Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Empfehlung Temperatur & Feuchtigkeit

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Empfehlung Temperatur & Feuchtigkeit

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • planetkeane
      planetkeane last edited by

      Hallo zusammen,
      hat jemand von euch eine Empfehlung für einen Themperatur und Feuchtigkeitsmesser der sich in ioBroker integrieren lässt? Batteriebetriebene Geräte funktionieren aufgrund des Sleep-Modus in der Regel nicht in ioBroker. Habt ihr vielleicht Empfehlungen die doch funktionieren?

      Danke für eure Antworten 🙂

      G Homoran S OliverIO lemonbiter 5 Replies Last reply Reply Quote 0
      • G
        guergen @planetkeane last edited by

        @planetkeane sagte in Empfehlung Temperatur & Feuchtigkeit:

        ür einen Themperatur und Feuchtigkeitsmesser der sich in ioBroker integrieren lässt? Batteriebetriebene Geräte funktionieren aufgrund des Sleep-Modus in der Regel nicht in ioBroker. Habt ihr vielleicht Empfehlungen die d

        Ich nutze Xiaomi-Aqaura, sind zwar batteriebetrieben, aber sie senden bei Änderung per Zigbee an den Broker; zuverlässig seit Jahren!

        paul53 planetkeane 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @planetkeane last edited by

          @planetkeane sagte in Empfehlung Temperatur & Feuchtigkeit:

          Batteriebetriebene Geräte funktionieren aufgrund des Sleep-Modus in der Regel nicht in ioBroker.

          warum nicht?
          meine Homematic Sensoren sind alle batteriebetrieben

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @guergen last edited by paul53

            @guergen sagte: sie senden bei Änderung per Zigbee an den Broker;

            Nur bei Änderung um mind. 0,5 K.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • S
              senior1418 @planetkeane last edited by

              @planetkeane sagte in Empfehlung Temperatur & Feuchtigkeit:

              Batteriebetriebene Geräte funktionieren aufgrund des Sleep-Modus in der Regel nicht in ioBroker.

              kann ich so nicht sagen da alle Batterie bestromten HM und Xiaomi Sensoren zufriedenstellend senden - funktionieren also.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • planetkeane
                planetkeane @guergen last edited by planetkeane

                @guergen said in Empfehlung Temperatur & Feuchtigkeit:

                Xiaomi-Aqaura

                Was benötige ich dafür? Da mein ioBroker-Server im EG steht, müsste ich ja einen Zigbee Empfänger irgendwo hinbasteln. Oder funktioniert das verbinden zwischen ioBroker und dem Gateway von Aquara auch gut?

                E Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • E
                  Einstein67 @planetkeane last edited by Einstein67

                  @planetkeane Ich mach das mit einem ESP32 mit Tasmota, der die Werte von den Xiaomi-Bluetooth Sensoren (Xiaomi Mijia LYWSD03MMC) empfängt, und an IOBroker weitersendet.

                  Screenshot 2022-10-15 181015.png

                  Luftfeuchte wird natürlich auch erfasst und gesendet. Hab ich aber wegen der Übersichtlichkeit ausgeblendet.

                  planetkeane Chaot 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • planetkeane
                    planetkeane @Einstein67 last edited by

                    @einstein67 said in Empfehlung Temperatur & Feuchtigkeit:

                    @planetkeane Ich mach das mit einem ESP32 mit Tasmota, der die Werte von den Xiaomi-Bluetooth Sensoren (Xiaomi Mijia LYWSD03MMC) empfängt, und an IOBroker weitersendet.

                    Screenshot 2022-10-15 181015.png

                    Luftfeuchte wird natürlich auch erfasst und gesendet. Hab ich aber wegen der Übersichtlichkeit ausgeblendet.

                    Das wäre eine super Idee. Hast du eventuell einen How-To Link für mich?
                    Da ich mit Tasmota noch nie gearbeitet habe, weiß ich nicht, ob ich es als Laie einfach so eingerichtet bekomme, da Tasmota ja sicherlich wissen muss, welche Werte abgefragt werden sollen...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @planetkeane last edited by

                      @planetkeane sagte in Empfehlung Temperatur & Feuchtigkeit:

                      Oder funktioniert das verbinden zwischen ioBroker und dem Gateway von Aquara auch gut?

                      Hängt vom Gateway ab. Hier läuft das Mijia Home V2 gut.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • OliverIO
                        OliverIO @planetkeane last edited by

                        @planetkeane

                        auch nochmal xiaomi aquara seit ca 3 Jahren im Einsatz.
                        Nach ca 2 Jahren Batteriewechsel

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • planetkeane
                          planetkeane last edited by

                          Mit einem ESP32 und Tasmota flashen würde ich klar kommen. MQTT in ioBroker einbinden auch. Aber wie bekomme ich die Werte via Bluetooth an Tasmota übermittelt?

                          E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Chaot
                            Chaot @Einstein67 last edited by

                            @einstein67 Das sieht interessant aus. Wie ist das gemacht?
                            In Tasmota Bluetooth aktivieren und dann?
                            Gibt es da irgendwie eine Anleitung?
                            Ich habe ja mehrere ESP32 rumliegen und an den Sensoren soll es mal nicht scheitern. Zumal die ja scheinbar auch im Kühlaschrank funktionieren wenn ich das bei dir richtig deute.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • E
                              Einstein67 @planetkeane last edited by Einstein67

                              @planetkeane @Chaot Man muß nur die tasmota32-bluetooth flashen und in der BLE-Einstellung Bluetooth aktivieren.

                              3.png

                              Danach werden die Sensoren, aber auch Eqiva EQ3 Thermostate und die Xiaomi Waagen erfasst. Kein Pairing notwendig. Die Sensoren, TRV, Waagen senden die Daten und der ESP empfängt sie.
                              Das sieht im Normalfall dann so aus. Den Mac-Adressen kann man natürlich Alias-Namen zuweisen.

                              2.png

                              Für all diese Daten legt der Sonoff Adapter eigenständig Datenpunkte an.

                              planetkeane Chaot 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                              • planetkeane
                                planetkeane @Einstein67 last edited by planetkeane

                                @einstein67 Danke, das probiere ich mal aus 🙂

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @planetkeane last edited by

                                  @planetkeane bitte keine grundlosen Vollzitate

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • lemonbiter
                                    lemonbiter @planetkeane last edited by

                                    @planetkeane

                                    Hi, also ich nutze auch sowohl Homematic als auch Aqara Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren.

                                    Beide funktionieren bei mir sehr gut. Die Aqara sind bei mir einfach über das TI Board (früher über den Zigbee Stick von Conbee) eingebunden. Die Daten kommen zuverlässig. Der Sensor meldet alle Änderungen. Für mich eine passable und preiswerte Lösung. Der Unterschied bei Temp. und Feuchtigkeit zum wesentlich teureren Homematic ist bei ca. +- 0,5° und 5% Luftfeuchte.

                                    LG
                                    LEM

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • planetkeane
                                      planetkeane last edited by planetkeane

                                      @Einstein67 Ich habe jetzt einen ESP32 mit Tasmota32 Bluetooth geflasht.
                                      BLE eingeschatet, es werden Geräte angezeigt. Aber was nun?

                                      Ich nehme an, dass ich noch irgendwelche Treiber für die Xiaomi Sensoren aktivieren muss?
                                      Im Internet habe ich auch gefunden, dass man eine CFW flashen soll?

                                      a697403f-d52e-4be8-87aa-9779581d52cd-image.png
                                      b7353a37-3a8e-4231-a4ce-5c350deb02ea-image.png

                                      OliverIO E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • OliverIO
                                        OliverIO @planetkeane last edited by OliverIO

                                        @planetkeane
                                        ich glaube xiaomi sensoren (im speziellen aquara bei mir) nutzt zigbee und nicht bluetooth.
                                        ich habe da auch den hub dazu und nutze den mihome adapter

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • E
                                          Einstein67 @planetkeane last edited by

                                          @planetkeane Welche Sensoren verwendest du??

                                          https://tasmota.github.io/docs/Bluetooth_ESP32/

                                          Die Firmware von zB. Pvvx ermöglicht viel mehr Funktionen als die Originale, und dadurch eine bessere Batterielaufzeit.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • planetkeane
                                            planetkeane last edited by

                                            @OliverIO Die Sensoren von Xiaomi nutzen Bluetooth. Die von Aqana Zigbee.
                                            Welchen Hub hast du genau?

                                            @Einstein67 Ich habe wohl eine "Nachmache" vom LYWSD03MMC / ATC.
                                            Mir ist aufgefallen, dass es kein Original ist. Möglicherweise liegt es daran. Ich bestelle mal einen originalen und schaue nochmal. Muss ich dann nichts weiter in Tasmota einstellen?

                                            OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            511
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            11
                                            29
                                            1671
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo