NEWS
Function Node welche zwei Werte vergleicht
-
@1984chris sagte in Function Node welche zwei Werte vergleicht:
@mickym
Ich erkläre dir mein Vorhaben,
Habe einen Homserver mit einer Zeitschaltuhr wo die Poolpumpe jeden tag 3 mal je 2 Stunden eingeschaltet wird (dafür brauche ich die UDP Telegramme) das ich diese Zeitschaltuhr ausschalte und die Poolpumpe direkt einschalte bei PV Überschuss und die Wärmepumpe.Ich hoffe hab das halbwegs erklärt.Ich hab dir oben true/false einmal für den Shelly und gleichzeitig für den Homeserver aufbereitet.
-
@1984chris sagte in Function Node welche zwei Werte vergleicht:
@mickym
ok dachte nur.
Dann lösch ich das wieder raus.Was Du machen kannst, wenn Du die Anzahl Nachrichten vermindern willst, dann kannst Du auch eine delay Node nehmen und die Nachrichtenrate begrenzen.
-
@mickym
das ist ja die Verzögerung oder? -
@1984chris Nein die Delay Node kann zum einen verzögern oder die Nachrichtenrate begrenzen.
So könntest auch einstellen 1 Nachricht in 10s oder was auch immer.
-
@mickym
was wäre hier ein sinvoller wert? -
@1984chris Wenn ich ehrlich bin würde ich generell diese ganze Verzögern nach dem Filtern mit einer trigger Node machen. Ich mach Dir mal einen Vorschlag, den kannst Du ja mal ausprobieren.
-
@mickym
Dann bedanke ich mich mal im Voraus. -
@1984chris Probier, ob das auch funktioniert:
-
@mickym
habs probiert funktioniert.
wie könnte ich jetzt z.b sagen nach 5 Stunden Laufzeit der Pumpe soll diese Zeit X stillstehen das diese abkühlen kann?Ich meinte die Poolpumpe nicht die Wärmepumpe.....
-
@1984chris Nun Du hast doch den Shelly mit dem Du die Pumpe betriebst (?) - der liefert Dir doch mind. 2 mal in der Minute den aktuellen Energieverbrauch. Daran kannst du doch feststellen, ob die Pumpe läuft oder nicht.
-
@mickym
Mit dem Shelly schalte ich einen Kontakt in der Wärmepumpe.
Ist ein Shelly Plus1 der kann das nicht.
Und mit dem UDP Telegramm sende ich die Nachricht an den Homserver der mir die Poolpumpe Ein/Aus schaltet. -
@1984chris Ok dann müssen wir also selbst protokollieren und den Status der Wärmepumpe als gegeben nehmen oder kannst Du den Status des Shellys mit einer Node abfragen? Ich nutze die Nodes ja nicht, sondern nur mqtt. Also kannst Du mit Deinen Shelly Nodes des Status der Wärmepumpe abfragen? Poste mal welche Nodes Du nutzt, also den Link.
-
@mickym
Der shelly schaltet nur einen internen Kontakt in der Wärmepumpe ist von Fairland.
Nein auf die Wärmepumpe kann ich garnicht zugreifen.Kann nur mit dem handy wo die smartlife App installiert ist auf die wärmepumpe zugreifen. -
@mickym
Damit meinte ich die Poolpumpewie könnte ich jetzt z.b sagen nach 5 Stunden Laufzeit der Pumpe soll diese Zeit X stillstehen das diese abkühlen kann?
Ich meinte die Poolpumpe nicht die Wärmepumpe.....
-
@1984chris Du hast doch die Shelly Nodes mit der Du die WP steuerst, da kann man doch sicher auch den Status des Shellies abfragen. Gib halt nochmal den Link zu den Nodes
Sind das diese hier: https://flows.nodered.org/node/node-red-contrib-shelly
-
@mickym
aso,ja das sind diese. -
@1984chris Hast dann schon mal versucht die im callback Mode zu betreiben?
-
@mickym
callback Mode? -
@1984chris sagte in Function Node welche zwei Werte vergleicht:
@mickym
callback Mode?Na in dem Link steht doch, was die Nodes für Möglichkeiten haben:
-
@1984chris sagte in Function Node welche zwei Werte vergleicht:
@mickym
callback Mode?OK ich habe es gesehen, Du kannst entweder Pollen oder Deine Maschine als Shelly Server betreiben, bei dem die Geräte ihren Status melden. Was ist Dir lieber - einfacher ist das Pollen.
OK dann nimmst eine Shelly Node und lässt diese triggern und den Status der Wärmepumpe abfragen. Wenn Du das in Deiner Shelly Node so konfigurierst und eine debug Node dahinter hängst, dann sollte alle 5 s der Status Deines Shellies gemeldet werden,
Das Intervall kannst natürlich noch vergrößern, damit nicht alles zugespammt wird. Ggf. langen ja auch alle 30s.