Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Tuya Adapter 3.9.x

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Tuya Adapter 3.9.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 last edited by apollon77

      Hi All,

      nach dem großen Schritt der 3.8 (Details und change Infos dazu unter https://forum.iobroker.net/topic/59737/tuya-adapter-3-8-1 !) von Tuya und der Verfügbarkeit der Cloud gehts mit noch einem Feature Update weiter.

      Ich bedanke mich auch wieder bei @tombox der wieder bei IR und Scenes unterstützt hat und rausgesucht hat wie die App das sendet.

      Was ist Neu?

      Unterstützung der lokalen Steuerung der Tuya Protokolle 3.2 und 3.4

      Die 3.2 sind wenige Geräte, aber die 3.4 sind wohl eher alle neueren. Sollte jetzt lokal gesteuert so klappen wie in allen anderen Fällen auch.

      Unterstützung für IR-Blaster-Geräte

      IR Blaster haben neben den normalen Tuya States noch zwei weitere States:

      • ir-learn ist ein Button zum Triggern der Anlernfunktion für einen IR-Code. Also triggern und danach während am Gerät die LED leuchtet mit der echten Fernbedienung Taste drücken. Dann erscheint im State 202 ein langer STring. Den kopieren wenn man diese Taste später senden will.
      • ir-send ist das State wo man den oben erfassten String wieder senden kann.

      WICHTIG: Diese Funktion geht aktuell ausschliesslich wenn eine lokale Verbindung besteht (anlernen und auch senden!) (Cloud kommt vllt noch)

      Unterstützung von IR-App-Untergeräten

      Wenn man einen IR-Blaster als Gerät hat kann man in der Tuya/Smartlife App darüber Geräte aus einer großen IR-Datenbank suchen und anlegen. Diese erscheinen dann als "Untergeräte" in der App und können gesteuert werden.
      Der Adapter zeigt diese Geräte nun ebenfalls an und zwar listet er in ir-* States alle einzelnen Tasten des Geräts auf und erlaubt diese auszulösen.

      WICHTIG: Diese Funktion (auch senden!) geht aktuell ausschliesslich wenn man die App-Cloud-Daten hinterlegt und gespeichert hat! (Lokal kommt vllt noch)

      Zusatz: Es gibt einige Geräte, welche "Kombi-IR-Codes" haben, die mehrere Dinge zusammen steuern (zB eine Daikin hat den Modus, Temperatur und Lüftergeschwindigkeit in einem Kombi IR-key wie "M2_T20_S2"), wovon es dann viele gibt. Aktuell müsst Ihr in Ermangelung einer automatisierbaren Möglichkeit selbst das richtige raussuchen. Es kann auch sein das in so einem Fall weitere Tuya States verfügbar sind die auch aktualisiert werden wenn per App etwas gesteuert wird, aber nichts passiert wenn man es selbst steuert.

      Zusatz RGB States bei colour/colour_data IDs 5/24

      Bei Farbcodes ist tuya recht speziell. Für bestimmte Fälle sind die Umrechnungen bekannt (colour/colour_data IDs 5/24) und der Adapter stellt einen Zusatzstate (5-rgb bzw. 24-rgb) zur Verfügung mit der Farbe als "#rrggbb" State. Eine Änderung dieses States sollte es umrechnen und steuern.

      bright_value States mit korrigierten Scaling

      Bei den bright_value states war das Scaling teilweise von Tuya nicht korrekt gesetzt. Daher waren die Werte von 10..1000 was eigentlich 0..100 sein sollte. Das ist jetzt korrigiert.

      Neuer State pro Gerät "noLocalConnection"

      Mit dem neuen State kann man verhindern das der Adapter sich versucht zum Gerät Lokal zu verbinden. Damit können folgende Szenarien umgesetzt werden:

      • Saisonale Geräte die aktuell ggf nicht Online sind können so verhindert werden das Sie ständig im Log über fehlgeschlagene Verbindungsversuche meckern.
      • Geräte die in einem anderen Netzwerk sind und somit lokal nicht erreichbar sind, aber ggf per Coud-Polling oder IoT-Platform-MQTT können damit ausschliesslich über die Cloud betrieben werden
      • u.ä.

      Fehler melden

      Wenn Ihr euch unsicher seid ob es ein Fehler ist gern hier posten.

      Sonst - bzw vor allem bei Adapter-Crashes oder so - bitte GitHub Issues anlegen. Am besten mit einem Debug log. Wer das Debug Log nicht auf GitHub posten möchte gern mit Referent auf das GitHub Issue per E-Mail an iobroker@fischer-ka.de

      Dann jetzt,

      Have Fun

      Ingo

      Neuschwansteini UweRLP D L 4 Replies Last reply Reply Quote 7
      • apollon77
        apollon77 last edited by

        Die 3.9.2 ist auf dem Weg und bringt noch kleinere Dinge mit:

        Falls Geräte was die IP angeht nicht discovered werden weil die UDP Paket e nicht ankommen oder so, aber angelegt wurden, kann jetzt durch setzen des ".ip" States einfach die IP gesetzt werden ohne das Objekte manipulieren zu müssen. Das geht aber nur wenn das Gerät nicht verbunden ist (warum sollte man dann die IP ändern wollen).

        Weiterhin gibt es einige Optimierungen was die Geräte-Erkennung und Verbindungsherstellung und Retries angeht.

        Ein Known Issue der 3.9.1 und 3.9.2 ist das Geräte mit dem 3.4 protokoll von Tuya aktuell beim start online sein müssen, weil die UDP Paket Entschlüsselung manchmal noch zickt. Ein Fix in der Library ist als PR schon eingekippt fehlt aber noch. Wird dann in einer 3.9.3 kommen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 4
        • planetkeane
          planetkeane last edited by

          Kein Fehler nur eine Frage (hoffentlich darf ich das hier):
          Wenn man bspw. Geräte die Batteriebetrieben sind (Fensterkontakte / Thermostate) nur über die Cloud syncronisieren möchte, muss ich noLocalConnection auf "true" setzen?

          apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 @planetkeane last edited by

            @planetkeane Ja

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • apollon77
              apollon77 last edited by

              So, die 3.9 ist ab sofort auch im Stable

              O 1 Reply Last reply Reply Quote 3
              • planetkeane
                planetkeane last edited by

                Ich habe noch folgende Schwierigkeiten:

                • Wenn ein Fensterkontakt den Status wechselt, wechselt ioBroker ihn nicht immer. Ich habe zwar das Datenabfrageintervall auf "120" stehen, aber selbstständig wird es dennoch nicht geändert.
                • Wenn ich die Variable in Objekten auf "noLocalConnection" auf "true" stelle, ändert sich an dem Verhalten (soweit ich es überblicken kann) nichts. Hab ich da ein Verständnisproblem?
                apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 @planetkeane last edited by

                  @planetkeane nutzt du nur die App Cloud oder auch die iot Platform? Mit app Cloud geht regelmäßiges polling. Damit hast du eine Verzögerung und damit alles was nur kurz ist siehst du nicht.

                  Real time updates gehen but wenn du das machst was mit iot Platform beschrieben ist. Schau in den 3.8 thread oder in die readme. Da sollte das genauer stehen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • planetkeane
                    planetkeane last edited by

                    @apollon77 said in Tuya Adapter 3.9.x:

                    @planetkeane nutzt du nur die App Cloud oder auch die iot Platform? Mit app Cloud geht regelmäßiges polling. Damit hast du eine Verzögerung und damit alles was nur kurz ist siehst du nicht.
                    Real time updates gehen but wenn du das machst was mit iot Platform beschrieben ist. Schau in den 3.8 thread oder in die readme. Da sollte das genauer stehen.

                    Ich nutze sowohl App als auch IoT Platform. Habe alles so eingerichtet, wie in der readme geschrieben. Device Status Notification ist bei Tuya eingeschaltet. Fensterkontakt "NoLocalConnection" auf "True - Bestätigt" gesetzt. Und dennoch passiert es, dass der Status nicht aktualisiert wird.

                    apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • apollon77
                      apollon77 @planetkeane last edited by

                      @planetkeane debug log bitte. Am Ende würde das heissen das auch per MQTT kein Update kommt. Bzw … wie prüfst du es? Per Admin oder mit nem script was da subscribed? Admin geht vllt zu schnell. Im debug log siehst du auch genau was per iot Platform reinkommt. Und was der Adapter setzt. Da ist solche Geräte nicht habe kann ich nur raten.

                      O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • O
                        Opa75+ @apollon77 last edited by

                        @apollon77 Habe das auch beim Thread Tuya 3.8.x gepostet.

                        Ich habe von 9.2 auf 9.4 updated und nun kann ich den Schalter von einem anderen Netzwerk nicht mehr schalten. Bin über IOT Platform verbunden.
                        Meine Gräte werden alle auf der IOT Platform angezeigt!

                        Wieder ein downgrade auf 9.2 gemacht, aber der Schalter lässt sich nicht mehr über Iob schalten. Mit der App geht es problemlos. => Wird auch sofort ausgeführt.
                        Wo muss ich noch was tunen???

                        apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • apollon77
                          apollon77 @Opa75+ last edited by

                          @opa75 naja das gleiche was ich da geantwortet hab.

                          O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • O
                            Opa75+ @apollon77 last edited by

                            @apollon77 Gibt es einen Link "Ausführung debug log"?

                            apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • apollon77
                              apollon77 @Opa75+ last edited by

                              @opa75 in meiner Signatur hier im Forum steht’s

                              O padrino 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                              • O
                                Opa75+ @apollon77 last edited by

                                @apollon77Ich würde gerne meine Debug-Log Daten senden. Aber ich weiß den Befehl nicht wie ich auf der Konsole den Tuya Log aufrufen , dann den Log abspeichern und weiterleiten kann.
                                Auf der Konsole stehe ich bei Opt/iobroker/log/??????? Eingeloggt bin ich als pi-user.
                                Ich weiß leider nur wenige Befehle und möchte durch herumprobieren nicht mein gut laufendes System eventuell ruinieren.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • padrino
                                  padrino Most Active @apollon77 last edited by padrino

                                  @apollon77
                                  Da es ja nun auch Szenen gibt, wie stehen die Chancen für Gruppen? 🥰

                                  Btw, bright value scheint hier immer noch 1..1000 zu sein, kann das sein? 🤔

                                  apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • apollon77
                                    apollon77 @padrino last edited by

                                    @padrino sagte in Tuya Adapter 3.9.x:

                                    Da es ja nun auch Szenen gibt, wie stehen die Chancen für Gruppen? 🥰

                                    Was bringen die ausser "Strukur"? Kann man die "zusammen" steuern? Ich hätte noch nicht gesehen wo. Damit ja man könnte eine Art "Enum" anlegen ... Aber so wirklich ......?!

                                    Btw, bright value scheint hier immer noch 1..1000 zu sein, kann das sein?

                                    Beispiel? Screenshot und Object JSON bitte

                                    padrino 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • padrino
                                      padrino Most Active @apollon77 last edited by

                                      @apollon77 sagte in Tuya Adapter 3.9.x:

                                      @padrino sagte in Tuya Adapter 3.9.x:

                                      Da es ja nun auch Szenen gibt, wie stehen die Chancen für Gruppen? 🥰

                                      Was bringen die ausser "Strukur"? Kann man die "zusammen" steuern? Ich

                                      Doch doch, die kann man steuern. 😌

                                      Screenshot_20221122-002648_Smart Life.png

                                      Screenshot_20221122-002659_Smart Life.png

                                      Screenshot_20221122-002707_Smart Life.png

                                      apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • padrino
                                        padrino Most Active @apollon77 last edited by

                                        @apollon77 sagte in Tuya Adapter 3.9.x:

                                        Btw, bright value scheint hier immer noch 1..1000 zu sein, kann das sein?

                                        Beispiel? Screenshot und Object JSON bitte

                                        20221122_003411.png

                                        20221122_003454.png

                                        apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • apollon77
                                          apollon77 @padrino last edited by

                                          @padrino bitte mal noch das json des device objects (als text)

                                          padrino 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • apollon77
                                            apollon77 @padrino last edited by apollon77

                                            @padrino ok. Wie erstellt man Gruppen? Ich find das in meiner App nicht.

                                            Edit: gefunden …. Mal schauen wie ich in unseren testaccount noch ein zweites Gerät bekomme. Mit nur einem kann man keine Gruppe bauen. 😞 generell: github issue als Feature request bitte

                                            EDIT: Ok habs hinbekommen ... wie kann man das so verstecken ... aber ok... Ich schau mal (aber GitHub bitte nicht vergessen) @tombox hat auch schon geholfen und kenne die Calls um die Strukturen zu lesen ... wieder mal unnötig komplex 🙂

                                            Neuschwansteini 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            966
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            18
                                            117
                                            13288
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo