Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Aqara BWM verliert Verbindung - Fehler / Alternativen?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Aqara BWM verliert Verbindung - Fehler / Alternativen?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mooly last edited by

      Hallo zusammen!

      Ich habe seit ein paar Tagen einen Aqara BWM im Einsatz. Er ist verbunden mit einem Zigbee Stick cc2652 an meinem Raspberry 4. Habe mehrere Komponenten (u.a. Osram Steckdosen, Lampen usw) die als Router fungieren.

      Nach dem Anlernen klappt alles soweit gut. Nach ein paar Stunden gibt es aber keine Reaktion mehr und der Status wird nicht mehr aktualisiert.

      Nachdem ich mich etwas schlau gemacht habe, scheint es aus älteren Forenbeiträgen evtl. daran zu liegen, dass der Aqara BWM immer mit dem Coordinator verbunden sein muss - ein Router macht Probleme.

      Könnt ihr mir helfen? Gibt es Alternativen zu dem BWM die besser funktionieren? Ich hatte den von Phillips - aber die Reaktionszeiten waren grottig.

      LG

      mickym crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @mooly last edited by mickym

        @mooly das stimmt nicht, die BWM sind bei mir sehr wohl an Routern und nicht am Koordinator angebunden. Ich würde die BWM direkt am Einsatzort anlernen, dann sind sie in der Regel direkt mit einem Router verbunden.

        Das Problem wie man öfter hört sind eher die Osram Steckdosen, die scheinen nicht so zu funktionieren wie sie sollten. die habe ich aber nicht im Einsatz.

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • crunchip
          crunchip Forum Testing Most Active @mooly last edited by crunchip

          @mooly sagte in Aqara BWM verliert Verbindung - Fehler / Alternativen?:

          Nachdem ich mich etwas schlau gemacht habe, scheint es aus älteren Forenbeiträgen evtl. daran zu liegen, dass der Aqara BWM immer mit dem Coordinator verbunden sein muss - ein Router macht Probleme.

          ne, aber die Osram machen bei manchen Probleme, was sich dadurch bemerkbar macht, dass immer wieder Sensoren ausfallen.
          ich habe alledings auch einen BWM der immer wieder die Verbindung verliert, mal läuft er mehrere Tage ohne Probleme, mal verliert er an einem Tag dreimal die Verbindung. Könnte aber auch sein, das dieser einfach so langsam den Geist aufgibt.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            mooly @mickym last edited by

            @mickym

            danke euch! dachte die osram/ledvance sind mit die besten... welche würdet ihr empfehlen?

            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mickym
              mickym Most Active @mooly last edited by mickym

              @mooly Zigbee Steckdosen habe ich keine. Ich habe Ikea Lampen und den tradfri Router, mit den hab ich keine Probleme.

              Für 13 € kannst den ja mal ausprobieren. https://www.ikea.com/de/de/p/tradfri-signalverstaerker-10400408/

              Ich nutze zwar den conbee2 - und bin vom Zigbee Adapter zu zigbee2mqtt gewechselt, aber auch mit dem Zigbee Adapter waren die Aquara BWM über Router angebunden. Mein Netz ist jetzt nicht super groß - aber sehr stabil (wobei vielleicht auch zigbee2mqtt eine Rolle spielen kann - weiß ich aber nicht).

              Anhand der Bildchen siehst ja wo die Bewegungsmelder hängen - lediglich 3 Geräte scheinen in der Luft zu hängen, das liegt aber am Conbee2 - das heißt, diese Geräte sind direkt am Koordinator angebunden, das wird aber auf der Karte nicht angezeigt.

              b7fa145c-4832-41c7-8d0e-5c0ccb582e4f-image.png

              Der Router im Schlafzimmer, das ist das IKEA Teil, das ich Dir oben gepostet habe.

              Die Zigbee Spezialisten werden Dir zwar erzählen, dass es egal ist, wo Du Deine Geräte pairst, aber ich habe eben auch oft die Erfahrung gemacht, dass wenn Du am Koordinator anlernst und das Signal zu schwach wird, dann schaffen es die Geräte nicht mehr sich mit anderen Routern zu verbinden und sind tot. In der Bedienungsanleitung zu den Aquaras meine ich sogar gelesen zu haben, dass man sie am Einsatzort anlernen soll. Leider war da der Zigbee Adapter auch oft zickiger, als das zigbee2mqtt - wobei ich nun glaub seit 1 Jahr umgestellt habe und vielleicht nicht mehr auf dem Laufenden bin.

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                mooly @mickym last edited by

                @mickym

                Danke! Werde den Signalverstärker ausprobieren!
                LG

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                511
                Online

                31.9k
                Users

                80.2k
                Topics

                1.3m
                Posts

                3
                6
                400
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo