NEWS
neu aufsetzten
-
@ostseereiter Lösch die mal beide.
sudo rm influxd*
Dann nochmal frisch:
wget -q -O - https://repos.influxdata.com/influxdb.key | sudo gpg --dearmor -o /usr/share/keyrings/influxdb.gpg export DISTRIB_ID=$(lsb_release -si); export DISTRIB_CODENAME=$(lsb_release -sc) echo "deb [signed-by=/usr/share/keyrings/influxdb.gpg] https://repos.influxdata.com/${DISTRIB_ID,,} ${DISTRIB_CODENAME} stable" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list > /dev/null
-
@thomas-braun
das sah schon mal gut ausandy@iodebian:~$ wget -q -O - https://repos.influxdata.com/influxdb.key | sudo gpg --dearmor -o /usr/share/keyrings/influxdb.gpg Datei '/usr/share/keyrings/influxdb.gpg' existiert bereits. Überschreiben (j/N)? j andy@iodebian:~$ export DISTRIB_ID=$(lsb_release -si); export DISTRIB_CODENAME=$(lsb_release -sc) andy@iodebian:~$ echo "deb [signed-by=/usr/share/keyrings/influxdb.gpg] https://repos.influxdata.com/${DISTRIB_ID,,} ${DISTRIB_CODENAME} stable" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list > /dev/null andy@iodebian:~$
-
Jetzt noch die Repos updaten und schauen was in der Auslage liegt:
sudo apt update apt policy influxdb*
-
@thomas-braun sagte in neu aufsetzten:
apt policy influxdb*
andy@iodebian:~$ apt policy influxdb* influxdb2-cli: Installiert: (keine) Installationskandidat: 2.5.0 Versionstabelle: 2.5.0 500 500 https://repos.influxdata.com/debian bullseye/stable amd64 Packages 2.4.0 500 500 https://repos.influxdata.com/debian bullseye/stable amd64 Packages 2.3.0 500 500 https://repos.influxdata.com/debian bullseye/stable amd64 Packages influxdb-client: Installiert: (keine) Installationskandidat: 1.6.7~rc0-1+b5 Versionstabelle: 1.6.7~rc0-1+b5 500 500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages influxdb-dev: Installiert: (keine) Installationskandidat: (keine) Versionstabelle: influxdb: Installiert: (keine) Installationskandidat: 1.8.10-1 Versionstabelle: 1.8.10-1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian bullseye/stable amd64 Packages 1.6.7~rc0-1+b5 500 500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages influxdb2: Installiert: (keine) Installationskandidat: 2.5.1-1 Versionstabelle: 2.5.1-1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian bullseye/stable amd64 Packages 2.4.0-1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian bullseye/stable amd64 Packages 2.3.0-1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian bullseye/stable amd64 Packages 2.2.0 500 500 https://repos.influxdata.com/debian bullseye/stable amd64 Packages andy@iodebian:~$
-
-
@thomas-braun sagte in neu aufsetzten:
sudo apt update
andy@iodebian:~$ sudo apt update OK:1 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease OK:2 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease OK:3 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease OK:4 https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig Alle Pakete sind aktuell.
-
Passt.
-
@thomas-braun
Ist denn Influxdb nun installiert? -
Hast du es denn installiert?
Lies die Ausgabe zu
apt policy influxdb*
Welche Version willst du denn grundsätzlich verwenden? influxdb2 oder influxdb ?
-
@thomas-braun
nein ich habe och nichts installiert. welche das ist die Frage? auf mein jetzigen System läuft noch die alte denke ich mal. Aber man kann ja auch das neuste nehmen. Dann wird er wohl das Backup nicht wollen aber man könnte alles neu machen. Mit welchen Befehl installiere ich denn nun die Datenbank.Jetzt bich ich ein wenig hilflos. -
-
@thomas-braun sagte in neu aufsetzten:
sudo apt install influxdb2 influxdb2-cli
andy@iodebian:~$ sudo service influxdb status ● influxdb.service - InfluxDB is an open-source, distributed, time series datab> Loaded: loaded (/lib/systemd/system/influxdb.service; enabled; vendor pres> Active: active (running) since Wed 2022-11-09 16:06:09 CET; 1min 43s ago Docs: https://docs.influxdata.com/influxdb/ Process: 1290 ExecStart=/usr/lib/influxdb/scripts/influxd-systemd-start.sh > Main PID: 1291 (influxd) Tasks: 8 (limit: 1700) Memory: 58.7M CPU: 1.706s CGroup: /system.slice/influxdb.service └─1291 /usr/bin/influxd
Status ist ok
Nun an Grafana erst mal wieder deine Befehle eingeben für Grafana -
@ostseereiter sagte in neu aufsetzten:
Nun an Grafana erst mal wieder deine Befehle eingeben für Grafana
Das sollte ja nun schnell von der Hand gehen.
-
@thomas-braun
ja grafana läuft influx auch aber leider zeigt mir influx keinen token zum verbinden mit Grafana.
-
@ostseereiter
Kann ich nix zu sagen, setze beides nicht ein. -
@thomas-braun
ok
Dann kann ich ja den Iobroker aufsetzten und dann ist nacher nur noch der NUT-SERVER zu installieren. -
@ostseereiter
wollte nur sagen das ich nun doch auf den aktiven Gerät den Iobroker neu aufsetzten muss da er die SSD vom zwillingsgerät nicht akzeptiert hat.Hätte so schön sein können. Dann werde ich das ganze nochmal angegehn wenn ich wieder frei habe,aber danke habe natürlich wieder was gelernt und das ist wichtig. -
@ostseereiter sagte in neu aufsetzten:
da er die SSD vom zwillingsgerät nicht akzeptiert hat
Vermutlich musst du da die UUID noch eintragen.
-
@thomas-braun
Es wurde ja nicht mal im Netzwerk sichtbar. -
@ostseereiter
Was nicht bootet kann auch keine IP ziehen.