NEWS
Was tun, wenn Zigbee Geräte mit iobroker noch nicht laufen?
-
Hallo,
ich bin neu im Thema Zigbee. Ich hatte bisher testweise nur mal einen "Aqara human body movement and illuminance sensor" getestet (das ist ein Jahr her). Als Stick verwende ich einen "CC2531 Zigbee USB-Stick".
Die kalte Jahreszeit beginnt und ich wollte nun 4 Feuchtigkeitssensoren und 4 Steckdosen nachrüsten, um Luftentfeuchter anzuschließen. Ich hatte mich beim Sensor für den relativ neuen von Sonoff entschieden und als Steckdose FDTEK Power Plugs ausgewählt, weil ich davon ausging, dass das mittlerweile ja alles kompatibel sein müsste.
Beide Geräte lassen sich koppeln. Allerdings liefert der Sonoff keine Temperatur, Luftfeuchtigkeit und auch keinen Batteriestand. Die Zwischensteckdose wird mit einem Fragezeichen angezeigt und hat ebenfalls keine Funktion.
Nun könnte ich andere Geräte kaufen (welche wären empfehlenswert? Bei der Steckdose hätte ich gerne eine Verbrauchsmessung - und könnte darüber auch einen vollen Wassertank detektieren) ODER ich könnte irgendwie mithelfen die Geräte zu unterstützen. Bei letzterem ist mir gerade noch nicht klar, wie ich das mache. Bei Github ein issue aufmachen ist ja kein Problem, aber welche Daten würden da benötigt und wo genau bekomme ich diese her. Ist das überhaupt Erfolgversprechend?
-
@worlik installier die GIT version
https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/wiki/GIT-install -
@arteck Moin, zum testen kann ich das natürlich tun. Grundsätzlich würde ich aber schon gerne wissen, wie man mithelfen kann neue Geräte zu unterstützen.
Oder werden die beiden Geräte in der Beta schon unterstützt? Die Liste der unterstützten Geräte auf GitHub finde ich nicht so richtig hilfreich. Die Bezeichner sind sehr abstrakt und man findet diese bei Shops auch so selten wieder.
-
@worlik
wir verwenden das projekt zigbee2mqtt .. neue Geräte liegen dort..
somit müsstest du dich damit auseinander setzten
https://www.zigbee2mqtt.io/how_tos/how_to_support_new_devices.html -
@arteck Ich fürchte ja leider sowieso, dass ich um MQTT nicht mehr herum komme. Ich liebe es eigentlich, dass alle Fäden in iobroker direkt zusammenlaufen und einzelne Geräte hier über die passenden Adapter einfach die entsprechenden Objekte anlegen. Für mich heißt MQTT nur zusätzliche Software, zusätzlicher Aufwand und das manuelle anlegen hunderter Datenpunkte, welche ich aktuell einfach so direkt verfügbar habe. Der Vorteil ist mir natürlich auch klar: Bei Austausch eines Geräts ändert sich der Datenpunkt für Skripte in iobroker selbst dann nicht mehr. Dafür muss ich dann in MQTT die Anpassung vornehmen. Wegen Shell Gen 2 (wo es ja kein COAP mehr gibt) bleibt mir dann wohl auch keine andere Wahl mehr. Wirklich schade.
Ich würde aber gerne zurück zur Ausgangsfrage: Was muss ich tun, damit neue Hardware im iobroker Adapter für zigbee integriert werden kann? Alternativ: Welche Produkte kann ich nutzen, die dann im Zigbee-Adapter funktionieren?
-
@worlik es steht alles in dem projekt...
wenn du keine Programmierkenntnise hast wird das NIX. du musst dich mit dem zigbee Protokoll auseinander setztendu brauchst das MQTT Protokoll nicht..
wenn es da läuft ..läuft es auch bei uns.. dazu wird ein converter benötigt.der im zigbee2mqtt projekt auch gepflegt wird auf den wir aufsetzen..
https://www.zigbee2mqtt.io/supported-devices/
hier ist eine komplette liste..
-
@arteck said in Was tun, wenn Zigbee Geräte mit iobroker noch nicht laufen?:
wenn du keine Programmierkenntnise hast wird das NIX. du musst dich mit dem zigbee Protokoll auseinander setzten
Ach komm, das ist doch Quatsch. Damit auf die Hardware zugegriffen werden kann braucht es sicherlich irgendwelche Hardwarespezifischen IDs, welche dann integriert werden müssen. Dazu wird es irgendwo für unbekannte Geräte eine Ausgabe geben, welche einem Entwickler hilft das Zeug zu integrieren. Ich spende auch gerne was dafür oder stelle ein Gerät zur Verfügung, habe nur gerade keine Zeit mir selbst eine Entwicklungsumgebung dafür aufzusetzen, noch mich in Zigbee tiefer einzuarbeiten. Ich finde es als gelernter Softwareentwickler auch mal schön, einfach mal nur Endanwender sein zu dürfen. Ich kann mich nicht in jeder Ecke perfekt auskennen.
Die Device-Liste hatte ich gefunden. Leider stehen da oftmals nur die internen Bezeichner der Geräte dran. Viele werden gar nicht mehr angeboten und andere kann man nirgendwo zum kaufen finden. Ist wirklich mühselig die mit Shops abzugleichen, nur um dann festzustellen, gibt es nicht mehr oder die Hardware taugt trotz Unterstützung nicht (Aktualisierungsintervall ist unbrauchbar, Batterielaufzeit stimmt nicht, Relais kacken häufig ab, etc. etc.). Das ist auch beim iobroker-Adapter so. Ich finde das extrem undurchsichtig. Der SNZB-02 steht aber offenbar schon mal dabei. Der ganze Hersteller "FDTEK" kommt aber gar nicht vor.
PS: Wer ist "Wir"? Darf ich fragen, wo genau du "dazu gehörst". Vielleicht fällt mir dann die Einordnung leichter, wo genau das zigbee2mqtt eingesetzt wird und wieso ich dann MQTT nicht brauche.
-
@worlik das ganze ist zu kompliziert um es hier aufzuschreiben. wenn du schon ahung hast dann schau in die Projekte rein.. es ist alles opensource
kurz gesagt
zigbee adapter nutzt die abhängikeiten zur Kommunikation die lib
https://github.com/Koenkk/zigbee-herdsmandann zur Ansteuerung
https://github.com/Koenkk/zigbee-herdsman-convertersder adapter setzt dann das um was der herdsman-converter liefert
diese kommen ursprünglich aus dem zigbee2mqtt projekt was nix mit iobroker zu tun hat
neue Geräte werden dort gepflegt so das wir im adapter nix mit am hut haben.
willst du was neues musst du dir zigbee2mqtt aufsetzen damit kannst du die kommunikation schneiden, meistens
noch spezieller wird es wenn du einen sniffer einsetzt und die umgebung dazu um zu sehen was das einzelne Gerät liefert..
an dem adapter sind 4 Leute beteiligt.. an dem zigbee2mqtt project mehrere die nix mit iobroker zu tun haben.
-
@arteck Alles klar. Vielen Dank für die Zusammenhänge. Die waren mir noch nicht klar. Dann werde ich mal sehen, was ich da tun kann um zu helfen.
@arteck said in Was tun, wenn Zigbee Geräte mit iobroker noch nicht laufen?:
neue Geräte werden dort gepflegt so das wir im adapter nix mit am hut haben.
Wer ist "wir"? Um welchen Adapter geht es hier? Ist damit dann der iobroker Zigbee Adapter gemeint? Bist du da beteiligt an der Entwicklung?