Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. LaMetric oder JSON-POST per IOBroker Javascript

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    LaMetric oder JSON-POST per IOBroker Javascript

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      Fix @siggi85 last edited by

      @siggi85 Jetzt habe ich vorhin grad einen eigenen Post eröffnet und sehe erst jetzt, dass da ja der alte Post hochgehoben wurde. Genau auch meine Frage wie die von @Samsotin. Bei mir bleibt das Display schwarz. Die ausprobierten Icons habe ich von der LaMetric Dev. Webseite geladen.

      Danke & LG

      Fix

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • siggi85
        siggi85 @haus-automatisierung last edited by siggi85

        @haus-automatisierung sagte in LaMetric oder JSON-POST per IOBroker Javascript:

        @siggi85 Schon klar, aber da gibt es ja zig verschiedene App Typen. Und dann gibt es noch Verschiedene Channels usw. Ist nicht so easy das generisch zu bauen.

        Habe das letztens so gelöst für mich:
        Habe einen Datenpunkt angelegt, an den ich JSON Content schicken kann, und dieser wird dann direkt an die lametric gesendet (die IP hole ich mir aber aus deinem Adapter 🙂 ).

        function volume(value) {
          if (value == true) {
            setState("0_userdata.0.helper.lametric_soundapp"/*lametric_soundapp*/, (['{ "frames": [ { "text": "Mute", "icon": ','43852',', "index": 0 } ] }'].join('')));
          } else if (!value) {
            setState("0_userdata.0.helper.lametric_soundapp"/*lametric_soundapp*/, (['{ "frames": [ { "text": "Mute", "icon": ','21067',', "index": 0 } ] }'].join('')));
          } else {
            setState("0_userdata.0.helper.lametric_soundapp"/*lametric_soundapp*/, (['{"frames": [ { "icon": "','21067','", "goalData": { "start": 0, "current": ',getState("denon.0.zoneMain.volume").val,', "end": 50 }, "index": 0 } ] }'].join('')));
          }
        }
        


        on({id: '0_userdata.0.helper.lametric_soundapp', change: "any"}, function (obj) {
        var value = obj.state.val;
        var oldValue = obj.oldState.val;
        exec((['curl -k -X POST -H "Accept: application/json" -H',' "X-Access-Token: XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX"',' -H "Cache-Control: no-cache" -d \'',(obj.state ? obj.state.val : ""),'\' https://',getState('lametric.0.meta.wifi.ip').val,':4343/api/v1/dev/widget/update/com.lametric.XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX'].join('')));
        });
        

        Ein Feld in das man JSON einträgt und diesen dann mit den entsprechenden Access Token der App versendet, wäre bspw. eine generische Möglichkeit. Aber für mich reicht das erst mal so. 🙂

        @Samsotin @Fix
        Ich hole mir die Icons von der Lametric Seite: https://developer.lametric.com/icons
        Danach schaue ich nach der ID und hole mir dann den direkten Link des Icons (GIF oder PNG, je nach Image oder Animation):
        Bspw.:
        https://developer.lametric.com/content/apps/icon_thumbs/34.png
        https://developer.lametric.com/content/apps/icon_thumbs/87.gif
        Und den Link dann umrechnen lassen, bspw. hier: https://www.base64-image.de/

        Hier mal ein Beispielaufruf für eine dynamische Animation und ein statisches Icon (als Blockly Export):


        <block xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml" type="control" id="=CV+c45iy2|c)LG|0@" x="29.61627960205078" y="-167">
        <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
        <field name="OID">lametric.0.apps.XXXXXXX.clock.clockface</field>
        <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
        <value name="VALUE">
        <block type="text" id="[6+H/R;8+Km?VSoGRWHV">
        <field name="TEXT">data:image/gif;base64,R0lGODlhCAAIAKIAACQiJIyKjMzOzPQCFLS2tPTGzPxabAAAACH/C05FVFNDQVBFMi4wAwEAAAAh+QQJCgAAACwAAAAACAAIAAADEwi6PPbNFBNlpSoEwUUOREgwZAIAIfkECQoAAAAsAAAAAAgACACCJCIkjIqMzM7M/FpstLa09MbMAAAAAAAAAxMIujw+rbg2JJ0qBMFFDkRIMGQCACH5BAkKAAAALAAAAAAIAAgAAAMUCLpsPqy8JuFyxoIQhBcKR4wEYyYAIfkECQoAAAAsAAAAAAgACAAAAxQIumw2o724ypRwhSC6UBshEkyZAAAh+QQJCgAAACwAAAAACAAIAIIkIiSMioz0AhS0trT8WmzMzswAAAAAAAADFAi6TCKkvbgclFeFUHrRwSAOTJkAACH5BAkKAAAALAAAAAAIAAgAAAMTCLo8Y6a9ImGNKgTBRQ5ESDBkAgA7</field>
        </block>
        </value>
        </block>


        <block xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml" type="control" id="@Lw3WsbMavgGfy8AV`,2" x="29.61627960205078" y="1415">
        <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
        <field name="OID">lametric.0.apps.XXXXXXXX.clock.clockface</field>
        <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
        <value name="VALUE">
        <block type="text" id="%OQCe6N]QDoehGmPf0Lw">
        <field name="TEXT">data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAAAgAAAAICAYAAADED76LAAAAUElEQVQYlWNUVFBgQAdXHnz/z8DAwKCjwMnIhCGLBlhgjHv37/+HsZUUFRlhprDAJDs6OhiQFX9jlGBgYGBgIGgFTgU6CpyMRJnAiM2byAAAfR4WsqJz+mUAAAAASUVORK5CYII=</field>
        </block>
        </value>
        </block>

        haus-automatisierung F S 3 Replies Last reply Reply Quote 1
        • haus-automatisierung
          haus-automatisierung Developer Most Active @siggi85 last edited by

          @siggi85 sagte in LaMetric oder JSON-POST per IOBroker Javascript:

          Ein Feld in das man JSON einträgt und diesen dann mit den entsprechenden Access Token der App versendet

          Klar, ich könnte natürlich in der Konfiguration eine Liste mit AppIDs pflegen, welche "mehr können" und dann kann der Nutzer da JSON hinsenden. Aber mein Problem damit ist: Das ist doch sehr komplex und da entstehen sicher viele Fragen was eigentlich geht usw. Deswegen würde ich das gerne irgendwie abstrahieren und vereinfachen.

          Nur leider trifft da maximale Flexibilität auf einfache Bedienung. Mit dem MyData DIY habe ich dafür ja auch einen Umweg gemacht, nur damit der Nutzer nix mit JSON usw. zu tun hat.

          Theoretisch könnte es ja auch x eigene Apps auf der LaMetric geben, welche alle eigene Daten annehmen können.

          PS: Deine Funktion ist etwas tricky. Da musst Du aufpassen 🙂 !value ist z.B. auch die Zahl 0. Oder ein leerer String. Und gegen true würde ich mit === prüfen, anstatt mit ==. Ansonsten könnte es sein, dass dein else-Teil nie greift.

          !0 === true
          !0.0 === true
          !"" === true
          
          siggi85 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • F
            Fix @siggi85 last edited by

            @siggi85 sagte in LaMetric oder JSON-POST per IOBroker Javascript:

            https://www.base64-image.de/

            Hoi Siggi

            Herzlichen Dank für die Präzisierung. So klappts. Ich habe den Fehler gemacht, dass ich die grossen Icons von der Lametric Webseite heruntergeladen und umgewandelt habe. Das ist super so. Genau das suche ich seit Monaten, juhui!

            Lieben Gruss

            Fix

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Samsotin @siggi85 last edited by

              @siggi85 auch von mir ein großes Dankeschön für die detaillierte Beschreibung. Jetzt klappt es.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • siggi85
                siggi85 @haus-automatisierung last edited by

                @haus-automatisierung Ich verstehe was du meinst. Wenn man den Datenpunkt aber RAW oder JSON nennt, dann muss halt jeder selbst entscheiden ob er überhaupt mit dem Datenpunkt arbeitet. Aber da ich nicht der Entwickler bin, habe ich da auch leicht reden. 😛
                Bezüglich der Funktion: Eigentlich ist das ein Blockly, weiß daher gar nicht ob/wie ich das nach deinen Vorgaben umsetzen könnte, ohne das Blockly in ein reines Javascript zu konvertieren (was eigentlich auch nicht schlimm wäre :P).
                Funktioniert mit den entsprechenden Datenpunkten (Mute und Volume) aus dem Denon Adapter aktuell aber ganz gut, daher werde ich das wahrscheinlich erst Mal so lassen. Spätestens wenn ich Probleme kriege, werde ich deinen Thread sicher wieder rauskramen. 😄
                Seit ich auf 4k TV umgestiegen bin, zeigt mein Denon Receiver leider nicht mehr die Volume auf dem TV an (gibt es wohl nur in höheren Produktserien die normale Anzeige auf dem TV 👎 ). Da der Denon versteckt in einem Schrank steht und nur über Harmony gesteuert wird, benötige ich die Funktion seit dem mehr denn je. Denn blind die Lautstärke einstellen ist wirklich keine Option.

                @Fix @Samsotin Freut mich, dass ich helfen konnte. 🙂

                P 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • P
                  pietro @siggi85 last edited by pietro

                  @haus-automatisierung
                  Hi, ich verwende schon viele Jahre Lametric und habe dass, was dieser Adapter nun mit My Data DIY leistet mit 27 Handständen umgesetzt (hab mir dazu auch eine eigene Lametric-App gebaut).
                  Ich bin total begeistert und möchte nun alles wieder etwas vereinfachen - ABER: Leider haben sehr viele meiner Datenpunkte (beinahe alle) einen Bindestrich im Namen - bei diesen Datenpunkten kann der Adapter leider nicht die Werte auslesen und schreibt ins json einfach den Namen des Datenpunktes anstatt des Wertes.

                  Könntest Du dies bitte fixen ?!

                  Vielen Dank !

                  P haus-automatisierung 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    pietro @pietro last edited by

                    @haus-automatisierung habs jetzt mal mit der heissen Nadel gefixt:
                    main.js - Zeile 21:
                    this.myDataDiyRegex = /{([_a-zA-Z0-9.#-]+)}/g;

                    Bitte in den code übernehmen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • haus-automatisierung
                      haus-automatisierung Developer Most Active @pietro last edited by

                      @pietro sagte in LaMetric oder JSON-POST per IOBroker Javascript:

                      Könntest Du dies bitte fixen ?!

                      Ah stimmt, es gab neulich noch ein Zeichen was ich erlauben musste. Dann nehme ich den Bindestich mal auch noch mit auf. Was man nicht alles vergisst...

                      P 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • P
                        pietro @haus-automatisierung last edited by

                        @haus-automatisierung
                        Vielen Dank !

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        986
                        Online

                        31.8k
                        Users

                        80.0k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        19
                        69
                        10350
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo