Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Doppelte Einträge in einer Liste vermeiden

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Doppelte Einträge in einer Liste vermeiden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      harry.sam last edited by

      Hallo zusammen,
      durch Lesen und Probieren ist es mir gelungen, ein Blockly zusammenzubauen, welches zwar funktioniert, aber noch nicht ein zufriedenstellendes Ergebnis liefert.
      Ich möchte aus dem VW-Connect-Adapter alle gelieferten Strommengen meiner Wallbox in eine Liste schreiben, zusammenzählen und das Ergebnis in einen Datenpunkt schreiben. Das funktioniert mit meinem Blockly.
      Leider gibt es in dem Adapter viele doppelte Einträge, die man anhand der gleichen "transaction_id" herausfiltern könnte, um den Eintrag der jeweiligen Strommenge nur einfach zu zählen.
      Genau dieses bekomme ich in Blockly nicht hin und bitte euch um Hilfe.

      Hier mein Blockly:
      Ashampoo_Snap_2022.10.10_20h11m59s_001_javascript - Pi400 und 12 weitere Seiten - Pers�nlich � Microsoft Edge.png
      Mit dem (allerdings noch falschen) Ergebnis:

      20:13:00.383 info javascript.0 (28121) script.js.common.Autostrom_Home: 6062380

      Ich sage schon mal vielen Dank
      und viele Grüße

      Cinimod 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Cinimod
        Cinimod Most Active @harry.sam last edited by

        @harry-sam

        Warum triggerst du nicht auf den Datenpunkt den du auswerten willst? Nur auf Änderungen, dann hast du es doch schon.

        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          harry.sam @Cinimod last edited by

          @cinimod
          Auswerten möchte ich ja letztendlich den Datenpunkt "Home", in den das Blockly die Summe des Inhalts aller Datenpunkte "total_energy_wh" vom VW-Connect-Adapter. Das sind z.Zt. ungefähr 200 Einträge, von denen ca. 30 % doppelt sind. Nach jeder Ladung kommt ein neuer Eintrag hinzu. Im Datenpunkt "Home" sind ja schon die doppelten Einträge dabei.
          Ich weiß leider nicht, wie das mit dem Triggern geht. Könntest du mir da auf die Sprünge helfen?
          Danke schon mal!

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @harry.sam last edited by paul53

            @harry-sam sagte: wie das mit dem Triggern geht.

            Bild_2022-10-17_192956038.png

            Eine Liste benötigt man für die Summenbildung nicht.

            Wie viele Datenpunkte "total_energy_wh" sind es? Werden sie alle nahezu gleichzeitig aktualisiert oder zu zufälligen Zeitpunkten?

            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              harry.sam @paul53 last edited by

              @paul53
              Vielen Dank für deinen Beitrag. Bei der Ausführung deines Scripts passiert leider nichts. Es wurde nur festgestellt, dass es 204 Datenpunkte "total_energy_wh" sind.

              info javascript.0 (25542) script.js.common.Autostrom_Home_Test: registered 204 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions

              Von diesen 204 Datenpunkten sind ca. 30 % doppelt. Diese könnte man anhand der gleichen "transaction_id" herausfiltern, um den Eintrag der jeweiligen Strommenge nur einfach zu zählen.
              Diese 204 Datensätze sind in den letzten 24 Monaten nach und nach durch das Aufladen des E-Autos an der ausgewerteten Wallbox entstanden. Die werden auch nicht mehr aktualisiert. Es kommen jetzt bei jedem weiteren Ladevorgang jeweils ein neuer Datensatz hinzu.
              Ich habe schon mal testweise doppelte Datensätze gelöscht, die Wallbox hat sie aber wieder hergestellt.
              3d303a19-6e52-4bfb-a18b-33f045e3dce8-image.png
              Irgendwo müsste doch "[state.id=*transaction_id]" eingebaut werden. Oder geht das auch anders?
              Viele Grüße

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @harry.sam last edited by paul53

                @harry-sam sagte: Irgendwo müsste doch "[state.id=*transaction_id]" eingebaut werden. Oder geht das auch anders?

                Die Datenpunkt-ID endet anstelle von "total_energy_wh" mit "transaction_id" und enthält eine ID, anhand der sich doppelte Einträge feststellen lassen? Dann versuche es mal so:

                Blockly_temp.JPG

                Inhalt der Funktion replaceID(id):

                return id.replace('total_energy_wh', 'transaction_id');
                
                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  harry.sam @paul53 last edited by

                  @paul53
                  Versuch mit dem gleichen Ergebnis fehlgeschlagen: keine Ausgabe am Datenpunkt "Home", nur
                  --> info javascript.0 (25542) script.js.common.Autostrom_Home_Test: registered 204 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions**
                  cbd1c1e4-0d98-46cf-8007-00a4f4c7a195-image.png
                  78a36f7d-fca6-4618-9a50-8bc9ab85e329-image.png
                  Einer der 204 Datensätze sieht folgendermaßen aus:
                  c8d263f9-ddda-4dc0-8171-04e5c25a86a6-image.png
                  Ich habe viel rumprobiert, nutzte aber alles nichts.
                  Vielleicht kommst du ja noch weiter.
                  Danke vielmals!

                  H paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    harry.sam @harry.sam last edited by

                    @harry-sam said in Doppelte Einträge in einer Liste vermeiden:

                    @paul53
                    Versuch mit dem gleichen Ergebnis fehlgeschlagen: keine Ausgabe am Datenpunkt "Home", nur
                    --> info javascript.0 (25542) script.js.common.Autostrom_Home_Test: registered 204 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions**
                    cbd1c1e4-0d98-46cf-8007-00a4f4c7a195-image.png
                    78a36f7d-fca6-4618-9a50-8bc9ab85e329-image.png
                    Einer der 204 Datensätze sieht folgendermaßen aus:
                    c8d263f9-ddda-4dc0-8171-04e5c25a86a6-image.png
                    Ich habe viel rumprobiert, nutzte aber alles nichts.
                    Vielleicht kommst du ja noch weiter.
                    Danke vielmals!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @harry.sam last edited by paul53

                      @harry-sam sagte: keine Ausgabe am Datenpunkt "Home"

                      Wird denn getriggert? Das passiert nur, wenn sich der Wert eines der 204 Trigger-Datenpunkte ändert.

                      Was soll das Einfügen von Werten an den Anfang der Liste "IDs"?

                      Du hast in der JS-Funktion "id" klein geschrieben - dann schreibe auch den Übergabeparameter an die Funktion klein.

                      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        harry.sam @paul53 last edited by

                        @paul53
                        Du hast in der JS-Funktion "id" klein geschrieben - dann schreibe auch den Übergabeparameter an die Funktion klein.
                        Den Übergabeparameter an die Funktion habe ich jetzt klein geschrieben.
                        125dbdf1-2079-4ec0-81d1-90fe58decdd6-image.png
                        Wenn sich der Wert eines der 204 Trigger-Datenpunkte ändert, wird jetzt dieser Wert in den DP "Home" geschrieben, aber es steht dann nur dieser Wert drin.

                        Was soll das Einfügen von Werten an den Anfang der Liste "IDs"?
                        Diese Werte sollen alle vorangegangenen "Strombetankungen" aus den 204 Datensätzen sein. Hierbei sind auch die doppelten Datensätze, welche ja im Blockly-Script aussortiert werden sollen.

                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @harry.sam last edited by

                          @harry-sam sagte: Diese Werte sollen alle vorangegangenen "Strombetankungen" aus den 204 Datensätzen sein.

                          Die Liste ids wird beim Skriptstart durch den Selektor mit allen 204 IDs gefüllt.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            harry.sam last edited by

                            @paul53 Die Liste ids wird beim Skriptstart durch den Selektor mit allen 204 IDs gefüllt
                            Das mag sein, ich kann die Liste ja nicht einsehen. Aber nach einer neuen Autoaufladung erschien der neue Verbrauchswert 27,36 im DP "Home".
                            14:12:20.678 info javascript.0 (29596) script.js.common.Autostrom_Home_Test: 27,36
                            Aber hier sollte doch der Wert aller alten DP stehen plus des neuen Wertes.

                            Nach dem Scriptstart sieht das so aus:
                            16:20:25.052 info javascript.0 (2074) Start javascript script.js.common.Autostrom_Home_Test
                            16:20:25.627 info javascript.0 (2074) script.js.common.Autostrom_Home_Test: registered 205 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions

                            Es fehlt mir hier die Zeile mit dem Gesamtverbrauch.

                            Da hab ich wohl immer noch einen Fehler drin.

                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 @harry.sam last edited by paul53

                              @harry-sam sagte: registered 205 subscriptions

                              Kommen auch neue Datenpunkte hinzu? Der Selektor funktioniert nicht dynamisch, erfasst also nur die Datenpunkte, die beim Skriptstart vorhanden sind.
                              Dynamisch funktioniert es nur mit RegExp als Trigger:

                              Bild_2022-10-31_175146929.png

                              Hier ist die Liste ids schon nach Skriptstart um die doppelten Einträge bereinigt. Triggert ein neuer Datenpunkt (mit neuer tid), wird er zu der Liste hinzugefügt.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • H
                                harry.sam last edited by

                                Mein Problem ist gelöst. Der letzte Beitrag von @Paul53 hat's gebracht.
                                Herzlichen Dank dafür!!!

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                541
                                Online

                                32.0k
                                Users

                                80.5k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                3
                                14
                                467
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo