NEWS
Garagentor mit Handy steuern + LED RGB Band Beleuchtung
-
@silweck ,
habe ein Hörmann Supramatic Antrieb der hat einen externen Eingang zum Steuern des Tores.
Daran habe ich einen Wemos mini mit Tasmota angeschlossen und kann mit der Bolio App das Garagentor öffnen und schließen. Sensoren (Rollenendschalter, Lichttaster, Näherungsschalter u.s.w.) für den Status des Tores würde man auch an den Wemos anschließen können. -
@wal Danke für die Antwort. Ok, jedoch kann man das alles mit IOBroker so verbinden, daß die WLED funktionieren wird?
-
@silweck sagte in Garagentor mit Handy steuern + LED RGB Band Beleuchtung:
@wal Danke für die Antwort. Ok, jedoch kann man das alles mit IOBroker so verbinden, daß die WLED funktionieren wird?
Ja das geht auch. Du brachst nur ein Led-Band für das es ein Adapter gibt, z.B. auch für Tasmota(Sonoff).
-
@wal Danke. Für dich klar. Ich bin immer noch im "Nullpunkt". Brauche nur noch Schritt für Schritt wie und was machen und wird's gut... ich bin doch im Einsteiger Bereich oder?
-
@silweck sagte in Garagentor mit Handy steuern + LED RGB Band Beleuchtung:
ich bin doch im Einsteiger Bereich
Auch Einsteiger dürfen die Suchfunktion benutzen
Bist ja nicht der erste der sowas umsetzt... -
@warp735 Kann man auch Feuchtigkeitsensor anschliessen , daß das Tor sich öffnet in Belüftungsposition wenn drinn zu feuchtig ist, aber nicht öffnet wenn draußen regnet?
-
-
@legro Danke, entlich etwas konkretes
-
@silweck sagte in Garagentor mit Handy steuern + LED RGB Band Beleuchtung:
@legro Danke, entlich etwas konkretes
Suche benutzen (wie oben schon geschrieben). Da gibt es hunderte von Beiträgen.
Und lesen, lesen, lesen. -
@silweck said in Garagentor mit Handy steuern + LED RGB Band Beleuchtung:
@legro Danke, entlich etwas konkretes
In meiner Garagentorsteuerung kann man mit ein wenig Aufwand, auch eine Lüftungseinstellung einpflegen. Hierzu muss jedoch zwingend ein weiterer Kontakt vorhanden sein, der die Stellung des Tores im völlig geöffneten Zustand erfasst.
Ideen ..
Wenn nach der zu erwartenden Zeit zum Öffnen/Schließen die Kontakte nicht das Erreichen der Endpunkte melden, ist das Tor in einer Mittelstellung stehen geblieben.
Ob das Tor beim Öffnen oder Schließen in der Mittelstellung verblieb, kann man anhand der Werte in TargetDoorState und CurrentDoorState erkennen.
Eine weitere Statusvariable zeigt an, ob das Tor in einer Mittelstellung verharrt. Diese wird gesetzt, wenn nach der zu erwartenden Zeit für‘s Öffnen bzw. Schließen der Zielzustand nicht erreicht wurde.
Usw. ..