NEWS
Rolladen und Co.
-
Moin liebe Leser,
ich möchte mich in das Thema Smarthome und ioBroker mal einlesen und versuche mir gerade vorzustellen, mein bereits funktionierendes aber von der Cloud abhängiges System auf ioBroker zu wechseln.
Da stellt sich mir doch gleich die Frage, wie integriere ich Geräte wie Funkrollläden (z.B. von Rolladen7), Funksteckdosen oder z.B. Funkeinbauschalter von ITL?
Welche zusätzliche HW brauche ich denn dann, außer einem Pi (den hab ich noch übrig) ..Würde mich über ein paar hilfreiche Sätze freuen..
LG Suiko
-
@suiko sagte in Rolladen und Co.:
außer einem Pi (den hab ich noch übrig)
Da wir das gerade erst hatten: Der Pi ist auch ausreichend dimensioniert ?
==> Doku -
@codierknecht
an der verfügbaren HW scheitert es schon mal nicht
Danke für die Info -
@suiko sagte in Rolladen und Co.:
wie integriere ich Geräte wie Funkrollläden (z.B. von Rolladen7), Funksteckdosen oder z.B. Funkeinbauschalter von ITL?
wie werden die denn momentan angesteuert?
-
@homoran
Ich habe die Cloudbox von Everhome.
Aktuell nutze ich 868Mhz Homematic zum Ansteuern von meinen Geräten.
Die Antennen sind da ja bereits fest verbaut.
Irgendwie muss ich das ja nun auch am PI machen.. darum gehts mir -
@suiko sagte in Rolladen und Co.:
Ich habe die Cloudbox von Everhome.
kenne ich nicht, weiß auch nicht ob die Geräte einbindbar sind.
Braucht es dafür keine Zentale/Bridge/Gateway o.ä.?@suiko sagte in Rolladen und Co.:
Aktuell nutze ich 868Mhz Homematic zum Ansteuern von meinen Geräten.
gleiche Frage:
mit welcher Zentrale? -
Ich hab' mir das auf deren Seite auch kurz angeschaut, blicke aber noch nicht wo bei der Cloudbox Homematic ins Spiel kommt.
@homoran sagte in Rolladen und Co.:
mit welcher Zentrale?
@suiko Wichtig, da bei einem HAP auch die Cloud im Spiel ist.
Wenn Du sie loswerden willst, brauchst Du schon eine CCU (oder RaspberryMatic)Kannst Du uns da mal Licht ans Fahrrad machen?
-
@codierknecht
Also.... Aktuell funkt die Box auf 868 bzw 433 Mhz.
Zur Auswahl hat man das HomeMatic oder das Max! Protokoll.Außer der Box brauch man nix.
Neues Gerät hinzufügen, Hersteller und Model wählen und anlernen. Das wars
Die Box is eigentlich ganz dumm. Das Brain sitzt da in der Cloud.
Will aber wie gesagt, weg davon. -
@suiko
Also kommt HM hier nur in Form des Protokolls ins Spiel. HM-Hardware ist demnach gar nicht im Rennen.
Die Box selbst werden hier wohl die allerwenigsten kennen - das könnte schwierig werden.Wenn aber die Box bereits mit dem HM-Protokoll arbeitet: Spricht die Box dann auf die gleiche Art und Weise mit den zu steuernden Geräten wie z.B. eine CCU das machen würde? Könnte man dann die Geräte auch an der CCU anlernen?
Alles nur laut gedacht ... weiterhelfen kann Dir wohl nur jemand der die Box kennt. -
@codierknecht
Nicht falsch verstehen, ich will die Box ja nicht weiter nutzen.
Mir gehts einfach darum, ob ich mit nem passenden PI, nem Funkempfänger/Sender und iobroker hier Geräte ansteuern kann, die HM sprechen.... -
@suiko sagte in Rolladen und Co.:
Aktuell funkt die Box auf 868 bzw 433 Mhz.
uninteressant!
du musst an die Daten der "Box" kommen.
kann die ominöse Box auch mit HM Geräten reden? -
@homoran
schau mal hier..
https://everhome.cloud/de/kompatible-geraeteWarum muss ich an die Daten kommen?
Stehe gerade auf dem Schlauch -
@suiko sagte in Rolladen und Co.:
Mir gehts einfach darum, ob ich mit nem passenden PI, nem Funkempfänger/Sender und iobroker hier Geräte ansteuern kann, die HM sprechen....
natürlich!
mit einer CCU oder alternativer Software.
auf dem Pi (welcher eigentlich) bietet sich piVCCU an. Als Funkmoduö das RasPi Modul oder der USB-Stick -
@suiko sagte in Rolladen und Co.:
Warum muss ich an die Daten kommen?
weil du die in iobroker haben willst!?
iobroker sammelt grundsätzlich die Daten aus den Zentralen der eingebundenen Systeme.
-
@homoran said in Rolladen und Co.:
@suiko sagte in Rolladen und Co.:
Mir gehts einfach darum, ob ich mit nem passenden PI, nem Funkempfänger/Sender und iobroker hier Geräte ansteuern kann, die HM sprechen....
natürlich!
mit einer CCU oder alternativer Software.
Darauf wollte ich hinaus.
auf dem Pi (welcher eigentlich) bietet sich piVCCU an. Als Funkmoduö das RasPi Modul oder der USB-Stick
Ich hab da zufälligerweise nen PI 4 B mit 8GB rumliegen -
@homoran said in Rolladen und Co.:
@suiko sagte in Rolladen und Co.:
Warum muss ich an die Daten kommen?
weil du die in iobroker haben willst!?
iobroker sammelt grundsätzlich die Daten aus den Zentralen der eingebundenen Systeme.
Ah jetzt ja... Der Schlauch is weg
Nun, die Zentrale möchte ich ersetzen... -
@suiko bitte eine Leerzeile nach dem Quote! Wobei ein Fullquote des letzten Posts sinnlos ist.
@suiko sagte in Rolladen und Co.:
Nun, die Zentrale möchte ich ersetzen...
dann brauchst du eine neue!
@suiko sagte in Rolladen und Co.:
Ich hab da zufälligerweise nen PI 4 B mit 8GB rumliegen
da passt das "große" GPIO Funkmodul nur mit Stacking Header, da die LAN Buchse im Weg ist.
Was für HM Gerätelinien willst du nutzen?
-
Gerätelinie?
Ich hatte gehofft die Produkte, die ich bereits habe, weiter nutzen zu können... -
@suiko sagte in Rolladen und Co.:
die Produkte, die ich bereits habe,
und zu welchen Gerätelinien gehören die?
Und du hast niemals vor weitere Geräte einzubinden? -
@suiko
Wie würden Deine Geräte denn ohne Box gesteuert werden?
Mit einer proprietären Fernbedienung?
Das ist dann nicht mehr ganz so einfach wie gedacht ...