Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter: SMA SEMP

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Adapter: SMA SEMP

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Rene_HM
      Rene_HM Developer @q_doc last edited by

      @q_doc sagte in Adapter: SMA SEMP:

      Mal der ganze Screenshot,

      ein log als Text wäre mir lieber...

      da kommt kein Response xml (was dann vermutlich der Fehler ist):

      dann wird der Adapter per SSDP nicht gefunden
      siehe
      https://github.com/rg-engineering/ioBroker.semp/blob/master/docu/SMA/20150831 Short Introduction SEMP SMA.pdf

      was mir jetzt noch aufgefallen ist, Redi States/objects 127.0.0.1 kommt nicht immer und ist das Sub-Netz im Docker.

      das ist okay, da ioB-intern...

      C Q 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • C
        cb187 @Rene_HM last edited by cb187

        @rene_hm also ladung funktioniert mega.Heute morgen mal auto eingesteckt und mal machen lassen.👍👍
        Leider konnte ich die phasenumschaltung noch nicht sehn weil Leistung nicht reicht.

        Frage meinst wir bekommen diese original 3 Lademodis hin?

        FBF7C05B-2D71-4EB5-BBF8-4A76406CB0FE.jpeg

        Ah mir ist gerade aufgefallen wenn er die Ladung stoppt und dann wieder die Ladung startet, springt RemainingMaxEnergy immer wieder auf den ursprünglichen wert zurück.Dürfte ja nur passieren wenn Ladekabel getrennt wird.

        Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Rene_HM
          Rene_HM Developer @cb187 last edited by

          @cb187 sagte in Adapter: SMA SEMP:

          Ah mir ist gerade aufgefallen wenn er die Ladung stoppt und dann wieder die Ladung startet, springt RemainingMaxEnergy immer wieder auf den ursprünglichen wert zurück.Dürfte ja nur passieren wenn Ladekabel getrennt wird.

          kann ich das log von heute davon haben? Wie stoppt das Laden? vom SHM gestoppt? Es gibt eigentlich nur zwei Wege, wie RemainingMaxEnergy wieder auf den Ursprungswert zurück geht:

          1. Ladekabel abstecken. Dann wird der timeframe gelöscht und bei erneutem Anstecken wird ein neuer timeframe angelegt (mit den entsprechenden default-Werten)
          2. MaxEnergy-Wert wird im Datenpunkt geändert. maxEnergy wird als Basis für die Berechnung von RemainingEnergy verwendet
            einfaches Unterbrechen des Ladevorganges sollte nicht zum Rücksetzen führen

          Bzgl. der Lademodis:
          Das müsste doch mit minEnergy und maxEnergy realisierbar sein:

          • minEnergy > 0 heisst in jedem Fall laden, bis minEnergy erreicht, danach noch bis maxEnergy laden, wenn Überschuß vorhanden
          • minEnergy = 0 heisst nur bei Überschuß laden bis maxEnergy erreicht ist
            evtl. muss man noch EarliestStart und LatestEnd mit einbeziehen um prognosebasiertes Laden zu realisieren. Im Moment setze ich EarliestStart auf 0 wenn das Ladekabel angesteckt wird. LatestEnd setze ich auf "in 12 h", damit der Ladevorgang in spätestens 12 h nach Anstecken des Ladekabels abgeschlossen ist.
          C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            cb187 @Rene_HM last edited by

            @rene_hm genau gestoppt wurde vom SHM.Sobald SHM wieder eingeschaltet hat wurde max energy wieder auf den eingestellten wert gesetzt und der vorher geladene teil auf 0.

            genau minenergy 0 ist reines pv Überschussladen.

            prognosebasiertes Laden schliesst wahrscheinlich ein minenergy auf einen Wert festzulegen und die festgelegte Zeit.
            Also morgens um 5Uhr soll 10kw geladen sein.
            Und schnell laden wäre auch top.
            das könnte man ja dann über einen Datenpunkt auszahlbar machen.
            beim schnell laden darf natürlich der ihm nicht eingreifen aber dafür nur den Stromverbrauch tracken.

            kann dir gerne das log geben aber das wird ziemlich gross sein:-).Willst immer noch?

            Rene_HM 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Q
              q_doc @Rene_HM last edited by

              @rene_hm

              Noch einmal Danke! und sorry ich dachte screenshot ist einfacher...

              Habe mich nun weiter eingelesen (Dein Link) und auch die SEMP specification in der Doku. Bei der Suche warum SSDP/multicast nicht durchkommt, dann über diverse Themen zu Docker und Multicast gestolpert (wo ua steht, dass mutlicast nur bei "use net host" läuft was ich wegen anderer Adapter nicht kann (zudem wundert es mich weil der modus-Adapter ohne Probleme Multicast empfängt)).

              Wie auch immer, ich werde mal OpenHausIO und/oder smcroute testen und berichten.

              Falls doch schon jemand den Adapter mit ioBroker in einem Docker (bridge-mode) am laufen hat oder ich völlig auf dem Holzweg bin freue ich mich über einen Rat.

              Q 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Rene_HM
                Rene_HM Developer @cb187 last edited by

                @cb187 sagte in Adapter: SMA SEMP:

                kann dir gerne das log geben aber das wird ziemlich gross sein:-).Willst immer noch?

                bitte per email. Es ist einfacher einen Fehler zu suchen, wo er aufgetreten ist, als erst zu versuchen den Fehler nachzustellen und dann die Ursache zu suchen... 😉

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Rene_HM
                  Rene_HM Developer @cb187 last edited by

                  @cb187 sagte in Adapter: SMA SEMP:

                  beim schnell laden darf natürlich der ihm nicht eingreifen aber dafür nur den Stromverbrauch tracken.

                  Das ist einfach. Ich könnte einen Datenpunkt "Schnellladen" einbauen. Der schaltet die wallbox ein und setzt die Leistung auf Maximum und wenn vorhanden auch 3phasenLadung auf ein. Alle recommendations vom SHM werden dabei ignoriert. Die aktuelle Leistung wird trotzdem noch an den SHM gemeldet.

                  C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    cb187 @Rene_HM last edited by

                    @rene_hm ah perfekt.Schicke dir jetzt die log.

                    C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • C
                      cb187 @cb187 last edited by

                      @Rene_HM

                      das zeigt er mir in der Monatsübersicht an.Komisch weil wenn das Auto lädt zeigt er es beim Verbrauch richtig an.

                      Bildschirm­foto 2023-02-18 um 09.31.27.png

                      Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Rene_HM
                        Rene_HM Developer @cb187 last edited by

                        @cb187 bei mir stimmt es:
                        389fabca-10c4-4927-bc11-9de1ce46480d-grafik.png

                        ist das nur in der Monatsansicht so (Tagesansicht)? Ich habe mir deine alten logs angeschaut, da wird die AveragePower positiv versendet, sollte also passen... Habe aktuell keine Erklärung für die negative Werte in deiner Anzeige...

                        C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • C
                          cb187 @Rene_HM last edited by

                          @rene_hm ja komischerweise nur in der Monats Ansicht.Wenn du den dummy benutzt und Watt sendest müsste es ja bei dir auch sein.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            cb187 last edited by cb187

                            @Rene_HM mega Phasenumschaltung funktioniert😊 👍 👍

                            Und im Sunnyportal scheint er es jetzt auch richtig dazu zuzählen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Q
                              q_doc @q_doc last edited by

                              @q_doc

                              🤦‍♂️ es kann so einfach sein...

                              bdc29533-c71d-4a0f-8e85-892a952dc78f-image.png

                              b3c88aee-df24-41dd-a29a-8ed29dd218a6-image.png

                              nun läuft der Shelly/Trockner perfekt.

                              C W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • C
                                cb187 @q_doc last edited by

                                @q_doc said in Adapter: SMA SEMP:

                                @q_doc

                                🤦‍♂️ es kann so einfach sein...

                                bdc29533-c71d-4a0f-8e85-892a952dc78f-image.png

                                b3c88aee-df24-41dd-a29a-8ed29dd218a6-image.png

                                nun läuft der Shelly/Trockner perfekt.

                                Da haste aber lange gesucht🤣🤣

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  Wildfire0815 @q_doc last edited by Wildfire0815

                                  @q_doc said in Adapter: SMA SEMP:

                                  @q_doc

                                  🤦‍♂️ es kann so einfach sein...

                                  bdc29533-c71d-4a0f-8e85-892a952dc78f-image.png

                                  b3c88aee-df24-41dd-a29a-8ed29dd218a6-image.png

                                  nun läuft der Shelly/Trockner perfekt.

                                  Wo hast Du das denn gefunden? Ich habe den iobrocker auch auf der Synology in Docker laufen. Der SHM erkennt zwar das Gateway

                                  EM-Gateway gefunden: SEMP, Name: ioBroker Gat
                                  

                                  , aber er findet kein neues Gerät.

                                  esponse xml <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <Device2EM xmlns="http://www.sma.de/DeviceCommunication/SEMP"> <DeviceInfo> <Identification> <DeviceId>F-6542680-000000000001-00</DeviceId> <DeviceName>Wärmepumpe</DeviceName> <DeviceType>HeatPump</DeviceType> <DeviceSerial>WPM6</DeviceSerial> <DeviceVendor>Dimplex</DeviceVendor> </Identification> <Characteristics> <MaxPowerConsumption>3500</MaxPowerConsumption> <MinOnTime>600</MinOnTime> <MaxOnTime>100000</MaxOnTime> <MinOffTime>600</MinOffTime> <MaxOffTime>100000</MaxOffTime> </Characteristics> <Capabilities> <CurrentPower> <Method>Measurement</Method> </CurrentPower> <Timestamps> <AbsoluteTimestamps>false</AbsoluteTimestamps> </Timestamps> <Interruptions> <InterruptionsAllowed>true</InterruptionsAllowed> </Interruptions> <Requests> <OptionalEnergy>true</OptionalEnergy> </Requests> </Capabilities> </DeviceInfo> <DeviceStatus> <DeviceId>F-6542680-000000000001-00</DeviceId> <EMSignalsAccepted>true</EMSignalsAccepted> <Status>On</Status> <PowerConsumption> <PowerInfo> <AveragePower>2747</AveragePower> <Timestamp>0</Timestamp> <AveragingInterval>60</AveragingInterval> </PowerInfo> </PowerConsumption> </DeviceStatus> <PlanningRequest> <Timeframe> <TimeframeId>1</TimeframeId> <DeviceId>F-6542680-000000000001-00</DeviceId> <EarliestStart>0</EarliestStart> <LatestEnd>6235</LatestEnd> <MinRunningTime>0</MinRunningTime> <MaxRunningTime>71880</MaxRunningTime> </Timeframe> </PlanningRequest> </Device2EM>
                                  

                                  Hat jemand eine Idee?

                                  Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Rene_HM
                                    Rene_HM Developer @Wildfire0815 last edited by

                                    @wildfire0815 bild.PNG

                                    Das kommt nicht im Portal?
                                    o.g. Problem mit Docker ist nicht dein Problem, da der SHM bereits dein iobroker-Semp-Gateway kennt und nach Geräten fragt. Die Antwort sieht eigentlich auch nicht verkehrt aus...

                                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • W
                                      Wildfire0815 @Rene_HM last edited by Wildfire0815

                                      @rene_hm Leider nicht.
                                      03bcc78f-0b53-477f-82d0-e0b235804a59-grafik.png

                                      Wo würde ich denn den Hinweis finden, wenn die Nummer des Gerätes schon vergeben wäre? Kann es daran liegen?

                                      Ich bin etwas ratlos.

                                      Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Rene_HM
                                        Rene_HM Developer @Wildfire0815 last edited by

                                        @wildfire0815 ändere doch einfach die Nummer nach dem "F-".

                                        Außerdem könntest du noch das log vom SHM selbst anschauen.

                                        • Kopieren des "SMA Connection Assist" von https://github.com/rg-engineering/ioBroker.semp/tree/master/docu/SMA/connection-assist.jar auf den Windows-PC und irgendwohin speichern

                                        connection_assist_1.PNG

                                        • dann eine Eingabe -Aufforderung öffnen, in das Verzeichnis wechseln, wo die jar-Datei gespeichert wurde und
                                        connection-assist.jar -discoverHoman
                                        

                                        aufrufen.

                                        • das öffnet ein Browser-Fenster
                                        • die SMA Geräte werden gesucht
                                          connection_assist_2.PNG
                                        • den SHM auswählen und verbinden
                                        • als Passwort den RID eingeben (SHM2)
                                        • Systemstatus speichern
                                          connection_assist_4.PNG

                                        connection_assist_4_1.PNG

                                        • als smasl Datei speichern und nach zip umbenenennen (Achtung! Pfad merken, wohin gespeichert wurde)

                                        connection_assist_5.PNG

                                        • in der zip ist dann ein SEMPLog.tgz
                                        • das SEMPLog.tgz entpacken
                                        • dort sind dann 5 logs der letzten 5 Stunden

                                        Vielleicht finden wir ja da einen Hinweis.

                                        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • W
                                          Wildfire0815 @Rene_HM last edited by

                                          @rene_hm said in Adapter: SMA SEMP:

                                          connection-assist.jar -discoverHoman

                                          Das hat geholfen. Danke für Deine Mühe.
                                          Der vorgeschlagene Wert für die Basis ID hatte bei mir nur 7 Zeichen. Das hatte ich nicht übrüft.
                                          In dem LOG kam dann die Meldung "Invalid ID".

                                          Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Rene_HM
                                            Rene_HM Developer @Wildfire0815 last edited by

                                            @wildfire0815 sagte in Adapter: SMA SEMP:

                                            Basis ID hatte bei mir nur 7 Zeichen

                                            das habe ich auch übersehen, sorry.

                                            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            25
                                            232
                                            24087
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo