Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. [Erledigt] Trigger: Verständnisproblem

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Erledigt] Trigger: Verständnisproblem

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Codierknecht
      Codierknecht Developer Most Active last edited by Codierknecht

      Ich habe bei den Triggern in Blockly noch ein Verständnisproblem.

      6db0b539-c100-46ff-a6d9-90b6a1a18519-image.png
      Nach meinem Verständnis und dem was ich so gelesen habe sollten hier beide Varianten zum gleichen Ergebnis führen.
      Allerdings wird die obere Variante 1 laut Log deutlich öfter aufgerufen als die untere Variante 2.
      Das Ganze dann auch noch ohne erkennbares Muster.
      Variante 2 scheint mir korrekt zu reagieren. Variante 1 löst zu oft aus.

      Gibt's dafür eine Erklärung?
      Oder habe ich das hier nur falsch verstanden?

      David G. D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • David G.
        David G. @Codierknecht last edited by David G.

        @codierknecht

        Die obere Variante löst aus, wenn der Datenpunkt auf "true" oder auf "1" (0=false, 1=true)gestellt wird. Also auf wahr.

        Die untere Variante bei jeder Änderung.

        Dann gibt's noch aktualisierung. Der löst auch aus, wenn der Wert aktualisiert wird, es muss also nicht zwingend eine Änderung vorliegen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          diwoma @Codierknecht last edited by

          @codierknecht
          Ich interpretiere das so:
          Die obere Variante löst auch aus, wenn mehrfach hintereinander True/1 gesetzt wird, die untere nur bei Änderungen

          Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Codierknecht
            Codierknecht Developer Most Active @diwoma last edited by

            @diwoma sagte in Trigger: Verständnisproblem:

            @codierknecht
            Ich interpretiere das so:
            Die obere Variante löst auch aus, wenn mehrfach hintereinander True/1 gesetzt wird, die untere nur bei Änderungen

            Um mehrfach 'true' setzen zu können, müsste der zu prüfende Wert ja auch zwischendurch mehrfach auf 'false' gesetzt werden.

            Vielleicht sollte ich erwähnen, dass bei beiden Varianten noch ein timeout von 1000ms lief, um das Prellen zu verhindern.

            David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • David G.
              David G. @Codierknecht last edited by

              @codierknecht

              Nein, man muss ihn nicht auf false setzen.
              Der Trigger reagiert wie vom Vorgänger gesagt auch bei Aktualisierung.

              Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Codierknecht
                Codierknecht Developer Most Active @David G. last edited by Codierknecht

                @david-g sagte in Trigger: Verständnisproblem:

                @codierknecht

                Nein, man muss ihn nicht auf false setzen.
                Der Trigger reagiert wie vom Vorgänger gesagt auch bei Aktualisierung.

                Der Aktor für das Ganze ist ein Reedkontakt.
                Der wird geschlossen und damit wird das Objekt auf 'true' gesetzt.
                Das bleibt auch 'true', solange sich der Kontakt nicht rührt. Um hier nochmal 'true' zu erhalten, müsste der Kontakt doch zwischendurch kurz geöffnet werden. Dann würde ich aber doch auch ein 'false' erhalten.

                Oder - andere Denke:
                Der Trigger in Variante 2 löst auch aus, wenn sich das Objekt gar nicht geändert hat?
                Dann hab' ich wohl den Begriff "Trigger" in dieser Konstellation falsch interpretiert, denn es tritt ja gar kein neues Ereignis ein.

                Irgendwie hab' ich hier noch 'nen Knoten im Kopf.

                Hatte ich erwähnt, dass JS nicht meine Kernkompetenz ist? 😄

                David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • David G.
                  David G. @Codierknecht last edited by

                  @codierknecht

                  Bau doch in den Debugbaustein den Wert vom Objekt ein. Dann siehst du ja was los ist.

                  Ggf. hat der Kontakt einen Wackler. Oder der Adapter aktualisiert den Wert in intervallen, dann müsstest du noch die Herkunft der Änderung berücksichtigen.

                  Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Codierknecht
                    Codierknecht Developer Most Active @David G. last edited by

                    @david-g sagte in Trigger: Verständnisproblem:

                    @codierknecht

                    Bau doch in den Debugbaustein den Wert vom Objekt ein. Dann siehst du ja was los ist.

                    Ggf. hat der Kontakt einen Wackler. Oder der Adapter aktualisiert den Wert in intervallen, dann müsstest du noch die Herkunft der Änderung berücksichtigen.

                    2b0a30c6-f59f-4eaf-96a8-442415d90bd3-image.png
                    Ich hab' da den Adapter im Verdacht. Der scheint einfach unmotiviert Updates des Zustands zu senden.
                    Somit fällt halt Variante 2 für meine Zwecke weg.
                    Aber meine Frage wäre damit beantwortet.

                    Danke euch!

                    David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • David G.
                      David G. @Codierknecht last edited by

                      @codierknecht

                      Das ist eigentlich untypisch für Homatic(IP).
                      Macht bei mir keines meiner Geräte.
                      Schon alleine wegen dem DutyCycle ist das ja nicht das schönste.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      777
                      Online

                      32.0k
                      Users

                      80.5k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      3
                      9
                      148
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo