NEWS
(GELÖST) Probleme m.d. Einrichtung von Grafana und Influxdb
-
Hallo, habe iobroker laufen und dazu den influxdb Adapter eingerichtet. Der Adapter läuft, er wird in Instanzen grün angezeigt. Jetzt habe ich dazu Grafana auf dem Raspberry eingerichtet und dann unter der IP des Iobrokers mit dem Port 3000 das Browserfenster von Grafana geöffnet und die influxdb darin in den Einstellungen geöffnet. Wenn ich auf sichern und testen gehe, bekomme ich folgende Meldung:
Post "192.168.2.30.8086/query?db=iobroker&epoch=ms": unsupported protocol scheme "" error performing influxQL query
Links daneben ist ein rotes Warndreieck.
Die influxdb Einstellungen sehen wie folgt aus.
Was muss ich hier machen, damit Grafan richtig im iobroker und in der influxdb eingebunden ist.
GrußStefan
-
@ottmannster Welche Version von InfluxDB läuft bei dir?
-
@ottmannster sagte in Probleme mit der Einrichtung von Grafana und Influxdb:
Was muss ich hier machen, damit Grafan richtig im iobroker
Grafana ist ein 3rd party Programm und wird nicht (direkt) in ioBroker eingebunden.
Man kann die Charts von Grafana in Visualisierungen verwenden. -
Hallo
die Influxdb hat die Version v3.1.8
Stefan -
@ottmannster du hast da ein falsches Verständnis wie das funktioniert.
Du loggst aus ioBroker Daten in die InfluxDB mit Hilfe das influxdb-Adapters.
Mit Grafana, was eigenständig funktioniert rufst du nur Daten aus der InfluxDB ab und stellst sie dar.
Direkt von ioBroker nach Grafana geht nicht.
Wenn du in der Vis die Graphen darstellen möchtest, rufst du wiederum dort in einem iframe eine Seite die von Grafana dargestellt wir ab. -
Ok, das heißt doch, dass inluxdb im iobroker als Adapter eingebunden ist und Grafana separat auf die Daten in der influxdb nach vorhergehender Definition auf welche Daten, zugreift.
Aber was sagt mir denn jetzt die oben angezeigte Meldung in Grafana? Soll ich die ignorieren? Oder was muss ich machen?
Stefan -
@ottmannster
guck mal, hier ist ein Fehler:Da muss ein ":" vor den Port 8086
-
@spacerx sagte in Probleme mit der Einrichtung von Grafana und Influxdb:
Direkt von ioBroker nach Grafana geht nicht.
nur so am Rande, ist nicht gaaaaaanz richtig, theoretisch ist es z.b. möglich Daten mittels SimpleJson direkt aus iobroker zu holen
https://forum.iobroker.net/topic/23033/aufruf-modifikation-simpleapi-adapter-iobroker-als-datenquelle-für-grafana@ottmannster sagte in Probleme mit der Einrichtung von Grafana und Influxdb:
dass inluxdb im iobroker als Adapter eingebunden
influxDB läuft selbständig, mittels Adapter ist es möglich Daten in die Datenbank zu schreiben.
Grafana ist ebenfalls eigenständig, dies muss in den Einstellungen entsprechend eingestellt werden, auf welche Datenbank zugegriffen werden soll.Noch zu erwähnen, es gibt mittlerweile Influx DB 1.x und Influx 2.x, entsprechend muss dies auch im Adapter hinterlegt werden.
info dazu findet man hier https://docs.influxdata.com/influxdb/v2.0/upgrade/v1-to-v2/
oder
https://forum.iobroker.net/topic/46098/test-adapter-influxdb-2-0 -
@ottmannster sagte in Probleme mit der Einrichtung von Grafana und Influxdb:
Hallo
die Influxdb hat die Version v3.1.8
StefanDas ist die Adapterversion, nicht die Version der InfluxDB
-
@crunchip sagte in Probleme mit der Einrichtung von Grafana und Influxdb:
theoretisch ist es z.b. möglich Daten mittels SimpleJson direkt aus iobroker zu holen
https://forum.iobroker.net/topic/23033/aufruf-modifikatiodas wäre aber der umgekehrte Weg. Da ist Grafana nicht in ioBroker eingebunden, so dern Grafana ist der Chef und greift auf ioBroker zu.
-
@homoran sagte in Probleme mit der Einrichtung von Grafana und Influxdb:
Grafana nicht in ioBroker eingebunden
ist es doch sowieso nicht, Grafana hat doch mit iobroker nix zu tun.
ausserdem bezog ich mich auf die Aussage, direkt "ohne Influx"@spacerx sagte in Probleme mit der Einrichtung von Grafana und Influxdb:
Direkt von ioBroker nach Grafana geht nicht.
-
@crunchip sagte in Probleme mit der Einrichtung von Grafana und Influxdb:
direkt "ohne Influx"
oops, das hatte ich so nicht verstanden
-
@crunchip das kannte ich so nicht und hatte es deshalb nicht auf dem Schirm. Mir ging es mehr um die Aussage das InfluxDB irgend wo laufen muss und nur der Adapter nicht ausreichend ist.
-
@spacerx sagte in Probleme mit der Einrichtung von Grafana und Influxdb:
das InfluxDB irgend wo laufen muss und nur der Adapter nicht ausreichend ist.
ist auch korrekt, jedoch laut dem Screen müsste @ottmannster influxDB 1.x installiert haben, zumindest steht es so in der Adapterconfig
-
Hallo, habe influxdb 1x installiert, ich hab es so zumindest angeklickt. Habe jetzt in der IP in Grafana den Punkt durch einen Doppelpunkt ersetzt und bekomme folgende Meldung:
parse "192.168.2.30:8086": first path segment in URL cannot contain colon error creating influxDB healthcheck request
Diese Meldung hatte ich vorher auch schon mal, deshalb hatte ich den Doppelpunkt durch einen Punkt ersetzt und bekam dann die Fehlermeldung von oben.
Was muss ich machen, dass Grafana erst einmal läuft?
Stefan -
Sollte ich auf Grafana 2.5 upgraden?
Stefan -
@ottmannster
Grafana ist mittlerweile bei 9.2.3. -
Wo kann ich herausfinden, welche Version von Grafana ich installiert habe?
Habe eben folgenden Eintrag in Grafana geändert:
HTTP URL http://localhost:8086 Allowed cookies New tag (enter key to add) Timeout Timeout in seconds _text
Jetzt kommt keine Fehlermeldung mehr bei sichern und testen, sondern folgende Meldung:
datasource is working. 1836 measurements found
Damit müsste doch Grafana richtig laufen oder?
Stefan -
@ottmannster
Ja, das ist das erwartete Ergebnis. Glückwunsch! -