NEWS
Tablet über LAN Adapter anschließen
-
@homoran sagte in Tablet über LAN Adapter anschließen:
@andreas-5 sagte in Tablet über LAN Adapter anschließen:
am Notebook wird das Ladegerät normalerweise per USB-C angeschlossen.
so etwas kenne ich nicht, deswegen die Nachfrage. Meine sämtlichen Note und Netbooks incl. ms surface haben zwar USB-C werden aber trotzdem über eine DC IN Buchse aufgeladen
Kannte ich bis dahin auch nicht, ist ein Lenovo. Vorher hatten die auch einen Extraanschluss.
-
durch eingabe der folgenden Suchbegriffe in google, werden mir gleich die Shoppingangebote angezeigt
tablet lan usb-c
Zitat:
Dieser USB-C/Ethernet-Ladeadapter von belkin ermöglicht über einen Gigabit-Ethernet-Anschluss den bequemen Zugriff auf eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung und gleichzeitig mit mithilfe von Power Delivery das Aufladen eines Gerätsdas was @andreas-5 da meint ist eine docking-station für ein laptop. sowas hab ich bisher noch nicht für ein tablet gesehen.
-
@oliverio sagte in Tablet über LAN Adapter anschließen:
mithilfe von Power Delivery das Aufladen eines Geräts
nur was für eins?
erinnert mich an die Beschreibung für USB-C to HDMI Kabel, die dann an Äpfeln nicht funktionieren
-
@homoran
na apple ist manchmal besonders.
die schotten erst mal ab, wo es geht und lassen sich erst zwingen sich zu öffnen -
@oliverio bei einigen Händlern/Herstellern gabs dann Komptibilitätslisten. da war oft Samsung (aber auch nicht mit allen Geräten) und ebenfalls jeweils nur einige Geräte von anderen Herstellern dabei.
Würde mich also wirklich nicht wundern, wenn sonein Kombiadapter nicht von jedem Tablet unterstützt wird. -
@homoran
ja das sollte man vorher prüfen oder halt dann zurücksenden.
bei usb-c würd ich jetzt erst mal von einem Standard ausgehen.
Auch Apple ist verpflichtet worden diesen zu verwenden (hab hier ein Tablet das schon den usb-c hat)
Leider ist der teufel im detail wo alle möglichen Hersteller dann sparen.
Bspw das Schnellladen ging nicht bei allen Kabeln von Dritt-Anbietern.
Die haben einfach ein paar Innenkabel weggelassen oder nicht angeschlossen.
Dann hat Apple bei lightning so kleine chips drin die das Kabel identifiziert. Ich denke, das die das nur an lizenzierte Hersteller verkaufen. Diese Kabel sind dann auch teuerer. -
Ich habe in den letzten Tagen einige Adapter getestet und habe einen gefunden, mit dem das Laden und die Netzwerkverbindung zuverlässig funktioniert. Der Ladevorgang dauert mit 5W zwar sehr lange, aber da das Tablet eh nur an der Wand hängt, kann ich damit leben.
Das Problem mit den ganzen Adapter war folgendes; Teilweise wurden die Adapter erkannt, Netzwerk klappte grundsätzlich mit allen. Der Ladevorgang wurde zwar gestartet, aber das Tablet wurde nicht geladen.
Ein weiteres Problem ist das Stoppen des Ladevorgangs (Netzteil wird über eine schaltbare Steckdose abgeschaltet), der Adapter schaltet sich dann auch ab und wird von Android bzw. dem Tablet nicht mehr erkannt und die Netzwerkverbindung wird nicht mehr aufgebaut.Ganz ehrlich, das kann doch nicht so schwer sein ein Tablet mit dem dippligen Adapter auszustatten der es schafft zu Laden und eine Datenverbindung bereit zu stellen
-
Nur kurz dazu,deswegen ist das FireHD10plus die Option die viele haben.
Induktives Laden und den Adapter von Uni dazu.
Das Tab erkennt das Laden und schaltet die Lan Verbindung nicht ab.Falls WLan nicht reicht,eine gute Option
-
@bob-der-1 Ja mit induktiven Laden wäre das natürlich eine feine Sache. Aber so viele Tablets haben das gar nicht. Ich verstehe nur nicht wieso das bei fast allen Notebooks ohne Probleme funktioniert und bei Tablets das so ein Problem ist.
-
Da ein Laptop eine Systemsoftware nutzt die LAN Treiber hat.....denke ich