Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Tasmota: Ständige Verbindungsversuche

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Tasmota: Ständige Verbindungsversuche

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Stefan7816 @Ralla66 last edited by

      @ralla66
      meinst Du diese?Tasmota_verbindung4.PNG
      da war nur der Haken bei "Für tele/SENSOR" gesetzt, die anderen beiden nicht. Hab' jetzt alle drei gesetzt (wie im Bild).

      Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Ralla66
        Ralla66 Most Active @Stefan7816 last edited by Ralla66

        @stefan7816

        ja genau, und prüfen ob der Port anders ist wie der vom Mqtt Adapter.
        Mqtt Adapter Standart 1883.,
        Sonoff Adapter und Tasmota kannst du dann Port 1885 nehmen.
        Sonoff Adapter und Tasmota neu starten.
        Musst aber 5 Minuten warten oder stellst die Telemetrieperiode in Tasmota von
        default 300 auf 10 um.

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Stefan7816 @Ralla66 last edited by

          @ralla66 also jetzt gehts in die richtige Richtung. Obwohl ich vorher auch schon mit mqtt Adapter und Sonoff Adapter rum gespielt habe, war das erfolglos. Ich hatte jedoch den MQTT Adapter auf 1885 und Sonoff auf 1883
          Jetzt so wie Du geschrieben hast den MQTT auf 1883 (kann der nicht auf einem anderen Port?) und Sonoff auf 1885

          Die ständigen Verbindungsversuche sind jetzt jedenfalls weg! Hurra!

          Die beiden Wemos senden jetzt auf 1883 und werden vom MQTT Adapter abgehört.
          Je zwei Sonoffs senden auf 1883 und zwei auf 1885 (die dann vom Sonoff Adapter abgehört werden.

          S Ralla66 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • S
            Stefan7816 @Stefan7816 last edited by

            Danke Euch allen, die mir hier Tipps gegeben haben! Ich habe Durch Euch nicht nur eins meiner Probleme gelöst bekommen sondern auch noch etliches dazugelernt! Vielen Dank!

            Als nächstes suche ich jetzt Infos, wie ich den Tasmota Counter (reedkontakt am Wemos) entprellen kann.
            Vielleicht habt ihr ja noch einen Link, wo ich mich dazu belesen kann.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Ralla66
              Ralla66 Most Active @Stefan7816 last edited by

              @stefan7816

              die beste Kombination ist immer Mqtt Adapter auf default 1883 lassen.
              Sonoff Adapter eben ein anderer freier Port. Bewährt hat sich halt 1884 oder 1885.

              Zum Entprellen passt man die Schaltung richtig an, je nach Bauteile eben.
              Sauber definierter Zustand halt von 0 Volt und 3,3 Volt oder 5 Volt.
              Vor allem keine Spannungsversorgung oder USB Kabel vom Wühltisch für 0.99 Cent.

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Stefan7816 @Ralla66 last edited by

                @ralla66
                Mit dem MQTT Adapter habe ich noch keine Erfahrung. Mein Wemos sendet die werte der neben dem Reed installierten 3 Temperatursensoren.
                Tasmota_verbindung6.PNG
                Wo/wie finde ich die Temperatruen nun im MQTT Adapter? (im sonoff-Adapter hatte ich sie sofort gesehen)?
                Tasmota_verbindung7.PNG

                Ralla66 bahnuhr 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Ralla66
                  Ralla66 Most Active @Stefan7816 last edited by Ralla66

                  @stefan7816

                  das wird mit Tasmota so wohl nicht gehen im Mqtt Adapter da Tasmota das an einem GPIO
                  eben eigens verkaspert. Dann müsstest du wechseln auf ESP Easy oder so , da ging was mit.

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Stefan7816 @Ralla66 last edited by

                    @ralla66 ok, danke!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • bahnuhr
                      bahnuhr Forum Testing Most Active @Stefan7816 last edited by

                      @stefan7816 sagte in Tasmota: Ständige Verbindungsversuche:

                      o/wie finde ich die Temperatruen nun im MQTT Adapter?

                      Die Werte findest du alle in dem DP sensors als json.
                      Und dieses json musst du mit einem Script auseinander nehmen.

                      Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Wal
                        Wal Developer @bahnuhr last edited by Wal

                        @bahnuhr ,
                        das kann man auch mit einer Regel oder einer SetOption getrennt darstellen lassen. Habe das aber jetzt nicht auf dem Schirm.

                        Edit: Hier ganz unten beschrieben.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        784
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.3k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        tasmota konsole mqtt
                        5
                        25
                        1004
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo