NEWS
tr-064.1 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
-
@crunchip nein nur eine
-
Und warum 18...?
nodejs v16 ist die derzeitig vorgesehene Version.
Wie bist du da unterwegs?
sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs uname -m && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
-
@stefan-schober da steht aber .1
-
@thomas-braun danke für deine Hilfe, ich weiß nicht wie ich auf v18 gekommen bin, hab ubuntu vor ein paar wochen neu auf meinem mini PC installiert
x86_64
/usr/bin/nodejs
/usr/local/bin/node
/usr/local/bin/npm
v18.10.0
v16.18.0
8.19.2
4.0.23
stefan
stefan adm dialout cdrom sudo dip plugdev lpadmin lxd sambashare iobroker
/home/stefan
OK:1 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy InRelease
OK:2 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates InRelease
OK:3 http://phoscon.de/apt/deconz jammy InRelease
OK:4 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports InRelease
OK:5 https://deb.nodesource.com/node_16.x jammy InRelease
OK:6 http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security InRelease
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Aktualisierung für 7 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
W: http://phoscon.de/apt/deconz/dists/jammy/InRelease: Schlüssel ist im veralteten Schlüsselbund trusted.gpg gespeichert (/etc/apt/trusted.gpg), siehe den Abschnitt MISSBILLIGUNG in apt-key(8) für Details.
nodejs:
Installiert: 18.10.0-deb-1nodesource1
Installationskandidat: 18.10.0-deb-1nodesource1
Versionstabelle:
*** 18.10.0-deb-1nodesource1 100
100 /var/lib/dpkg/status
16.17.1-deb-1nodesource1 500
500 https://deb.nodesource.com/node_16.x jammy/main amd64 Packages
12.22.9~dfsg-1ubuntu3 500
500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/universe amd64 Packages -
@crunchip anscheinend war irgendwo im hintergrund eine zweite instanz installiert, hab ich jetzt aber munell über das terminal deinstalliert und den adapter über module neu installiert, hat aber trotzdem nicht funktioniert
-
@stefan-schober sagte in tr-064.1 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED):
/usr/bin/nodejs
/usr/local/bin/node
/usr/local/bin/npm
v18.10.0
v16.18.0aber falsch installiert
https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian -
ich bekomme jetzt folgenden error:
Error: sendSOAPActionRequest Error action=GetInfo serviceType=urn:dslforum-org:service:WLANConfiguration:1: 401 - {"code":401}
-
@stefan-schober irgendetwas nicht erreichbar, kann ich leider nix damit anfangen
-
@stefan-schober sagte in tr-064.1 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED):
v18.10.0
v16.18.0
8.19.2Das ist ja total verbogen...
Bitte das System erstmal gerade rücken
@crunchip sagte in tr-064.1 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED):
aber falsch installiert
https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian -
@stefan-schober sagte in tr-064.1 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED):
> Installiert: 18.10.0-deb-1nodesource1 > Installationskandidat: 18.10.0-deb-1nodesource1 > Versionstabelle: > *** 18.10.0-deb-1nodesource1 100 > 100 /var/lib/dpkg/status > 16.17.1-deb-1nodesource1 500 > 500 https://deb.nodesource.com/node_16.x jammy/main amd64 Packages > 12.22.9~dfsg-1ubuntu3 500 > 500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/universe amd64 Packages
Magst du mir mal erklären, wie man das so hinbekommt? Also die 18.10.0-deb-1nodesource1 irgendwie in das System zu bekommen? Deine Repos stellen die Version nicht zur Verfügung.
Ebensowenig wie du die v16.18.0 aus einem Repo geangelt haben kannst, die Version wird da zur Zeit noch nicht bereitgestellt. -
@thomas-braun ich habe selber keine ahnung, ich hab irgendwo im internet eine anleitung gesucht und das dann gemacht. ich hab das jetzt so gemacht wie in der anleitung https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian
und jetzt siehts so aus:x86_64
/usr/bin/nodejs
/usr/local/bin/node
/usr/local/bin/npm
v16.17.1
v16.18.0
8.19.2
4.0.23
stefan
stefan adm dialout cdrom sudo dip plugdev lpadmin lxd sambashare iobroker
/home/stefan
OK:1 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy InRelease
OK:2 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates InRelease
OK:3 http://phoscon.de/apt/deconz jammy InRelease
OK:4 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports InRelease
OK:5 https://deb.nodesource.com/node_16.x jammy InRelease
OK:6 http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security InRelease
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Alle Pakete sind aktuell.
W: http://phoscon.de/apt/deconz/dists/jammy/InRelease: Schlüssel ist im veralteten Schlüsselbund trusted.gpg gespeichert (/etc/apt/trusted.gpg), siehe den Abschnitt MISSBILLIGUNG in apt-key(8) für Details.
nodejs:
Installiert: 16.17.1-deb-1nodesource1
Installationskandidat: 16.17.1-deb-1nodesource1
Versionstabelle:
*** 16.17.1-deb-1nodesource1 500
500 https://deb.nodesource.com/node_16.x jammy/main amd64 Packages
100 /var/lib/dpkg/status
12.22.9~dfsg-1ubuntu3 500
500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/universe amd64 Packages -
@stefan-schober sagte in tr-064.1 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED):
ich hab das jetzt so gemacht wie in der anleitung https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian
Nein, hast du nicht.
Dann hätte dir auffallen müssen, das da die Pfade falsch sind.
Lösch den Mist:sudo rm /usr/local/bin/node sudo rm /usr/local/bin/npm
ich habe selber keine ahnung, ich hab irgendwo im internet eine anleitung gesucht und das dann gemacht.
Warum werden eigentlich immer die Scheiß-Machwerke gefunden und nie die guten?
-
Das phoscon/deconz-Repo musst du dir auch anschauen, das fliegt dir als nächstes um die Ohren. Spätestens mit dem nächsten Debian-Release.
Edit:
Versuchs mal so:wget -qO- http://phoscon.de/apt/deconz.pub.key | gpg --dearmor | sudo tee /etc/apt/trusted.gpg.d/deconz.gpg > /dev/null sudo sh -c "echo 'deb [signed-by=/etc/apt/trusted.gpg.d/deconz.gpg] http://phoscon.de/apt/deconz $(lsb_release -cs) main' > /etc/apt/sources.list.d/deconz.list"
-
@thomas-braun ich danke wirklich dir das du deine Freizeit opferst um mir zu helfen, ich benutze iobroker schon länger hatte aber nie probleme, bis ich vor kurzem nodejs updaten wollte. Jetzt sieht es so aus.
x86_64
/usr/bin/nodejs
/usr/bin/node
/usr/bin/npm
v16.17.1
v16.17.1
8.15.0
4.0.23
stefan
stefan adm dialout cdrom sudo dip plugdev lpadmin lxd sambashare iobroker
/home/stefan
OK:1 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy InRelease
OK:2 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates InRelease
OK:3 http://phoscon.de/apt/deconz jammy InRelease
OK:4 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports InRelease
OK:5 http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security InRelease
OK:6 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Alle Pakete sind aktuell.
N: Das Laden der konfigurierten Datei »main/binary-i386/Packages« wird übersprungen, da das Depot »http://phoscon.de/apt/deconz jammy InRelease« die Architektur »i386« nicht unterstützt.
nodejs:
Installiert: 16.17.1-deb-1nodesource1
Installationskandidat: 16.17.1-deb-1nodesource1
Versionstabelle:
*** 16.17.1-deb-1nodesource1 500
500 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye/main amd64 Packages
100 /var/lib/dpkg/status
12.22.9~dfsg-1ubuntu3 500
500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/universe amd64 Packages -
Passt immer noch nicht.
In die /etc/apt/sources.list.d/nodesource gehört stattbullseye
der Ubuntu release namejammy
rein. Wie kommt das überhaupt da rein, oben war es doch richtig??Und zeig mal die
cat /etc/apt/sources.list.d/deconz.list
-
@thomas-braun
hab das von der anleitung Teil 1.1 kopiert/usr/bin/nodejs
/usr/bin/node
/usr/bin/npm
v16.17.1
v16.17.1
8.15.0
4.0.23
stefan
stefan adm dialout cdrom sudo dip plugdev lpadmin lxd sambashare iobroker
/home/stefan
OK:1 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy InRelease
OK:2 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates InRelease
OK:3 http://phoscon.de/apt/deconz jammy InRelease
OK:4 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports InRelease
OK:5 https://deb.nodesource.com/node_16.x jammy InRelease
OK:6 http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security InRelease
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Alle Pakete sind aktuell.
N: Das Laden der konfigurierten Datei »main/binary-i386/Packages« wird übersprungen, da das Depot »http://phoscon.de/apt/deconz jammy InRelease« die Architektur »i386« nicht unterstützt.
nodejs:
Installiert: 16.17.1-deb-1nodesource1
Installationskandidat: 16.17.1-deb-1nodesource1
Versionstabelle:
*** 16.17.1-deb-1nodesource1 500
500 https://deb.nodesource.com/node_16.x jammy/main amd64 Packages
100 /var/lib/dpkg/status
12.22.9~dfsg-1ubuntu3 500
500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/universe amd64 Packagesdeb [signed-by=/etc/apt/trusted.gpg.d/deconz.gpg] http://phoscon.de/apt/deconz jammy main
-
@stefan-schober sagte in tr-064.1 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED):
Passt jetzt soweit.
Diese Meldung dürfte nur serverseitig von phoscon zu lösen sein, also abwarten und regelmäßig ein Systemupdate fahren.
Das Laden der konfigurierten Datei »main/binary-i386/Packages« wird übersprungen, da das Depot »http://phoscon.de/apt/deconz jammy InRelease« die Architektur »i386« nicht unterstützt.
Edit: Trag das mal so in die Datei /etc/apt/sources.list.d/deconz.list ein:
deb [arch=amd64 signed-by=/etc/apt/trusted.gpg.d/deconz.gpg] http://phoscon.de/apt/deconz jammy main
-
Wenn du die Änderungen drin hast nochmal (in CodeTags eingebettet bitte):
sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs uname -m && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs apt policy deconz
-
$ uname -m && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs t policy deconz x86_64 /usr/bin/nodejs /usr/bin/node /usr/bin/npm v16.17.1 v16.17.1 8.15.0 apt policy deconz 4.0.23 stefan stefan adm dialout cdrom sudo dip plugdev lpadmin lxd sambashare iobroker /home/stefan OK:1 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy InRelease OK:2 http://phoscon.de/apt/deconz jammy InRelease OK:3 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates InRelease OK:4 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports InRelease OK:5 https://deb.nodesource.com/node_16.x jammy InRelease OK:6 http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security InRelease Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig Alle Pakete sind aktuell. nodejs: Installiert: 16.17.1-deb-1nodesource1 Installationskandidat: 16.17.1-deb-1nodesource1 Versionstabelle: *** 16.17.1-deb-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_16.x jammy/main amd64 Packages 100 /var/lib/dpkg/status 12.22.9~dfsg-1ubuntu3 500 500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/universe amd64 Packages stefan@smarthomelinux:~$ apt policy deconz deconz: Installiert: 2.18.02-ubuntu-bionic-stable Installationskandidat: 2.18.02-ubuntu-bionic-stable Versionstabelle: *** 2.18.02-ubuntu-bionic-stable 500 500 http://phoscon.de/apt/deconz jammy/main amd64 Packages 100 /var/lib/dpkg/status
-
Jetzt schaut es fein aus.
Auch wenn mich die Benennung der deconz-Version für jammy mit ubuntu-bionic-stable etwas irritiert. Aber vermutlich bauen die da nur für ein Release.
Passt schon.Und künftig Updates nur noch über den Zweisprung
sudo apt update sudo apt full-upgrade
vornehmen und nicht irgendwelche wilden Anleitungen aus dem Netz orgeln. Da ist leider viel Mumpitz unterwegs. Insbesondere auf der youtube-Universität schaut es da oft ganz finster aus.