Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Gas Zähler BK-G4 AT - mit M-Bus auslesen

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Gas Zähler BK-G4 AT - mit M-Bus auslesen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • BV-ioBroker
      BV-ioBroker last edited by

      Hallo Zusammen,

      nachdem ich mir mühselig alles zusammen gesucht habe um meinen Gaszähler in meine ioBroker Umgebung zu integrieren, möchte ich euch kurz meinen Weg zum Ziel beschreiben.

      Folgende Hardware/Software Umgebung habe ich:

      • Honeywell BK-G4AT – Encoder AE.05:05.01:01.01
      • RasberyPi 4 im Hutschienengehäuse, Debian 11 (Bullseye)
      • ioBroker v6.12.0 / Node.js v18.17.1 / NPM 9.6.7

      Benötigte ioBroker Adpter:

      • M-Bus Adapter v2.5.0

      Um den Gaszähler in ioBroker zu integrieren benötigt ihr ein USB-TTL Adapter.
      Ich benutze den USB - TTL Adpter von DSD Tech SH-U09C2 - Modell: SH-U09C2, Hauptchip: FTDI FT232RL

      Dieser USB-Adapter wurde vom installierten Debian auf meinem Rpi4 ohne Probleme erkannt und als ttyUSB1 Device aktiviert (ttyUSB0 war schon von meinem KNX Busware Adapter belegt).

      Der USB-TTL Adapter hat einen Jumper um den TTL-Pegel (1,8V / 3,3V / 5V) einzustellen. Hier den Pegel auf 5V einstellen.

      Pinbelegung 4-Pol Schnittstelle am Gaszähler GK-B4AT (Draufsicht, wenn die Schutzkappe entfernt ist)

      2x	x3
      1x	x4
      

      links unten (1) = RxD
      links oben (2) = VCC-5V
      rechts oben (3) = TxD
      rechts unten (4) = GND

      (Danke an Nebuk für die Klasse Vorarbeit)

      Zähler --> USB-TTL Adapter
      1 = RxD --> TxD am TTL Adapter
      2 = VCC-5V --> VCC am TTL Adapter
      3 = TxD --> RxD am TTL Adapter
      4 = GND --> GND am TTL Adapter
      RTS am TTL Adapter nicht belegt!
      CTS am TTL Adapter nicht belegt!

      Für die Verbindung zwischen Gaszähler und USB-TTL Adapter habe ich ein (J-Y(St)Y 2x2x0,8) Kabel benutzt welches ich auch für meine KNX Umgebung verwende. Da es natürlich kein vorkonfektioniertes Kabel inkl. Stecker/Buchsen gibt muss das natürlich selber gebastelt werden.

      20231213_230123.jpg

      20231213_230138.jpg

      Folgende M-Bus Adapter Einstellungen habe ich nach der Adapter Installation vorgenommen:

      Reiter – Einstellungen:
      M-Bus Gateway- IP = serial
      Serielle Schnittstelle = /dev/ttyUSB1 (bitte an eure Umgebung anpassen!)
      Serielle Baudrate = 2400
      Standard-Datenaktualisierungsintervall (Sek) = 60

      Reiter – Geräte:
      ID = 0
      Daten-Aktualisierungsintervall (Sek) = 60

      Nach dem Abspeichern der Einstellungen sind auch schon die ersten Daten in ioBroker eingetrudelt. Diese können nun nach belieben weiter verarbeitet werden.
      M-Bus_Adapter-Daten.jpg

      Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen 😉
      Viel Erfolg beim Nachmachen.

      J E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • P
        PaiRo @Chillkroete1206 last edited by PaiRo

        @chillkroete1206 ich habe es über mqtt gelöst mit der Hilfe von: https://the78mole.de/taking-your-m-bus-online-with-mqtt/
        Ich musste im Skript die

        \
        

        hier entfernen:

                id          : .MBusData.SlaveInformation.Id, \
                manufacturer: .MBusData.SlaveInformation.Manufacturer, \
                medium      : .MBusData.SlaveInformation.Medium, \
        
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          jowo65 @BV-ioBroker last edited by

          @bv-iobroker Vielen Dank für die tolle Beschreibung.
          Hat bei mir einwandfrei funktioniert.

          Viele Grüße
          Jörg

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • E
            energiezähler @BV-ioBroker last edited by

            @bv-iobroker said in Gas Zähler BK-G4 AT - mit M-Bus auslesen:

            Für die Verbindung zwischen Gaszähler und USB-TTL Adapter habe ich ein (J-Y(St)Y 2x2x0,8) Kabel benutzt welches ich auch für meine KNX Umgebung verwende. Da es natürlich kein vorkonfektioniertes Kabel inkl. Stecker/Buchsen gibt muss das natürlich selber gebastelt werden.

            Hallo,
            ich habe eine Frage zu der Platine auf deinem Bild welche am Gaszähler hängt.
            Ist das nur ein Adapter von Jumperkabel auf Schraubklemmen, oder ist da noch eine Elektronik dahinter?

            Ich möchte ebenfalls einen M-Bus Gaszähler auslesen via raspi / iobroker.

            danke

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              Ralf7938 last edited by

              Hallo zusammen,

              vielen Dank für die ganzen Infos hier. Habt ihr Ansätze, wie man die Funktionalität des WiFi ACM-ESP mit einem ESP32 (mit Netzstromversorgung) nachbauen kann? Nach meinem Verständnis müsste der ESP32 hardwaremäßig alles bereitstellen, um die ACM-Schnittstelle anzuzapfen und den Zählerstand über MQTT bereit zu stellen, oder?

              Wie gehe ich da softwaremäßig dran? Kann das Tasmota?

              Versteht mich nicht falsch: Der WiFi ACM-ESP scheint klasse zu sein mit Batteriebetrieb, deep sleep, etc. und hat damit sicher seine Daseinsberechtigung. Ich frage mich aber, ob ich für etwas 70€ zahlen muss, wenn ich das mit einem der gefühlt 20 ESP32, die ich hier noch rumliegen habe, nachbauen kann (und Bock drauf habe...).

              Besten Dank für euren Input!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Benno B
                Benno B last edited by

                Ich habe unter https://github.com/BennoB666/BK-G4AT2MQTT einen Quellcode für eine Firmware welche mit einem ESP32 ohne zusätzliche Hardware den Zählerstand ausließt und per MQTT an einen Server sendet.
                Falls es jemanden hilt.
                LG Oli

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • D
                  dojodojo @Benno B last edited by

                  @benno-b

                  Hallo, welche Nachteile hat deine Lösung, oder welche Vorteile die zuvor angebotene?

                  MfG
                  dd

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @dojodojo last edited by

                    @dojodojo sagte in Gas Zähler BK-G4 AT - mit M-Bus auslesen:

                    welche Nachteile hat deine Lösung

                    so ganz verstehe ich deine Fragen nicht.
                    Genau wie im anderen Thread.

                    Hier fragst du hier anscheinend den falschen.
                    erst recht mit

                    @dojodojo sagte in Gas Zähler BK-G4 AT - mit M-Bus auslesen:

                    welche Vorteile die zuvor angebotene?

                    @benno würde seine Methode nicht vorstellen wenn sie nichts taugt.

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      dojodojo @Homoran last edited by dojodojo

                      @homoran
                      Die Benno Lösung erscheint mir erheblich einfacher, als die zuvor vorgestellten Lösungen.

                      @Benno-B
                      Kann man deine Lösung https://github.com/BennoB666/BK-G4AT2MQTT auf jeden mBus Zähler übertragen?

                      Den ESP32-C3 Super Mini WiFi & Bluetooth Modul mit USB-C habe ich bisher nicht gekannt.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        moritzabcde last edited by moritzabcde

                        Hey!
                        Ich habe gerade einen BK-G4 Ac eingebaut bekommen und würde ihn nun gerne bei ioBroker einbinden. Vermutlich lacht ihr wegen der Frage: Darf man die "Plombe" unten rechts entfernen/zerstören, um an den Anschluss zu kommen? BK-G4Ac.jpg
                        Wie habt ihr das gemacht? Dieses PDF zur Installation eines Funkmoduls habe ich bei Pipersberg gefunden, aber da wird von einer Ersatzplombe gesprochen.

                        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          peterfido @moritzabcde last edited by peterfido

                          @moritzabcde Plomben entfernen ist strafbar. Ruf den Energieversorger / Messstellenbetreiber an und frag, ob Du da dran darfst, oder jemand rauskommt und dein Kabel anschließt. Die Antwort ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein Nein.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          964
                          Online

                          32.1k
                          Users

                          80.7k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          19
                          43
                          9510
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo