alexa nicht gefunden und ist nicht steuerbar.
Im IoB Protokoll keine Fehlermeldung, weder Gelb noch Rot.
Unter Instanzen beim iot adapter alles Grün, alles super.
Genauso beim Alexa2.0 Adapter.
Der IoB Skill in Alexa ist auch verknüpft und aktiviert.Da müssen doch sicher noch irgendwelche Ports an der CCU und am IoB freigegeben werden ?
Ich mach mich da mal schlau...
Da fehlt doch sicher noch was ?Der Alexa2.0 Adapter hat doch neulich erst ein grösseres Update bekommen,
kann das sein, das der verbugt ist ?Ich blicke da nicht durch.
-
@norp2k22 said in HmIP Geräte an CCU3 in Alexa einbinden, wie ?:
Funktioniert bei mir nicht.
Ich bekomme es nicht zum laufen, keine chance.Egal was ich hier wie eintrage, das Gerät wird von Alexa nicht gefunden und ist nicht steuerbar.
Im IoB Protokoll keine Fehlermeldung, weder Gelb noch Rot.
Unter Instanzen beim iot adapter alles Grün, alles super.
Genauso beim Alexa2.0 Adapter.
Der IoB Skill in Alexa ist auch verknüpft und aktiviert.Da müssen doch sicher noch irgendwelche Ports an der CCU und am IoB freigegeben werden ?
Ich mach mich da mal schlau...
Da fehlt doch sicher noch was ?Der Alexa2.0 Adapter hat doch neulich erst ein grösseres Update bekommen,
kann das sein, das der verbugt ist ?Ich blicke da nicht durch.
Hi,
ich denke nicht das es ein Problem mit dem adapter ist da er ja bei mir auch läuft. Mit der CCU hat das eigentlich nichts mehr zu tun da alles im Iobroker läuft.
Ich habe auch keine Ports freischalten müssen, Funktioniert denn die Verbindung des iot.0 ?
-
@michaelf gib dem Teil doch mal einen anständigen Namen.
Wer sagt den schon zu seiner Alexa: "Aktor Schlafzimmer STATE an"
Dann in der Alexa App das Gerät suchen lassen.
Oder Besser noch, erstelle einen Alias zu dem Schaltzustand und achte darauf das der native Eintrag vorhanden ist.
-
@spacerx said in HmIP Geräte an CCU3 in Alexa einbinden, wie ?:
@michaelf gib dem Teil doch mal einen anständigen Namen.
Wer sagt den schon zu seiner Alexa: "Aktor Schlafzimmer STATE an"
Dann in der Alexa App das Gerät suchen lassen.
Oder Besser noch, erstelle einen Alias zu dem Schaltzustand und achte darauf das der native Eintrag vorhanden ist.
Hi, meine Funktionieren. Das diente lediglich als Beispiel. Und ja die Namen sind mit das wichtigste.
Grüsse