Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter zigbee2mqtt

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Test Adapter zigbee2mqtt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • arteck
      arteck Developer Most Active @andre last edited by

      @andre meinst bestimmt nur docker ..

      andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        ChrisXY @Guest last edited by ChrisXY

        @ciddi89 PUHHHHHHH
        Also da sind einige fehler drin wie die einrückung bei frontend.. in der Doku fehlt da die einrückung. Das hab ich alles nun soweit geschafft aber er frisst meine Pan ID nicht

        !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
                    READ THIS CAREFULLY
        
        Refusing to start because configuration is not valid, found the following errors:
        - advanced.pan_id: should be number or 'GENERATE' (is '1A5F')
        
        If you don't know how to solve this, read https://www.zigbee2mqtt.io/guide/configuration
        
        !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
        
        

        Ich habe es mal als zahl ohne HEX versucht ODER mit 0x1A5F... dann war der fehler weg aber die config.yaml war zerstört überall absätze aber unten Devices ganz viele Geräte .. Aber das ist ja so nicht richtig.

        Webinterface läuft auch noch nicht..

        Also mit der PAN ID ist noch was falsch ...

        Ich hätte gesagt die richtige HEX von meiner PANID : 6751 ist: 0x1A5F

        Aber dann scheint er die config zu zerstören

        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • andre
          andre Developer @arteck last edited by

          @arteck Nein, das hat nix it Docker zu tun. Der Adapter selbst kommt ja ins iobroker Repo und lässt sich von daher in Zukunft auch, wie alle anderen Adapter, über die Admin UI von iobroker installieren. Das war m. E. Die Frage.
          Trotzdem braucht man dann aber weiterhin eine zigbee2mqtt Instanz (außerhalb von iobroker) auf die sich der Adapter verbinden kann. Diese Instanz gehört aber nicht mehr zum Iobroker. Genauso wie das bei anderen Bridges (z. B. Homematic) auch der Fall ist.
          Ich denke dieser Fakt ist vielen Usern noch unklar. Beim zigbee2mqtt Adapter handelt es sich nicht um eine eigenständige Zigbee Bridge, wie beim zigbee Adapter, sondern um einen "connector" zu zigbee2mqtt. Die Hardware (zigbee Stick) wird also nicht mehr vom iobroker Adapter bedient, sondern vom zigbee2mqtt...

          MfG,
          André

          PS: Ich kann nachvollziehen, dass es für viele User Fragen auf wirft, wenn der "neue Zigbee Adapter" plötzlich allein nicht mehr ausreicht. Daher sollten wir ausdrücklich darauf hinweisen, dass man die Adapter nicht 1:1 vergleichen, bzw. einfach so gegeneinander ersetzen kann. Vielleicht hilft eine Infografik zur Funktionsweise in der Doku @nox309?

          arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • arteck
            arteck Developer Most Active @andre last edited by

            @andre na mir brauchst du das nicht erklären.. 🙂

            ich dachte du zauberst was um die installetion per docker zu vereinfachen 🙂

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User @ChrisXY last edited by

              @chrisxy hast du die id mit Anführungsstriche oder ohne eingetragen? Ich meine die müsste ohne

              C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                ChrisXY @Guest last edited by

                @ciddi89 ```
                homeassistant: false
                permit_join: true
                frontend:
                port: 8080
                mqtt:
                base_topic: zigbee2mqtt
                server: mqtt://192.168.4.100:1783
                user: myuser
                password: mypw
                serial:
                port: /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_XDS110__03.00.00.18__Embed_with_CMSIS-DAP_L1100HOO-if00
                advanced:
                pan_id: 0x1A5F
                ext_pan_id: [0xDD, 0xDD, 0xDD, 0xDD, 0xDD, 0xDD, 0xDD, 0xDC]
                channel: 11
                network_key: [0x01, 0x03, 0x05, 0x07, 0x09, 0x0B, 0x0D, 0x0F, 0x00, 0x01, 0x04, 0x06, 0x08, 0x0A, 0x0C, 0x0D]
                last_seen: ISO_8601_local
                homeassistant_legacy_entity_attributes: false
                legacy_api: false
                legacy_availability_payload: false
                output: json
                transmit_power: 20
                log_level: warn
                device_options:
                legacy: false
                availability: true

                
                Das ist nun die FINALE Config die auch Funktioniert.
                Frontend musste ich das host wegmachen und die einrückung ist wichtig in der Doku falsch!
                Ebenso habe ich noch User / PW für mqtt eingetragen
                
                Die Pan ID musste ich ohne Klammern mit nem 0x davor reinpacken
                Nun läuft es :)
                N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  Frank579 @IdleBit last edited by

                  Hallo zusammen,
                  wollte auch schon länger auf Zigbee2MQTT umsteigen da ich mittlerweile alles was MQTT ist über meinen Mosquitto Server laufen habe, das zerpflücken des Json hatte mich aber noch etwas davon abgehalten mangels Zeit, das fällt ja jetzt mit dem Adapter weg 🙂
                  Hätte aber noch eine frage: macht es Sinn als MQTT den Mosquitt Server zu nehmen oder besser direkt vom Z2M auf den Adapter ? welche vor / Nachteile gibt es oder was wird empfohlen.
                  Danke für eure Tipps 🙂
                  Gruß Frank

                  IdleBit 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • IdleBit
                    IdleBit @Frank579 last edited by

                    Moin @frank579,

                    das ist tatsächlich fast egal da die bevorzugte Kommunikation aktuell über Websocket läuft und das MQTT nur für den Start von Zigbee2MQTT gebraucht wird.
                    Vorteil an einen separaten MQTT-Server ist das wenn du den Adapter aktualisierst oder restartest das Zigbee2MQTT nicht rummeckert das er kurzzeitig die Verbindung zum MQTT-Server verloren hat.

                    F Quarkmax 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                    • F
                      Frank579 @IdleBit last edited by

                      @idlebit alles klar Danke👍
                      Dann werde ich am Wochenende mal mein Glück versuchen 🙈

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Quarkmax
                        Quarkmax @IdleBit last edited by

                        @idlebit
                        Wo kann ich denn Benutzer und Password für meinen externen MQTT-Server eingeben?

                        arteck IdleBit 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • arteck
                          arteck Developer Most Active @Quarkmax last edited by

                          @quarkmax https://www.zigbee2mqtt.io/guide/configuration/mqtt.html#server-connection

                          Quarkmax 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • IdleBit
                            IdleBit @Quarkmax last edited by

                            @quarkmax oder meinst du im Adapter?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Quarkmax
                              Quarkmax @arteck last edited by

                              @arteck
                              Zigbee2Mqtt und Mosquitto läuft stabil, ich meinte im Adapter, damit ich meinen externen Broker Mosquitto, ich weiß, da steht experimentell, verbinden kann und nicht Websocket auswählen muss.

                              IdleBit arteck 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • IdleBit
                                IdleBit @Quarkmax last edited by

                                @quarkmax Ja experimentell und wird aktuell nicht fokussiert (aus Zeitmangel) warum nutzt du nicht Websocket?

                                Quarkmax 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • arteck
                                  arteck Developer Most Active @Quarkmax last edited by

                                  @quarkmax warum mosquitto ?

                                  Quarkmax 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Quarkmax
                                    Quarkmax @IdleBit last edited by

                                    @idlebit
                                    Ich nutze ja Websocket momentan, war nur angefragt, da ja eh ein Brocker läuft. Ich kann warten. 😊

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Quarkmax
                                      Quarkmax @arteck last edited by

                                      @arteck sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                                      @quarkmax warum mosquitto ?

                                      warum nicht? läuft stabil....

                                      arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • arteck
                                        arteck Developer Most Active @Quarkmax last edited by

                                        @quarkmax ressourcen verschwendung.. aber ist ja deine kiste

                                        Quarkmax 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Quarkmax
                                          Quarkmax @arteck last edited by

                                          @arteck sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                                          @quarkmax ressourcen verschwendung.. aber ist ja deine kiste

                                          ohne den Thread zu sprengen, was wäre die bessere Lösung?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • mickym
                                            mickym Most Active last edited by mickym

                                            Wenn Du mosquitto verwendest - kannst Du Dir auch andere Adapter sparen, die einen mqtt-Broker simulieren (z.Bsp. Sonoff und Shelly).

                                            Die Möglichkeit dieses Adapters - hier einen externen Broker einzubinden ist vorbildlich, insbesondere weil er auch die Wahl lässt einen Broker zu simulieren. Daran sollten sich die anderen Adapter mit dieser Kommunikation mal orientieren.

                                            Ich persönlich benutze den Adapter nicht, da ich alles bereits auf zigbee2mqtt mit mosquitto umgestellt hatte und ich keinen Vorteil sehe, den Adapter zu nutzen, da ich mit JSONS sehr gerne arbeite, da ich in einem Objekte alle Eigenschaften zusammenhabe und mir nicht aus verschiedenen Datenpunkten zusammen suchen muss.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            948
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            zigbee zigbee 3.0 zigbee2mqtt
                                            52
                                            526
                                            93774
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo