NEWS
Function Node welche zwei Werte vergleicht
-
@1984chris Selbst wenn die Verzögerungen um 8 raufgesetz werden, und einmal ein Pumpe ein kommt, wird nicht um 1 runtergesetzt, sondern die Delay Node wird komplett zurückgesetzt. Ein reset setzt immer sofort auf 0.
Der Filter braucht man nur zum Schluss. Wenn Du 8 mal off/false ankommt, kommt das nur einmal durch - dafür ist der Filter ja da und den braucht man nur zum Schluss. Wie gesagt - ich habe nun Schalter ein und aus auf true und false gesetzt.
-
@mickym
ich bekomme halt sekündlich werte das spielt dann keine Rolle? -
@1984chris sagte in Function Node welche zwei Werte vergleicht:
@mickym
ich bekomme halt sekündlich werte das spielt dann keine Rolle?Na das wird durch den Filter blockiert - somit bekommt Dein Shelly nicht dauernd Kommandos. Du siehst doch an der debug Node Ergebnis, dass nur beim Wechsel von aus/ein ein Kommando durchkommt.
-
@mickym
Das beim Schalter ein Setze String Pumpe ein 1 habe ich gehabt weil ich ein UDP Telegramm mit diesen Inhalt versende und das im Homserver die Pumpe aktiviert.Wie kan ich das jetzt lösen? -
@mickym
Ich meinte nur das der Zähler bei der Verzögerung (blaue Ziffer) immer höher wird. -
@1984chris sagte in Function Node welche zwei Werte vergleicht:
@mickym
Das beim Schalter ein Setze String Pumpe ein 1 habe ich gehabt weil ich ein UDP Telegramm mit diesen Inhalt versende und das im Homserver die Pumpe aktiviert.Wie kan ich das jetzt lösen?Also Du schaltest sowohl einen Shelly - als auch irgendwas im Homeserver.
-
@mickym
ja. -
@1984chris sagte in Function Node welche zwei Werte vergleicht:
@mickym
Ich meinte nur das der Zähler bei der Verzögerung (blaue Ziffer) immer höher wird.Ja aber das stört ja nicht. In der Regel baut man halt keine zeitliche Verzögerungen ein, sondern nimmt ein Hysterese um unnötiges Schalten zu verhindern.
-
@mickym
ok dachte nur.
Dann lösch ich das wieder raus. -
@mickym
Ich erkläre dir mein Vorhaben,
Habe einen Homserver mit einer Zeitschaltuhr wo die Poolpumpe jeden tag 3 mal je 2 Stunden eingeschaltet wird (dafür brauche ich die UDP Telegramme) das ich diese Zeitschaltuhr ausschalte und die Poolpumpe direkt einschalte bei PV Überschuss und die Wärmepumpe.Ich hoffe hab das halbwegs erklärt. -
@1984chris sagte in Function Node welche zwei Werte vergleicht:
@mickym
ja.Dann bereitest Du die payload je nachdem ob true oder false einmal für den Shelly und einmal für den Homeserver auf. Wird ja dann gleichzeitig gesendet.
Nochmal zur Hysterese. In der Regel macht man sowas halt nicht zeitorientiert, sondern nimmt einen Puffer.
Lassen wir mal den SOC bei 80 - aber bei dem Überschuss nehme ich keine feste Grenze von 2500,sondern ich sage ab 2500 schalte Wärmepumpe ein, schalte sie aber erst aus, wenn der Überschuss unter 2300 sinkt. In dem Puffer passiert gar nichts. Also man nimmt gewisse Pufferbereiche um kurzfristige Schwankungen auszugleichen und keinen zeitlichen Puffer.
-
@1984chris sagte in Function Node welche zwei Werte vergleicht:
@mickym
Ich erkläre dir mein Vorhaben,
Habe einen Homserver mit einer Zeitschaltuhr wo die Poolpumpe jeden tag 3 mal je 2 Stunden eingeschaltet wird (dafür brauche ich die UDP Telegramme) das ich diese Zeitschaltuhr ausschalte und die Poolpumpe direkt einschalte bei PV Überschuss und die Wärmepumpe.Ich hoffe hab das halbwegs erklärt.Ich hab dir oben true/false einmal für den Shelly und gleichzeitig für den Homeserver aufbereitet.
-
@1984chris sagte in Function Node welche zwei Werte vergleicht:
@mickym
ok dachte nur.
Dann lösch ich das wieder raus.Was Du machen kannst, wenn Du die Anzahl Nachrichten vermindern willst, dann kannst Du auch eine delay Node nehmen und die Nachrichtenrate begrenzen.
-
@mickym
das ist ja die Verzögerung oder? -
@1984chris Nein die Delay Node kann zum einen verzögern oder die Nachrichtenrate begrenzen.
So könntest auch einstellen 1 Nachricht in 10s oder was auch immer.
-
@mickym
was wäre hier ein sinvoller wert? -
@1984chris Wenn ich ehrlich bin würde ich generell diese ganze Verzögern nach dem Filtern mit einer trigger Node machen. Ich mach Dir mal einen Vorschlag, den kannst Du ja mal ausprobieren.
-
@mickym
Dann bedanke ich mich mal im Voraus. -
-
@mickym
habs probiert funktioniert.
wie könnte ich jetzt z.b sagen nach 5 Stunden Laufzeit der Pumpe soll diese Zeit X stillstehen das diese abkühlen kann?Ich meinte die Poolpumpe nicht die Wärmepumpe.....