NEWS
Slider horizontal // Deckenventilator
-
Hallo,
ich habe einen Deckenventilator der über einen Sonoff iFan03 mit Tasmota läuft.
Diesen würde ich gerne in meine VIS einbinden.
Gedacht habe ich mir das so das ich einen Slider mit 4 Stufen (0-3) einbinde.
Das funktioniert eigentlich auch aber wenn ich den Ventilator über Tasmota oder die Fernbedienung schalten sind die Stufen in der VIS nicht sichtbar.
Hat jemand eine Idee wie man das umsetzen könnte ?
Vielen Dank
Michael -
@mic905
Wie sehen denn die DP dazu aus?Wird Steuerung und Anzeige über 2 separate Datenpunkte geregelt?
Dann leg' Dir einen Alias an. Da kannst Du für Lesen und Schreiben unterschiedliche Quellen angeben. -
@mic905 sagte in Slider horizontal // Deckenventilator:
Hallo,
ich habe einen Deckenventilator der über einen Sonoff iFan03 mit Tasmota läuft.
Diesen würde ich gerne in meine VIS einbinden.
Gedacht habe ich mir das so das ich einen Slider mit 4 Stufen (0-3) einbinde.
Das funktioniert eigentlich auch aber wenn ich den Ventilator über Tasmota oder die Fernbedienung schalten sind die Stufen in der VIS nicht sichtbar.
Hat jemand eine Idee wie man das umsetzen könnte ?
Vielen Dank
MichaelSind die Stufen nicht sichtbar? Du meinst die Aktualisierung von 0, 1, 2, 3?
Der Slider muss auf die Aktualisierung der Fernbedienung reagieren, also mitbekommen, dass der Datenpunkt geändert wurde, dazu ist in der Regel nur die "Object ID" erforderlich. Dann ist es völlig egal was die Fernbedienung schaltet 0, 1, 2 oder 3. Der Slider wird aktualisiert.
Welchen Slider verwendest du denn?
Versuche es mal mit dem inventwo Simple Slider horizontal (Min Wert 0 und Max Wert 3)
-
@codierknecht sagte in Slider horizontal // Deckenventilator:
Dann leg' Dir einen Alias an. Da kannst Du für Lesen und Schreiben unterschiedliche Quellen angeben.
Beim Homematic-Rollladenaktor ist das so. Mit einem Alias kann man das einfangen:
-
@codierknecht sagte in Slider horizontal // Deckenventilator:
@codierknecht sagte in Slider horizontal // Deckenventilator:
Dann leg' Dir einen Alias an. Da kannst Du für Lesen und Schreiben unterschiedliche Quellen angeben.
Beim Homematic-Rollladenaktor ist das so. Mit einem Alias kann man das einfangen:
Aber im Sonoff iFan03 ist das nur ein Datenpunkt "FanSpeed" und keine unterschiedlichen Quellen oder Ziele. Also nur exakt eine "Object ID" die via Fernbedienung gesetzt wird und die via Slider ebenfalls gesetzt oder aktualisiert wird.
Ein virtuelles Device mit einem ACTUAL und/oder einem SET wäre da schon grundsätzlich okay, abgesehen davon, dass es eine gar keinen Device-Typen "Lüfter" gibt. Aber deshalb brauchen keine unterschiedlichen ID's für Lesen und Schreiben gesetzt werden. Ist ja die gleiche. -
@armilar
Das war ja meine Frage, die der TO noch nicht beantwortet hat.