NEWS
Keine Adapter Neuinsatllation oder Updgrades mehr möglich
-
Kann ja nicht lange her sein, die bei dir
installiertereingepfuschte nodeJS 19.0.1 ist HEUTE veröffentlicht worden. -
oder du machst alles neu. Dürfte evtl. einfacher sein.
Dann kannst du auch gleich buster auf bullseye updaten.Wie man installiert findest du in der Doku auf der iob Webseite.
youtube ist hier weniger sinnvoll.
-
@thomas-braun
ich hatte vermutet, dass es an einer veralteten nodejs Version liegen konnte und mich hieran gehalten:https://phoenixnap.com/kb/update-node-js-version
-
@bahnuhr sagte in Keine Adapter Neuinsatllation oder Updgrades mehr möglich:
oder du machst alles neu. Dürfte evtl. einfacher sein.
Eigentlich muss nur der per nvm reingedübelte Mumpitz gelöscht werden und die nodesource.list auf 16 umgestellt werden. Und dann ordentlich mit dem Paketmanager arbeiten.
-
@bahnuhr
Ich habe ein bisschen Bammel, dabei meine Vis und die komplette Adapter-Config samt Skripten zu verlieren. Backup hab ich natürlich trommelwirbel keins... -
@thomas-braun sagte in Keine Adapter Neuinsatllation oder Updgrades mehr möglich:
Eigentlich muss nur der per nvm reingedübelte Mumpitz gelöscht werden und die nodesource.list auf 16 umgestellt werden. Und dann ordentlich mit dem Paketmanager arbeiten.
Ja, das glaub ich dir. Wenn man weiß wie es geht.
Ich bin ja auch schon ne Weile dabei; und wüsste dies jetzt nicht. -
@exe203 sagte in Keine Adapter Neuinsatllation oder Updgrades mehr möglich:
Skripten
Das intensivste sind doch die Scripte.
Spiegel die im (Einstellung js. Adapter) und dann weg sichern.
Und die Adapter config kannst du in den meinsten Fälle auch speichern. -
@exe203 sagte in Keine Adapter Neuinsatllation oder Updgrades mehr möglich:
Alles nicht falsch (je nach Verwendungszweck und der sonstigen Installation), allerdings bricht dir das den Hals in Verbindung mit dem ioBroker, der setzt nämlich auf die übliche Installation via apt.
-
@bahnuhr sagte in Keine Adapter Neuinsatllation oder Updgrades mehr möglich:
Ja, das glaub ich dir. Wenn man weiß wie es geht.
Ich bin ja auch schon ne Weile dabei; und wüsste dies jetzt nicht.Dann hast du noch nie mein node-HowTo gelesen.
Da steht das nämlich alles drin und auch wie man das alles bereinigt. -
@exe203 sagte in Keine Adapter Neuinsatllation oder Updgrades mehr möglich:
Backup hab ich natürlich trommelwirbel keins...
Und warum nicht? Wou ist der Backitup-Adapter nochmal da?
-
@thomas-braun sagte in Keine Adapter Neuinsatllation oder Updgrades mehr möglich:
Dann hast du noch nie mein node-HowTo gelesen.
Hab ich schon einmal reingeschaut.
Allerdings brauchte ich dies bisher nicht. -
@thomas-braun
ich bin ja einsichtig. Nützt jetzt halt auch nix mehr. -
@exe203 sagte in Keine Adapter Neuinsatllation oder Updgrades mehr möglich:
ich bin ja einsichtig. Nützt jetzt halt auch nix mehr.
Dann ran. Link zum HowTo hast du ja.
-
@thomas-braun said in Keine Adapter Neuinsatllation oder Updgrades mehr möglich:
@exe203 sagte in Keine Adapter Neuinsatllation oder Updgrades mehr möglich:
ich bin ja einsichtig. Nützt jetzt halt auch nix mehr.
Dann ran. Link zum HowTo hast du ja.
Bevor ich es damit nur noch mehr verknote: Muss ich die jetzige Installation erstmal bereinigen oder installiert sich das nach dem How To sauber drüber?
-
-
@thomas-braun said in Keine Adapter Neuinsatllation oder Updgrades mehr möglich:
iobroker stop
Dann kannste gefahrlos mit nodejs kämpfen...
Steht aber auch im HowTo drin.Habe die fehlerhaften Verzeichnisse jetzt rausbekommen, allerdings bekomme ich keine V16 installiert:
pi@raspberrypi:~ $ apt policy nodejs nodejs: Installiert: 10.24.1-1nodesource1 Installationskandidat: 10.24.1-1nodesource1 Versionstabelle: *** 10.24.1-1nodesource1 100 100 /var/lib/dpkg/status 10.24.0~dfsg-1~deb10u2 500 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
pi@raspberrypi:~ $ uname -m && test -f /opt/scripts/.docker_config/.thisisdocker && echo "Docker-Installation" || echo "Kein Docker" && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && echo $XDG_SESSION_TYPE && echo $DESKTOP_SESSION && pwd && sudo apt-get update &> /dev/null && sudo apt-get update && apt-cache policy nodejs armv7l Kein Docker /usr/bin/nodejs /usr/bin/node /usr/bin/npm v10.24.1 v10.24.1 6.14.12 /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/yargs-parser/build/index.cjs:1013 throw Error(`yargs parser supports a minimum Node.js version of ${minNodeVersion}. Read our version support policy: https://github.com/yargs/yargs-parser#supported-nodejs-versions`); ^ Error: yargs parser supports a minimum Node.js version of 12. Read our version support policy: https://github.com/yargs/yargs-parser#supported-nodejs-versions at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/yargs-parser/build/index.cjs:1013:15) at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:778:30) at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:789:10) at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:653:32) at tryModuleLoad (internal/modules/cjs/loader.js:593:12) at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:585:3) at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:692:17) at require (internal/modules/cjs/helpers.js:25:18) at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/yargs/build/index.cjs:1:59195) at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:778:30)
Was überseh ich?
-
@exe203 sagte in Keine Adapter Neuinsatllation oder Updgrades mehr möglich:
Was überseh ich?
Du hast keine Quelle (nodesource.list) angelegt.
curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_16.x | sudo -E bash
installiert dir das ordentlich.
-
@thomas-braun said in Keine Adapter Neuinsatllation oder Updgrades mehr möglich:
@exe203 sagte in Keine Adapter Neuinsatllation oder Updgrades mehr möglich:
Was überseh ich?
Du hast keine Quelle (nodesource.list) angelegt.
curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_16.x | sudo -E bash
installiert dir das ordentlich.
Die nodesource.list hatte ich aus deinem Post kopiert und gespeichert:
pi@raspberrypi:~ $ curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_16.x | sudo -E bash ## Installing the NodeSource Node.js 16.x repo... ## Populating apt-get cache... + apt-get update OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease Holen:3 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease [4.586 B] Holen:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease [4.586 B] Fehl:3 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280 Fehl:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280 Paketlisten werden gelesen... Fertig W: GPG-Fehler: https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280 E: Das Depot »https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease« ist nicht signiert. N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert. N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8). W: GPG-Fehler: https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280 E: Das Depot »https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease« ist nicht signiert. N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert. N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8). Error executing command, exiting
-
@exe203
Jaaaaaa, da fehlen dir aber die keys...
Und außerdem sind das Quellen für 'bullseye' und nicht für deinen 'buster'.
Kannste so nicht verwenden. Steht auch nicht dabei, dass man die kopieren soll. Ist nur zum anschauen gedacht... -
@thomas-braun
habe gerade den Post gefunden bei dem du das Thema schon behandelt hast.https://forum.iobroker.net/post/873727
Ich hangel mich da mal entlang. Muss ja nicht sein, dass du alles 10x schreiben musst