Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. ESP8622 D1 mini mit Flammensensor KY-026

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ESP8622 D1 mini mit Flammensensor KY-026

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      hotspot_2 @klassisch last edited by

      Hallo,

      ich habe mir jetzt mit dem ESP8266 und ESPEasy einen Switch erstellt mit dem ich dann das Relais (das am Montag kommt - Eltako) abgreifen kann. Funktioniert auch insoweit das mir in über den MQTT Adapter in ioBroker in den Objekten 0 und 1 angezeigt wird, ich das auch in die influxDB schreiben kann. Leider werden aber mit Grafana dann Werte von 0,5 und 1 angezeigt.

      67ab9981-7be3-48fa-986d-11dfad6291d2-grafik.png

      Auch in der Ansicht in InfluxDB sieht man das die Werte da irgendwie nicht 0 oder 1 sind sondern irgendwie manchmal auch dazwischen sind.

      Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich das ganze auf eine Boolean Werte umstellen kann? Also das ich einfach abspeicher wann der Brenner an oder aus war in der DB und mir das dann in Grafana anzeigen lasse usw.?

      Danke schon mal!

      H K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • H
        hagst @hotspot_2 last edited by

        @hotspot_2 sagte in ESP8622 D1 mini mit Flammensensor KY-026:

        Das ganze "elektrisch" zu machen halte ich auch für einfacher

        Wenn Du doch schon mit Temperatursensoren arbeitest, warum misst Du dann nicht die Abgastemeratur oder die Temperatur des Abgasrohres? Ist vielleicht einfacher und liefert zuverlässige Werte.

        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          klassisch Most Active @hotspot_2 last edited by

          @hotspot_2 Ich arbeite nicht mit Grafana, sondern mit History und FLOT.
          Da gibt es die Darstellungsart Step oder Stufen. Die springt von 0 nach 1 und interpoliert nicht dazwischen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            klassisch Most Active @hagst last edited by

            @hagst Der "IR Flame detector" ist kein Temperatursensor. Er arbeite mit einem Si-Phototransistor im NIR Bereich um 800nm und nicht im FIR Bereich um 10µm wie z.B. die Melexis MLX 90614.
            Also ähnlich wie die "Photozelle", die in den Brennern zur Sicherheitsüberwachung eingebaut ist.
            Aber man müßte halt an die Flamme gehen, was ich aus Sicherheitsüberlegungen nicht machen würde, nicht gut heiße und schon gar nicht empfehlen würde.
            Zur Verbrauchsmessung ist das Magnetventil die genaueste Lösung. Nur wenn das bestromt und offen ist, fließt Heizöl.
            Aber es ist ein 230V Ventil und da muß man wissen, was man tut.

            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              hotspot_2 @klassisch last edited by

              Die Daten in der influxDB werden (laut ioBroker Adapter) sehr gut aufgezeichnet. Da sieht man nur 0 und 1.

              80c7b061-3618-4b03-a0a3-e7d1a07fffee-image.png

              Jedesmal wenn der Kontakt geschlossen wird steht da eine 1 und wenn er öffnet eine 0. Das passt ja erstmal für mein Vorhaben.

              Grafana aber auch die Diagramm Vorschau machen da keinen klaren Schnitt (0 und 1) sondern interpolieren. Bin mit Grafana noch nicht so bewandert, da muss ich noch etwas forschen bzw. bin da auf etwas Unterstützung angewissen:

              So sieht es gerade in Grafana aus:

              bdc2985b-4906-4017-92d4-109484e801df-image.png

              So im ioBroker:

              89a1eb4a-f64e-4ac2-848f-5caa339e9008-image.png

              Wenn mir da jemand helfen könnte wie ich da klare 0 und 1 Darstellungen bekomme, wäre ich dankbar.

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @hotspot_2 last edited by

                @hotspot_2 sagte in ESP8622 D1 mini mit Flammensensor KY-026:

                So im ioBroker:

                stell mal auf "bei Änderung"

                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  hotspot_2 @Homoran last edited by hotspot_2

                  @homoran Danke für den Tipp, das sorgt ja erstmal dafür das nicht mehr so viel aufgezeichnet wird. Scheint aber so das dies vorher auch schon so war der ESP8266 nur bei Änderungen werte geschickt hat.

                  Ich habe jetzt ein "Discrete" Plugin in Grafana gefunden was das schon sehr gut liefert was ich eigentlich sehen möchte.

                  cb65e46b-6488-4046-bf39-eb5f26eaa526-image.png

                  Danke mal soweit für eure Hilfe. Ich schliess jetzt mal nächste Woche das Magnetventil an und berichte dann wie es so läuft.

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @hotspot_2 last edited by

                    @hotspot_2 sagte in ESP8622 D1 mini mit Flammensensor KY-026:

                    Danke für den Tipp, das sorgt ja erstmal dafür das nicht mehr so viel aufgezeichnet wird.

                    nein, nicht in History! in flot die Art der Linie!

                    @hotspot_2 sagte in ESP8622 D1 mini mit Flammensensor KY-026:

                    Ich habe jetzt ein "Discrete" Plugin in Grafana gefunden was das schon sehr gut liefert was ich eigentlich sehen möchte.

                    das ist aber kein ioBroker Thema!
                    Gehört nach OffTopic

                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      hotspot_2 @Homoran last edited by

                      Hallo zuammen,

                      ich habe nun ein Eltako 230 Volt Relais parallel zum Magnetventil geschalten und quasi in das vorhandene Kabel zur Ansteuerung des Ventils eingeschleift. Alles unter Beachtung der fünf Sicherheitsregeln natürlich.

                      Funktioniert hervorragend nun und damit bin ich sehr zufrieden. Über die Auswertung der Informationen kann ich mir nun Gedanken machen. Brenndauer am Tag ermitteln, Verbrauch hochrechnen usw.

                      An dieser Stelle vielen Dank für die Hilfe zum Thema Hardware.

                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • K
                        klassisch Most Active @hotspot_2 last edited by

                        @hotspot_2 Vielen Dank für die Rückmeldung.
                        Für die Auswertung könnte der Adapter Sourceanalytics eine Hilfe sein. Der kann Statistiken. Ob er auch das Kumulieren der Zeiten kann, weiß ich nicht.
                        Bei mir ist das alles schon älter und historisch gewachsen. Das Kumulieren läuft noch auf der Homematic.
                        Einfach mal im Forum nach sourceanalytics suchen und ggf einen entsprechenden Thread eröffnen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        912
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        14
                        641
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo