NEWS
[solved] Rapsberry Pi geschrottet oder noch zu retten?
-
Ich habe heute beim Raspberrypi 4B blind im Betrieb einen USB-Stecker gezogen und dabei offenbar auch die Stromversorgung gekappt.
Beim Neustart blinkt nun einmal die rote LED und das war's. Auch mit anderen, neuen und nachweisbar funktionierenden, Netzteilen ist dem RPi kein Leben abzufordern.Hat jemand damit Erfahrung, ist der geschrottet?
-
Hängt der an einem Display? Dann mal schauen was da beim booten passiert.
-
Kann ich jetzt nicht prüfen, da ich im Wirrwarr der Kabel und Adapter nicht den richtigen HDMI finden kann. Ich vermute aber mal, dass irgendwas mit der Buchse für die Stromaufnahme nicht stimmt.
Wie geschrieben laufen alle Netzteile mit anderen Raspis. -
@meister-mopper
Nur zur Sicherheit - eine neue / neu formatierte SD Karte hast du schon auch versucht?
Beim einfachen Unterbrechen der Stromversorgung ist das wahrscheinlichste Problem, dass das Filesystem defekt wurde.Allerdings geb ich offen zu, dass ich das Verhalten der LED bei defekter SD Karte bzw. ohne SD Karte nicht im Kopf hab.
Elektrisch sollte eigentlich ein Pi nicht sterben wenn du ihme die Stromversorgung wegnimmst. AUSSER es liegen an den Eingängen externe Versorgungsspannungen weiter an. In dem Fall trau ich nicht da nichts dazu zu sagen.
McM
-
@mcm57 & @thomas-braun
Da hängt eine SSD dran. Ich werde morgen mal irgendein Image draufbügeln, dann weiß ich mehr.
Dachte nur, ich könnte das Prozedere abkürzen, wenn jemand sagt: "Ja, das Teil ist ganz klar geschrottet."
-
@meister-mopper sagte in Rapsberry Pi geschrottet oder noch zu retten?:
"Ja, das Teil ist ganz klar geschrottet."
Da musste Mme. Mysteria und ihre Glaskugel befragen.
-
@meister-mopper
Für nen schnellen test würd ich die ssd abklemmen und einfach ne frisch initialisierte sd reinstecken. -
@mcm57 und @thomas-braun
Und genau das habe ich getan. Das blanke board bootet mit einem minimal bullseye über eine SD problemfrei. Hurra, er lebt.
Es ist wohl irgendein Fehler im Argon One M.2 Gehäuse. Warum das gerade auftrat als ich den Stromstecker zog, ist mir ein Rätsel.
Habe gerade ein neues Gehäuse bestellt (ist zum Glück nicht von der Rasperry-Inflation betroffen).
Vielen Dank an euch!
-
@meister-mopper
Im Prinzip kanns noch immer das filesystem auf der ssd sein.Wenn du von sd booten kannst solltest du die ssd ja sehen u checken können.
Da das argon die ssd via koppelstecker anbindet solltest du die ssd mit usb kabel auch an ein anderes syytem anbinden können.
Aber ein argon gehäuse auf vorrat ist sicher auch kein nachtel ...
Viel Erfolg
McM