Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test lovelace 4.x

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Test lovelace 4.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • XBiT
      XBiT @David G. last edited by XBiT

      @david-g

      mit der Map kann ich bestätigen Standort stimmt aber keine Verlaufsdaten

      EDIT: generell gehen keine Verlaufsdaten (auch bei Temperatur etc.) wenn nicht gerade eine Mod.Card verwendet wird.

      David G. Garfonso 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • David G.
        David G. @XBiT last edited by

        @xbit

        Bei mir haben die immer beklappt.
        Bei allen Karten....

        XBiT 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • XBiT
          XBiT @David G. last edited by

          @david-g

          bei mir sonst auch immer.

          @Garfonso

          in der neuen Version ist es leider auch so, dass bei einen Hintergrundbild mit folgenden Daten als Themen

           background-image: "center / cover no-repeat fixed url('/cards/homekit-bg-dark-blue.jpg')" 
          

          immer an der Seite die scrollbar angezeigt wird weil das Menü oben irgendwie bei der Skalierung fehlt?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            gyle last edited by gyle

            ich habe das Problem, dass ich seit einiger zeit (muss an irgendeinem update gelegen haben?) keinen code-editor mehr sehe/nutzen kann:

            3ad497ff-5d8c-43d2-ae6c-8254926228af-image.png

            lovelace v3.0.1

            • Standard theme

            iobroker:
            Installiert: 5.0.6
            Node.js: v18.16.0
            NPM: 9.5.1

            Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Garfonso
              Garfonso Developer @XBiT last edited by

              @xbit
              Ja, History ging grundsätzlich nicht, das Problem ist mir auch aufgefallen. Es gab noch ein Problem mit "last updated" das war irgendwie immer, wann das Frontend das letzte mal neu geladen wurde / verbunden hat.

              Beides habe ich heute auf github gefixt.

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Garfonso
                Garfonso Developer @gyle last edited by

                @gyle uhm.... merkwürdig. Das hab ich tatsächlich noch nie gesehen. Kannst du in der Konsole was sehen?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  gyle last edited by gyle

                  @Garfonso gerade nochmal mit chrome getestet > damit gehts.
                  normalerweise nutze ich safari (hier gehts nicht)

                  David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • David G.
                    David G. @gyle last edited by David G.

                    @gyle

                    War das nicht so ein Safaribug? Stand hier mal was dazu?

                    @Garfonso
                    Scbin eine Idee zur History?

                    XBiT 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • XBiT
                      XBiT @David G. last edited by XBiT

                      @david-g

                      In der neuen Git Version geht die History....

                      @Garfonso hat sicher vergessen/übersehen dich 3 Posts weiter oben zu erwähnen obwohl du der Erstmelder mit dem Fehler der History warst..

                      David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • David G.
                        David G. @XBiT last edited by

                        @xbit

                        Wer lesen kann.....

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • David G.
                          David G. last edited by David G.

                          Nochmal zu meinen veränderten Farben in der neuen Version.

                          Habe ja auf einmal einiges Orange. Finde aber in meinem ganzen Theme kein Orange.....

                          Haben sich die Bezeichnungen verändert?

                          Auch hier sehe ich Orange anstatt Weiß:

                                - type: state-icon
                                  entity: input_boolean.roborock_0_alive
                                  tap_action:
                                    action: none
                                  state_color: true
                                  style:
                                    top: 4%
                                    left: 95%
                                    '--paper-item-icon-active-color': white
                                    '--paper-item-icon-color': red
                          

                          EDIT
                          Selbst im Standard Theme sind die Teile Orange.
                          Ob mein YAML das irgendwie überschreibt.....

                          Selbst da hab ich Orange
                          Screenshot_20230709_115718_Chrome.jpg :

                          XBiT 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • XBiT
                            XBiT @David G. last edited by

                            @david-g

                            ja da hat sich was geändert habe ich auch schon festgestellt..

                            bei einem binary sensor ist es 'state-binary_sensor-on-color'
                            bei einen switch ist es 'state-switch-on-color'
                            denke bei input_boolean wird es 'state-input_boolean-on-color' sein... habe ich jetzt aber nicht getestet

                            David G. 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                            • David G.
                              David G. @XBiT last edited by

                              @xbit

                              Danke, werde ich morgen mal am Rechner testen.

                              Die machen da ganz schön oft was....
                              Hatte jetzt schon ein paar mal, dass ich nach einem Update das Theme anpassen musste. Was übereifrig die Jungs bei HA 🤣

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • David G.
                                David G. @XBiT last edited by

                                @xbit

                                Bekomme das Orange einfach nicht überall weg.
                                Hab mir jetzt mal eine neue Instanz angelegt, ob nicht irgend eine custom card oder ein cardmod irgendetwas erschießt.

                                Auch da habe ich das Orange. War das schon immer so? Habt ihr das auch?

                                Screenshot_20230714_215157_Chrome.jpg

                                XBiT 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • XBiT
                                  XBiT @David G. last edited by XBiT

                                  @david-g

                                  ich habe das Orange auch und es war noch nicht immer so ....
                                  kommt vom ha-icon css wo auch immer das ist.
                                  Ich ändere die Farbe im Themen wieder so wie ich es haben will.

                                  Screenshot 2023-07-14 222453.png

                                  mit den Einträgen in deinen Themen sollten die Icons weiß sein (Im Zustand True)

                                    state-binary_sensor-on-color: rgba(255, 255, 255, 1)
                                    state-binary_sensor-active-color: rgba(255, 255, 255, 1)
                                  
                                  David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • David G.
                                    David G. last edited by David G.

                                    @xbit

                                    Bin noch nicht zu gekommen as Theme anzupassen.....

                                    Jedoch hab ich grad ein weiteres Problem entdeckt.
                                    Die Popups klappen nicht mehr überall. Scheint aber vereinzelt zu sein.....

                                    Hier Zb geht ein Popup ohne Inhalt auf, obwohl es eigentlich (wie ich finde) korrekt ist:

                                      - type: state-label
                                        entity: sensor.Geraete_Mobbie_Zustand_seitenbuerste
                                        tap_action:
                                          action: fire-dom-event
                                          browser_mod:
                                            service: browser_mod.popup
                                            data:
                                              content:
                                                show_name: true
                                                show_icon: true
                                                icon: mdi:autorenew
                                                type: button
                                                tap_action:
                                                  action: toggle
                                                entity: input_boolean.Roborock_Reset_seitenbuerste
                                                name: Reset Seitenbürste
                                    

                                    Bei anderen öffnet sich garnichts.

                                    EDIT
                                    Bin jetzt mal auf die letzte offizielle Version.
                                    Da klappen alle Popups.
                                    @Garfonso
                                    Kann das an der neuen Version und den Anpassungen liegen oder denkst du eher, dass die bei HA was angepasst haben?

                                    Fogg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Fogg
                                      Fogg @David G. last edited by

                                      Bin mir nicht ganz sicher ob ich hier richtig bin ...

                                      Ich bastle gerade eine Visualisierung mit Lovelace, soweit klappt das gut. Nun habe ich gesehen ich kann Unteransichten machen welche nicht direkt als Tab auftauchen. Das wäre super, aber wie komme ich dann da hin? Gibt es eine Navigations-Komponente oder sowas? Noch habe ich leider nichts gefunden.

                                      David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • David G.
                                        David G. @Fogg last edited by David G.

                                        @fogg

                                        Du musst den Namen der Seite wissen den du vergeben hast.

                                        Dann http://192.168.99.33:8091/lovelace/name

                                        IP und Port ggf anpassen.

                                        EDIT
                                        Über diesen Weg kann man auch gut hin navigieren.
                                        Die verfügbaren Seiten werden einem unter Navigationspfad vorgeschlagen.

                                        Screenshot_20230719_012211_Fully Kiosk Browser.jpg

                                        Fogg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Fogg
                                          Fogg @David G. last edited by

                                          @david-g Super, danke! Das war des Rätsels Trick 😄

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            marian.t @Fogg last edited by

                                            Scheduler/Timer für Lovelace

                                            Re: Test lovelace 3.x

                                            Aktuelle Test Version 3.0.1
                                            Veröffentlichungsdatum 02.08.2023
                                            Github Link https://github.com/xxx

                                            Re: Test lovelace 3.x
                                            Hallo,
                                            ich möchte wegen Umstieg in iObroker von VIS auf lovelace einen (Wochen-)Scheduler/Timer integrieren. Verwende bisher den Timer Script von https://github.com/Pittini/iobroker-Timer v.2.1.7 mit VIS-Widget.
                                            Ich habe folgende Alternativen zur Auswahl einbezogen:

                                            1. o.g. Timer Script v.2.1.7 mit Übersicht in einer custom:html-template-card. Problem: die VIS-Steuerbuttons, für die eine proprietäre custom dropdown card noch fehlt (bzw. habe ich die nicht vollumfänglich geschafft). Ansonsten sieht das ganze nicht rund:
                                              ca8d43b7-738b-418d-9c90-c70bcfb19176-image.png

                                            2. iObroker Scheduler https://github.com/ioBroker/ioBroker.scheduler. Dessen VIS2-Widget müsste auf eine lovelace custom:card portiert werden - kann das jemand?

                                            3. Home assistant Scheduler https://github.com/nielsfaber/scheduler-card, deren custom:card in iObroker-lovelace eingebunden werden kann, die Einbindung der "scheduler-component" python scripts mir aber Probleme bereitet. Ohne die ist die card nicht funktionsfähig.

                                            Hat jemand einen Scheduler in iObroker-lovelace v.3.x im Einsatz?

                                            Bzw. kann jemand zu der Einbindung der scheduler-component Pkt.3 ein paar Tips geben?
                                            Konkret wie man den Pfad dazu, der in Home assistant in der configuration.yaml bekanntgegeben wird in iObroker-lovelace umsetzen könnte?

                                            In home assistant liegt der "scheduler-component" unter /config/custom_components/scheduler und die scheduler-card unter
                                            /config/www/community/scheduler-card. Mit HACS Installation und folgendem Eintrag in configuration.yaml funktioniert der scheduler dort

                                            # Frontend
                                            frontend:
                                              extra_module_url:
                                                - /local/community/scheduler-card/scheduler-card.js?v=0
                                            

                                            Meine Idee wäre solch ein Eintrag "frontend: extra_module_url:..." in der lovelace raw konfiguration yaml - die in der UI über die drei punkte editierbar ist - zu implementieren (s.o.), nur erlaubt es die lovelace-Syntaxprüfung nicht. Folgender Eintrag wirkt nicht (Pfad ist relativ, voll: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/custom_components/scheduler-card):

                                            title: Home
                                            scheduler:
                                              - platform: scheduler
                                                path: /custom_components/scheduler-card/services.yaml
                                            

                                            @Garfonso: Könnte man in der configuration.yaml der iObroker-lovelace ein iObroker-Verzeichnis verlinken (wie z.B. per !include_dir_merge_list custom_components, oder auch resources: - url: /local/custom_config.js o.ä.) hätte man vielleicht eine Möglichkeit die configuration.yaml zu erweitern? Nur wenn ich mir es richtig erinnere ist die configuration.yaml der iObroker-lovelace dynamisch zur Laufzeit generiert, sodass es eine Modifikation in der iObroker-lovelace erfordern würde.

                                            Alternativ könnte ich mir vorstellen die python scripts aus scheduler-component direkt in der scheduler-card.js per

                                            <src=python.py>...</src>
                                            

                                            in dem html-Part einzubinden.

                                            Vielleicht hat jemand einen anderen Vorschlag?

                                            David G. Garfonso 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            917
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            86
                                            872
                                            223027
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo