NEWS
Welche smarte Waschmaschine
-
Die Frage die ich mir zuerst stelle, wenn ich die Empfehlungsfrage sehe ist: Gibt es keine Anforderungen an die Waschmaschine selbst?
- Farbe
- Fassungsvermögen
- Preissegment
- Frontlader/Toplader
- Energieeffizienzklasse
- Waschprogramme
- Wasserverbrauch
- Schleuderdrehzahl
- etc.
Also meine Frau würde sagen, bevor die Smart ist, muss die diesen Kriterien-Pool durchlaufen...
Wenn ich dann nach der richtigen smarten Waschmaschine suche und dann das Segment "Smart" mit hinzunehme, sollte der Kreis der überbleibenden Waschmaschinen in einem überschaubaren Rahmen sein.
Jetzt könnte man vorher bereits die Adapter von ioBroker durchforsten, die ebenfalls in der Lage sind eine Waschmaschine zu steuern und wenn sie steuern können - auch noch dein letztes Kriterium abbilden (Smarter Start)...
Ich denke zuerst solltet ihr als Familie mal festlegen was ihr benötigt - ansonsten kommt hier nur "aber die muss doch dies?" und "die muss doch das?"
In welchem WLAN (2,4/5) soll sie sich denn wohlfühlen? Habe Geräte (z.B. von Miele), die ohne teures Gateway dann ebenfalls nicht funktionieren. Oder einen Trockner, bei dem ich es absolut nicht geschafft habe, den in mein WLAN zu integrieren, obwohl er es offiziell könnte.
-
... und ich würde das ganze halt andersherum aufziehen.
Mit den diversen Kriterien die es so gibt (Einen Teil hast Du oben ja schon aufgelistet) sieht man den Wald vor Bäumen nicht.Dreht man es aber anders herum:
Smart mit Anbindung an iobroker - Dürften da nur noch eine 2-3 Hersteller (Wenn überhaupt, so richtig habe ich nur einen Miele Adapter gefunden) übrigbleiben in deren Portfolio es vermutlich dann einfacher ist, was passendes zu finden.Insofern ist halt mein aktueller Stand:
Miele sollte das ganze können (Wobei dann wirklich die Frage ist ob es noch irgend ein spezielles Gateway braucht oder ob das dann einfach per WLAN funktioniert z.B.) und Miele hat natürlich auch genug Geräte zur Auswahl um was passendes zu finden.
Die Frage ist - Gibts da noch irgendwelche Alternativen, oder bleibts bei Miele? -
Unsere Miele WaMa braucht kein Gateway, nur den Miele Adapter und (natürlich) geht die Abfrage über deren Cloud (falls das ein weiteres Kriterium sein sollte).
@warhammer73 sagte in Welche smarte Waschmaschine:
das sie sich mindestens remote starten lässt
Das habe ich noch nicht genutzt (noch keine PV), die WaMa muss dazu aber über deren Bedienfeld in einen speziellen Modus geschaltet werden.
-
Hallo zusammen,
habe eine LG-Thinq Waschmaschine und Trockner und bin damit sehr zufrieden. LG solltest du somit auch in Betracht ziehen.
Gruß//Lucky
-
@warhammer73 also eine Waschmaschine wäscht nach einem Stromausfall eigentlich einfach weiter. Somit würde eine Schaltsteckdose die auch den Verbrauch misst reichen. Wenn Verbrauch größer X und Solar kleiner Y Steckdose ausschalten, wenn Y dann groß genug ist einschalten. Die Miele Geräte wenn Miele@Home Integriert ist können das auch nicht alle. Mein Trockner und der Geschirrspüler können Pause, die Waschmaschine nicht, aber die läuft nach Stromzuschaltung an der Stelle weiter wo aufgehört wurde.
Aber, kläre das vorher mit deiner Frau, da kommen sonst Fragen wie " die Wäsche braucht jetzt in der neuen Maschine 6 Stunden, ich will die alte wieder haben" oder ähnliches (selbst erlebt). -
@lucky_esa said in Welche smarte Waschmaschine:
LG-Thinq
Danke, dann werde ich mich auch mal bei LG umsehen.
Mit welchem Adapter funktioniert die dann im iobroker? -
@falkomfs
Ja, das ist aber ein ziemlich übler Hack - von dem auch niemand weiss wie gut das die Geräte auf Dauer aushalten.
Wie Du schon schriebst ist das verhalten auch abhängig von der WaMa, unsere aktuelle vergisst z.B. nach 3h die letzte Programmierung und startet mit abpumpen falls Wasser erkannt wird.
Die Anzahl der Feuchtraum geeigneten Schaltsteckdosen ist auch übersichtlich.Aber generell hatte ich die Idee auch schon, gescheitert ist sie letztlich an der Umsetzung:
Waschmaschine anschalten - Schnell die App starten oder zum Bedienpanel spurten und den Strom unterbrechen bevor die Waschmaschine anfängt Wasser zu ziehen - ca. 10sec, nach 30sec liegt die Wäsche im Zweifel stundenlang im Wasser was auch nicht toll ist. -
@warhammer73
Wir haben die BSH (Bosch, Siemens) Geräte.
Bin eigentlich zufrieden, aber wenn ich das richtig sehe dann geht "remote" einschalten nicht:Das müsstest du dir also ganz genau ansehen, ob das geht.
-
@mirko-hufnagel aber Pause und Resume ... wenn man jetzt noch sehen kann das ein Programm gestartet wurde könnte man das ja per Skript abfangen - denke ich
-
@warhammer73 sagte in Welche smarte Waschmaschine:
Dürften da nur noch eine 2-3 Hersteller
smarte gibt es schon ein paar mehr
https://geizhals.de/?cat=hwaschf&xf=465_App-Steuerung
du kannst ja dann mal schauen für welchen hersteller es adapter gibt.
bei geizhals kann man ganz gut die anderen kriterien der reihe nach auswählen -
@bananajoe Das kann man sehen, ja. Du kannst den % Fortschritt genau abfragen.
-
@warhammer73 sagte in Welche smarte Waschmaschine:
@lucky_esa said in Welche smarte Waschmaschine:
LG-Thinq
Danke, dann werde ich mich auch mal bei LG umsehen.
Mit welchem Adapter funktioniert die dann im iobroker?Der Adapter ist doch im Post verlinkt!
Mögliche Einstellungen:
Pause
Stop
Wakeup
Programmauswahl
Start
AusschaltenGruß//Lucky
-
@mirko-hufnagel Man muss den Fernstart aktivieren und dann geht es schon zu pausieren und zu starten.
-
@lucky_esa Hast du ein Blockly dazu, wie man welche Datenpunkte der LG Wama am besten nimmt zum starten stoppen usw.
Möchte auch bald ein PV Überschuss Blockly bauen ! -
@peterschatz sagte in Welche smarte Waschmaschine:
@lucky_esa Hast du ein Blockly dazu, wie man welche Datenpunkte der LG Wama am besten nimmt zum starten stoppen usw.
Möchte auch bald ein PV Überschuss Blockly bauen !Bei Fragen wegen Thinq Geräte dann bitte in diesen Thread wechseln.
Gruß//Lucky
-
Hallo @warhammer73
Hast Du Dich in der Zwischenzeit für eine Waschmaschine entschieden?
Und wenn ja, wie hast Du die Anbindung in ioBroker hinbekommen?
Wir benötigen nämlich auch dringend eine neue Waschmaschine!
Mich interessieren vorwiegend die Möglichkeiten, den Waschprozess automatisch einzuleiten,
den Waschverlauf zu sehen und wann die Waschmaschine fertig ist.Ich freue mich auf Deine Antwort!
Gruß
Jörg -
Hallo @mirko-hufnagel
was für eine Bosch Waschmaschine habt ihr denn und wie geht die Einbindung im ioBroker?
Benötige ich noch irgendeinen Hub oder so?
Kannst Du die Waschmaschine über den ioBroker starten, wenn Du vorher das Programm eingestellt hast?Freue mich auf Deine Antwort
Gruß
Jörg -
@warhammer73
... um das Thema hier erfolgreich zu beantworten:
Wir haben uns für Samsung Geräte entschieden. -
@warhammer73 sagte in Welche smarte Waschmaschine:
@warhammer73
... um das Thema hier erfolgreich zu beantworten:
Wir haben uns für Samsung Geräte entschieden.Um was für einen Typ handelt es sich denn?
Hast Du die Anbindung an den ioBroker hin bekommen und wenn ja, wie? -
@der-nordmann
Hallo
Wir haben einen Siemens Trockner der Serie iQ800
Denke die Waschmaschinen sind ähnlich. Die Anbindung erfolgt ohne extra Hub via homeconnect Adapter.
Wenn du den Fernstart aktivierst, dann sollte eine Remote Aktvierung gehen. Ganz sicher bin ich mir aber nicht.
Folgende Commands hat der Adapter für den Trockner: