Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Sonoff Panel lädt nspanel.be nicht mehr

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Sonoff Panel lädt nspanel.be nicht mehr

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      danny_v1 last edited by

      Hallo, ich habe gestern mein NSPanel mit tasmota geflasht. Ich habe meine Widgets in der nspanel.be angelegt und es hat auch alles geklappt. Hatte es dann noch mal Stromlos gemacht und seitdem wird die nspanel.be nicht mehr geladen, zumindest wird kein Widget und die Thermostatseite nicht mehr angezeigt. Was kann ich da machen? Habe schon eine Configurations reset gemacht und auch die Orginale nspanel.be geladen.

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        danny_v1 @danny_v1 last edited by

        OK Fehler ist gefunden. Es hat nur die schließende Klammer am Ende der nspanel.be gefehlt.😳

        Gibt es irgendwo eine Beschreibung oder ein Skript als Beispiel wie die Thermostat Seite einzubinden ist?

        T Armilar 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • T
          TT-Tom @danny_v1 last edited by TT-Tom

          @danny_v1

          das ist die offizielle Wiki Seite
          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

          das sit der aktuelle Post zum Panel / Script

          https://forum.iobroker.net/post/888302

          Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Armilar
            Armilar Most Active Forum Testing @TT-Tom last edited by

            @tt-tom

            Das ist aber die schönere Version mit Lovelace UI.

            @danny_v1 benutzt die Original-Firmware mit Tasmota. Daher auch eine nspanel.be, die unter Lovelace UI gar nicht erforderlich ist.

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Armilar
              Armilar Most Active Forum Testing @danny_v1 last edited by Armilar

              @danny_v1

              Für die Original-Firmware gibt es eigentlich nur das:
              https://blakadder.github.io/nspanel/

              Und der Bug mit dem Thermostaten im Bereich 21°C ist ebenfalls noch nicht behoben.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                TT-Tom @Armilar last edited by TT-Tom

                @armilar sagte in Sonoff Panel lädt nspanel.be nicht mehr:

                Das ist aber die schönere Version mit Lovelace UI.

                OT: Wer nutzt denn noch das Original 😬

                Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Armilar
                  Armilar Most Active Forum Testing @TT-Tom last edited by

                  @tt-tom

                  Hin und wieder gibt es da noch jemanden...

                  @danny_v1 :

                  Evtl. hilft dir das?
                  https://forum.iobroker.net/post/784375

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    danny_v1 @Armilar last edited by

                    @armilar
                    Ja ich wollte den ersten Schalter erst mal so testen, da mir die Funktionen für den Raum wo ich ihn nutze eigentlich erstmal reichen den zweiten würde ich dann auch mit der lovelace ui nutzen wollen. Kann man da notfalls auch wieder zurück auf das "normale" tasmota?

                    Das Blockly hatte ich schon gesehen, aber daraus wird mir noch nicht richtig klar wie die Funktion der Thermostat Seite ist, und so gut wie die Doku auch ist auf das wird da auch nicht richtig eingegangen, wie verknüpft man da einen Tempsensor der im Raum ist und regelt dann damit die Temp am Thermostat???

                    Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Armilar
                      Armilar Most Active Forum Testing @danny_v1 last edited by Armilar

                      @danny_v1

                      Die Kommunikation läuft im Original über einen JSON-Parser. Habe nicht die leiseste Ahnung warum die Chinesen das bei der Übergabe an ein Nextion für sinnvoll halten 😉

                      Die Temperatur übergibst du also in so einem JSON
                      {"temperature":%d,"humidity":%d,"tempUnit":%d}

                      Die Thermostatseite ist schon alles, was du auch in dem Blockly erkennen kannst. Eigentlich nur die Temperatur als Setpoint. Im ersten Blockly-Abschnitt wird bereits das JSON vom Panel geparsed. Dann wird der Fehler (wie beschrieben mit dem Bug) behandelt. Der 2 Blockly abschnitt verarbeitet die am Panel eingestellte Temperatur.

                      Das ist schon so lange her, dass man selbst nicht mehr weiß, was in dem Panel wie funktionierte und eigentlich auch der Grund warum das Lovelace UI mit dem TS-Script gewachsen ist. Es war mit diesem endlosen Blockly's einfach nur nervig und buggy.

                      Es soll wohl irgendwo eine Quelle mit dem Original-Flash geben. Demnach wäre ein Fallback möglich. Ich habe aber eine bessere Idee. Wenn du einen ESP32 rumliegen hast (ansonsten für unter 10,00€ zu bekommen) kannst du das Lovelace UI auch vorher testen (ohne NSPanel)

                      Es wird direkt im Nextion Editor ausgeführt, hat aber bis auf die beiden Hardware-Tasten und den internen Temperatursensor alle Funktionen:
                      3ff118d6-b880-48f0-b1af-4a59e2e8a94b-image.png

                      @Sternmiere hat vor kurzem erst den Beitrag zur Einrichtung dieser Variante in der github-Wiki erstellt: https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/NSPanel-Nextion-Editor

                      Vor allem wird es mit einem kleinen Unterschied in der autoexec.be auch genauso betrieben. Auch die gleichen Skripte. Und sollte es dir gefallen, musst du nur noch das Panel flashen und die autoexec.be laden. Das Skript ist dann das gleiche und läuft auch auf dem Panel weiter.

                      Also einfach mal testen und dann entscheiden. Gibt zumindest kein Risiko...

                      VG und vielleicht demnächst auf der anderen Seite...

                      Armilar

                      EDIT: Und weil's noch nicht genug Text ist noch ein kleiner Hinweis. Das TS-Skript it der Version von heute 3.5.0.5 legt jetzt auch viele der Aliase vollautomatisch an!

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        danny_v1 @Armilar last edited by danny_v1

                        @armilar Perfekt ich danke dir für die ausführliche Hilfe (mal wieder)!!!

                        Das mit den esp32 werde ich testen, hab da noch einige rumliegen. Da dürfen die endlich mal was anderes als wled betreiben!!!

                        Was ich bei der orginal Version noch nicht hinbekommen habe ist, wenn ich am Thermostat oder am Panel die Temperatur ändere springt die immer wieder auf 22°C zurück ich weiß also nicht wie ich die Thermpstat temp an das Panel übergebe! Mit {"ATCEnable":1,"ATCMode":0,"ATCExpect0":Temp} funktioniert es nicht! Und in dem Blockly sehe ich nicht wie ich den setpoint schreiben muss.

                        Armilar D 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Armilar
                          Armilar Most Active Forum Testing @danny_v1 last edited by Armilar

                          @danny_v1

                          Genau deshalb habe ich das Blockly ausgewählt, weil da bereits das temporäre Bugfixing drin ist. 😊

                          Leider kenne ich keinen mehr mit dem Original NSPanel der es testen könnte...

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Armilar
                            Armilar Most Active Forum Testing @danny_v1 last edited by

                            @danny_v1 sagte in Sonoff Panel lädt nspanel.be nicht mehr:

                            Da dürfen die endlich mal was anderes als wled betreiben!!!

                            Ach übrigens. Ist noch nicht ganz offiziell, aber das NSPanel Lovelace UI bekommt demnächst eine Szenenauswahl für WLED...

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • D
                              danny_v1 @danny_v1 last edited by

                              @danny_v1 Habs mit dem dem Thermostat hinbekommen es geht irgendwie nur, wenn nur die Temperatur ans Panel gesendet wird. Zusammen mit dem mode und aktiv wird es nicht übernommen.

                              Ja ich merk schon um das Lovelace UI werd ich nicht herumkommen, naja winter is comming, da hab ich Zeit für sowas! Wenn sich dann über das Panel noch die Animation mit Speed und Intensität auswählen lässt, hast du mich endgültig.

                              Danke noch mal für die super Hilfe!

                              So für heute is genug herumgespielt, sonst steigt mein Bierkonsum wieder so dolle und ich hab morgen 35°C in der Bude. 😳

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                danny_v1 last edited by

                                @armilar said in Sonoff Panel lädt nspanel.be nicht mehr:

                                @danny_v1

                                Die Kommunikation läuft im Original über einen JSON-Parser. Habe nicht die leiseste Ahnung warum die Chinesen das bei der Übergabe an ein Nextion für sinnvoll halten 😉

                                Die Temperatur übergibst du also in so einem JSON
                                {"temperature":%d,"humidity":%d,"tempUnit":%d}

                                Die Thermostatseite ist schon alles, was du auch in dem Blockly erkennen kannst. Eigentlich nur die Temperatur als Setpoint. Im ersten Blockly-Abschnitt wird bereits das JSON vom Panel geparsed. Dann wird der Fehler (wie beschrieben mit dem Bug) behandelt. Der 2 Blockly abschnitt verarbeitet die am Panel eingestellte Temperatur.

                                Das ist schon so lange her, dass man selbst nicht mehr weiß, was in dem Panel wie funktionierte und eigentlich auch der Grund warum das Lovelace UI mit dem TS-Script gewachsen ist. Es war mit diesem endlosen Blockly's einfach nur nervig und buggy.

                                Es soll wohl irgendwo eine Quelle mit dem Original-Flash geben. Demnach wäre ein Fallback möglich. Ich habe aber eine bessere Idee. Wenn du einen ESP32 rumliegen hast (ansonsten für unter 10,00€ zu bekommen) kannst du das Lovelace UI auch vorher testen (ohne NSPanel)

                                Es wird direkt im Nextion Editor ausgeführt, hat aber bis auf die beiden Hardware-Tasten und den internen Temperatursensor alle Funktionen:
                                3ff118d6-b880-48f0-b1af-4a59e2e8a94b-image.png

                                @Sternmiere hat vor kurzem erst den Beitrag zur Einrichtung dieser Variante in der github-Wiki erstellt: https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/NSPanel-Nextion-Editor

                                Vor allem wird es mit einem kleinen Unterschied in der autoexec.be auch genauso betrieben. Auch die gleichen Skripte. Und sollte es dir gefallen, musst du nur noch das Panel flashen und die autoexec.be laden. Das Skript ist dann das gleiche und läuft auch auf dem Panel weiter.

                                Also einfach mal testen und dann entscheiden. Gibt zumindest kein Risiko...

                                VG und vielleicht demnächst auf der anderen Seite...

                                Armilar

                                EDIT: Und weil's noch nicht genug Text ist noch ein kleiner Hinweis. Das TS-Skript it der Version von heute 3.5.0.5 legt jetzt auch viele der Aliase vollautomatisch an!

                                Würde diese Variante auch mit einem ESP und einem Nextion Panel funktionieren und wenn ja muss es dann ein 3,5" Panel sein (glaube das sollte im NSPanel verbaut sein).

                                Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Armilar
                                  Armilar Most Active Forum Testing @danny_v1 last edited by Armilar

                                  @danny_v1

                                  Ja sollte funktionieren. Im NSPanel ist tatsächlich ein 3,5" Display verbaut.

                                  @Kuckuckmann hat sogar ein Gehäuse gefunden... (Post von gestern im https://forum.iobroker.net/post/889155)

                                  Es muss aber ein ESP32 sein. Die Verdrahtung kann man sich bestimmt irgendwo aus dem Internet saugen.

                                  Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Armilar
                                    Armilar Most Active Forum Testing @Armilar last edited by Armilar

                                    @armilar

                                    Ich denke du könntest diesen Thread auf gelöst setzen (Einfach eigenen Beitrag ganz oben mit [gelöst] - ... erweitern.

                                    Wir sehehn uns dann auf der anderen Seite der NSPanel - Macht 😉

                                    https://forum.iobroker.net/topic/58170/sonoff-nspanel-mit-lovelace-ui

                                    EDIT: oder/und neuer Thread mit "DIY NSPanel" unter Hardware 😉

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      danny_v1 last edited by danny_v1

                                      @armilar Ok setze es dann auf gelöst.
                                      Ja ESP32 ist klar, aber kann es auch ein größeres Panel sein zb 7" oder so?
                                      Verdrahtung sollte kein Problem sein die haben ja nur RX, TX, 5V und GND.

                                      Gehäuse würde ich selber Konstruieren und Drucken.

                                      Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Armilar
                                        Armilar Most Active Forum Testing @danny_v1 last edited by Armilar

                                        @danny_v1

                                        Kann auch größer, wird dir aber nur in dem NSPanel-Größenbereich Infos anzeigen.

                                        Aus meiner Sicht ist das NSPanel mit allen bereits enthaltenen Komponenten auch günstiger, als wenn man es sich komplett als DIY zusammenstellt (ESP + Nextion + Gehäuse + 2 Button + Temperatursensor). Wenn man aber alles zuhause herumliegen hat und nicht mehr benötigt, dann ist es natürlich etwas anderes.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          danny_v1 last edited by danny_v1

                                          @armilar Kann man das Thema in DIY NSPanel umbenennen?

                                          Naja das NS Panel ist vom Preis ok, wenn man die Relays nicht braucht ist man denk ich mit einem Selbstbau preiswerter. ESP ca 8€, Nextion 30€, Gehäuse wird gedruckt, Buttons und Tempsensor wenn überhaupt benötigt ist "Kleinkram".

                                          Wäre natürlich genial, wenn man die Größe anpassen könnte und ein 7" oder 10" Panel nehmen könnte (natürlich mit voll ausgenutztem Display)! Da das NSPanel schon fummlig ist zum Bedienen, gerade so im halbschlaf 🙂 !

                                          Armilar 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Armilar
                                            Armilar Most Active Forum Testing @danny_v1 last edited by

                                            @danny_v1

                                            Ja, es soll auch nur das fehlende Segment im Bereich der Schalter ersetzten und keine vollumfängliche Visualisierung (falls benötigt 😉 )

                                            Für mal eben mehr als Licht an oder aus hat es definitiv mehr Dampf und Funktionalität. Und wenn es sinnvoll kombiniert wird kannst du dir viele Einzelschalter einsparen.

                                            Klar kann man, wenn man es denn unbedingt (mit der Lovelace UI) ausreizen möchte, auch das gesamte Haus damit steuern. Dafür wurde es aber nicht entwickelt...

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            506
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            sonoff nspanel nspanel.be
                                            3
                                            25
                                            971
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo